Soundart Mediagroup intensiviert die Arbeit in weiteren Audioproduktions-Bereichen

Baar-Ebenhausen (pressrelations) –

Soundart Mediagroup intensiviert die Arbeit in weiteren Audioproduktions-Bereichen

Zusätzlich zu den bestehenden Geschäftsfeldern Radiowerbung, Corporate Soundlogos und Podcasts erweitert Soundart Mediagroup ihr Produktionsportfolio.

Baar-Ebenhausen, 21. Januar 2010

Das Geschäftsjahr 2009 ist vorbei und auch im neuen Jahr geht das Team von Soundart Mediagroup wieder voller Elan an die Arbeit. Neben den bestehenden Geschäftsgebieten Radiowerbung und Corporate Soundlogos erweitert das Unternehmen seine Angebote. Soundart bietet nun zusätzlich die Vertonung für Film- und Videodateien, eine stark vergrößerte Sprecherkartei (u.a. mit Stimmimitatoren) für diverse Anwendungen sowie Hörbuchproduktionen an.
‚Dank weitsichtiger Investitionen haben wir nun die Möglichkeit die komplette Tonbearbeitung von Filmmaterial durchzuführen. Wir freuen uns darauf nun neben professionellen Sprachaufnahmen auch den gesamten Ablauf, bis hin zum finalen Sound-Mastering In-House produzieren zu können. Unsere Kunden erwartet Ton und Musik für Imagefilme, Firmenportraits und Dokumentationen in bester Qualität.“, kommentiert Christopher Männlein, Geschäftsführer von Soundart Mediagroup.
Die vergangenen Monate konnten zudem für den Aufbau eines starken Mediennetzwerkes genutzt werden.
Stimmimitatoren mit einer breiten stimmlichen Varianz (Sport, TV, Politik und Entertainment) befinden sich daher nun ebenso in der Sprecherkartei, wie national bekannte TV- und Funkstimmen.

Soundart Mediagroup freut sich auch 2010 auf weitere spannende Projekte. Das Produktportfolio, Hörbeispiele und die Referenzliste finden Sie auf der Firmenhomepage http://www.soundart-mediagroup.de.

Über Soundart Mediagroup

Soundart Mediagroup ist ein Produktionsstudio für alle Bereiche der professionellen Audio-Produktion. Die 2009 gegründete Agentur mit Schwerpunkt auf Radiowerbung bietet Dienstleistungen wie die Produktion von Hörbüchern, Corporate Soundlogos, Telefonansagen und Warteschleifen an. Das umfangreiche Fachwissen im Bereich Radio und Vermarktung verhilft dem Team von Soundart Mediagroup, um die Geschäftsführer Christopher Männlein und Stefan Trost, ihre Kunden kompetent und umfangreich zu beraten. Ganz nach ihrer Vision „Aufmerksamkeit erleben“, hat sich die Produktionsagentur auf das akustische Erleben in den Bereichen Funk, Fernsehen und Internet spezialisiert. Weitere Informationen, Referenzen und Hörbeispiele finden Sie unter http://www.soundart-mediagroup.de.

Pressekontakt

Soundart Mediagroup
Christopher Männlein
Fischerstr. 18
85107 Baar-Ebenhausen
Tel: 08453 – 337696
Fax: 08453 – 335610
eMail: c.maennlein@soundart-mediagroup.de
Web: http://www.soundart-mediagroup.de

Weiterlesen

Passivhaus-Architekturwettbewerb zur Internationalen Passivhaustagung ? Presseinformation

Hannover (pressrelations) –

Passivhaus-Architekturwettbewerb zur Internationalen Passivhaustagung ? Presseinformation

Herausragende Passivhausprojekte gesucht Anmeldefrist zum Architekturwettbewerb läuft bis zum 1. März 2010

Der enercity-Fonds proKlima ruft Architekten und Entwurfverfasser dazu auf, sich am Wettbewerb „Architekturpreis 2010 Passivhaus“ zu beteiligen. Das Passivhaus Institut in Darmstadt lobt den Preis im Rahmen der Internationalen Passivhaustagung erstmalig aus, bei der proKlima Kooperationspartner ist. „Bereits 110 realisierte Passivhäuser mit rund 250 Wohnungen alleine in unserem Fördergebiet zeigen die wachsende Passivhaus-Nachfrage“, sagt Harald Halfpaap. „Wir hoffen, dass viele Architekten aus der Region sich am Wettbewerb beteiligen und ihn als öffentlichkeitswirksame Plattform nutzen“, ergänzt der proKlima-Geschäftsführer.

