Die neueste Version der Produktivitätsanwendung für Mac-Nutzer kommt jetzt mit verbesserter iCal-, Address Book- und iWork-Integration, Mindjet Player und integriertem…
Bundesagentur fördert Unternehmen bei der Fortbildung ihrer Mitarbeiter Viele Firmen und Arbeitnehmer, die von Kurzarbeit betroffen sind, nutzen die zusätzliche…
Mit einem hocherfahrenen deutschen Vertriebsteam intensiviert der französische Spezialist für Intrusion Prevention Lösungen seine Präsenz im deutschsprachigen Raum. „Angesichts der…
ProSweets 2010 in Köln: Robotik-Pack-Line verpackt feine Choco-Kugeln, so dass sie unbeschadet transportiert werden können
31.01. bis 03.02.2010: Sonderschau Robotik-Pack-Line in Halle 10.1, Stand F-100-J-101
Wie kommen Choco-Kugeln von der Fertigung in die Verpackung und dann auf die Palette? Für die Beantwortung dieser Frage ist keine Messe so gut geeignet wie die ProSweets in Köln. Die ProSweets Cologne findet in kompletter terminlicher Überschneidung mit der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) statt! Somit entstehen einzigartige Synergien mit der größten und wichtigsten Süßwarenmesse der Welt. Zusammen präsentieren ProSweets Cologne und ISM die gesamte Wertschöpfungskette der Süßwarenwirtschaft, von den Rohstoffen und Ingredienzien, der Herstellungs- und Verpackungstechnologie über die Verpackung bis hin zum verkaufsfertigen Produkt. Genau in dieses Umfeld passt ganz hervorragend die Robotik-Pack-Line, bei der es um integrierte Fertigungs- und Verpackungslösungen geht.
Während der ProSweets wird auf gut 700 qm in einer Live-Schau gezeigt, wie komplexe Fertigungs- und Verpackungsschritte geschickt miteinander zu verzahnen sind. Der Automationsgrad wird erhöht, Produktionsausfälle werden vermieden, Sicherheit, Hygiene und Zuverlässigkeit steigen. All dies wird konkret in Livevorführungen gezeigt.
Die Robotik-Pack-Line ist ein Verbund hochkarätiger Technologiepartner; die Zahl der beteiligten Unternehmen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Gemeinsame Aufgabenstellung ist die Synthese von Robotik und Automation. Namhafte Partner machen bei der Robotik-Pack-Line mit und bilden inzwischen ein außergewöhnliches Kompetenzteam, wenn es um Handhabungs- und Verpackungslinien speziell für die Lebensmittelindustrie geht.
Ein gewichtiges Spektrum der Partner präsentiert in Köln das gemeinsame Know-how. Gezeigt wird eine vollautomatische, modular aufgebaute Verpackungslinie. Eine ähnliche Linie wurde schon auf der FachPack in Nürnberg vorgestellt. Doch die aktuell auf der ProSweets präsentierte Lösung wurde noch weiter verfeinert und optimiert. Wer in der Süßwarenindustrie Verantwortung trägt für die internen Produktions- und Verpackungsabläufe, der sollte sich diese Sonderschau nicht entgehen lassen.
Zugeführt und verpackt wird ein hochempfindliches Gut der Lebensmittelbranche. Feine Choco-Kugeln aus heimischer Fertigung werden auf absolut schonende Art und Weise von speziellen Greifwerkzeugen bzw. Saugern hochgehoben und vorsichtig in Tiefziehfolien abgelegt. Die zarten Kugeln dürfen dabei nicht beschädigt und nicht in ihrem Aussehen beeinträchtigt werden.
Die Tiefziehfolien werden versiegelt, gestanzt bzw. geschnitten, gewogen, geröntgt, kontrolliert sowie etikettiert und kodiert, dann in Kartons abgepackt, die wiederum auf Paletten abgestapelt werden. Der gesamte Prozess ist vollautomatisch und wird in Aktion gezeigt. Von einem Leitstand aus wird der gesamte Ablauf gesteuert. ? Wer nicht nur staunen, sondern auch schmecken will, wird sicherlich die eine oder andere Choco-Kugel verkosten können.
Folgende Partner der Robotik-Pack-Line sind auf der ProSweets 2010 in Köln vertreten:
Führungskräfte tragen eine besondere Verantwortung: Neben ihrer fachlichen Führungskompetenz gilt eine positiv gelebte Vorbildfunktion als wichtiger Hebel, um Mitarbeiter sicher…
Total Economic Impact Studie belegt Amortisationszeitraum von 9 Monaten für die Dokumentenerstellungs-Software von Aia Nijmegen (Niederlande)/Usingen, 10.12.2009 – Aia Software…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.