Bis zum 1. März 2010 ist es möglich, Beiträge für den mit insgesamt 7.000 Euro dotierten Architekturwettbewerb einzureichen. Die Jury berücksichtigt nationale und internationale Gebäude aller Typen, die als Passivhäuser verwirklicht und zertifiziert wurden. Eine besonders gute Gestaltung ist für die Preisvergabe ausschlaggebend. Bei der Internationalen Passivhaustagung in Dresden (28. bis 29. Mai 2010) gibt die Jury die Preisträger offiziell bekannt.

Die Einreichungsunterlagen und weitere Informationen stehen unter www.passivhaus-architekturpreis.de bereit.

1.200 Zeichen, 147 Wörter

Der enercity-Fonds proKlima
proKlima, im Juni 1998 gegründet, wird von den Städten Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze (zusammen proKlima-Fördergebiet) sowie der Stadtwerke Hannover AG (enercity) finanziert. enercity trägt den Großteil des jährlichen Fondsvolumens von rund fünf Millionen Euro. Mit seinem Know-how und Zuschüssen unterstützt proKlima insbesondere:
– Energieeffizientes Bauen und Modernisieren
– Energiesparberatungen
– Installation von Solarwärme- und Holzheizanlagen
– Fernwärmeausbau und Errichten von Blockheizkraftwerken
– Ausstattung von Schulen mit Unterrichtsmaterialien zu Klimaschutz und erneuerbaren Energien Der europaweit einzigartige Klimaschutzfonds bewilligte von 1998 bis 2009 Fördermittel in Höhe von mehr als 43 Millionen Euro. Die Vergabe der Zuschüsse erfolgt nach vier festgelegten Kriterien: Die CO2-Effizienz, die absolute CO2-Reduzierung, die Multiplikatorenwirkung und der Innovationsgrad der Maßnahmen sind ausschlaggebend.
www.proKlima-hannover.de

PRESSEKONTAKT:

Markus Glombik
proKlima – Der enercity-Fonds bei der Stadtwerke Hannover AG Dipl.-Ing. Markus Glombik Pressereferent Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511/430-3139
fax +49 511/430-9413139
email markus.glombik@enercity.de
www.proklima-hannover.de

Weiterlesen

Rückschlag für unabhängige Arzneimittelprüfung

Berlin (pressrelations) –

Rückschlag für unabhängige Arzneimittelprüfung

„Den Vertrag von Prof. Peter Sawicki als Leiter des IQWiG nicht zu verlängern, wäre ein herber Rückschlag für eine unabhängige Kosten-Nutzen-Bewertung von Behandlungsverfahren. Doch augenscheinlich haben sich in dieser Frage die Interessen der Industrie durchgesetzt“, kommentiert Martina Bunge Medienberichte, denen zufolge der Stiftungsvorstand des unabhängigen Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Sawickis Vertrag nicht verlängern wird. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:

„Der Wunsch von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler, einen industriefreundlichen Kandidaten in das Amt des obersten Arzneimittelprüfers zu heben, droht in Erfüllung zu gehen. Damit werden alle enttäuscht, die sich ein unabhängiges Gegengewicht zur Übermacht der Pharmakonzerne wünschen. Die Regierung hat offenbar längst eine eigene Kosten-Nutzen-Bewertung im Gesundheitssystem vollzogen: Alles zum Nutzen der Wirtschaft, alles auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger.“

F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de

Weiterlesen