Anwendungsreife Mikrotechnik aus erster Hand

Villingen-Schwenningen (pressrelations) –

Anwendungsreife Mikrotechnik aus erster Hand

Zweites iNNOVATION fORUM des Netzwerks MicroMountains am 23. Februar 2010 in Villingen-Schwenningen / Unternehmer treffen Forscher

Villingen-Schwenningen, 15. Dezember 2009.
Unternehmer und Forscher an einen Tisch! Unter diesem Motto startet am 23. Februar 2010 das zweite iNNOVATION fORUM für Mikrotechnik im Kongresszentrum Neue Tonhalle in Villingen-Schwenningen. Die Veranstalter haben das Informations- und Kontaktangebot für kleine und mittelständische Firmen verdoppelt. Auf dem Forum präsentieren 50 ausgesuchte, international führende Wissenschaftler und Hightech-Entwickler ihre Projekte, Prototypen und anwendungsreifen Ideen.

Die Teilnehmer können vor Ort mit den Experten über die industrielle Verwertung der Ideen oder gemeinsame Entwicklungsschritte bis zum Serienstart sprechen. Im Wechsel zwischen kurzen Vorträgen und persönlichen Gesprächen sollen neue Partnerschaften und persönliche Netzwerke entstehen. Das iNNOVATION fORUM soll auf diese Weise dazu beitragen, dass lohnende mikrotechnische Innovationen schneller auf den Markt kommen und kleine und mittelständische Unternehmen in diesem Sektor leichter neue Wachstumschancen ergreifen können.

Mikrotechnologien für Präzisionsbearbeitung, Beschichtung, Spritzguss und Druckverfahren bilden einen Schwerpunkt des mittlerweile zweiten iNNOVATION fORUM. Sensorik, Aktorik und Messsysteme bilden einen weiteren Schwerpunkt des Tages, der ebenfalls auf konkrete industrielle Anwendungen abzielt und Bereiche wie die Automatisierung, Medizintechnik und Sensornetzwerke abdeckt. Die Themen werden in zwei parallel laufenden Sessions behandelt.

Das iNNOVATION fORUM Mikrotechnik ist eine gemeinsame Veranstaltung der Technologieinitiative MicroMountains Network e.V., der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und weiterer Partner. Unter anderem wird das Forum vom Cluster MicroTEC Südwest, dem Fachverband für Mikrotechnik IVAM, der Hahn-Schickard-Gesellschaft und der Hochschule Furtwangen unterstützt und durch das Enterprise Europe Network der Europäischen Kommission gefördert.

Unternehmer und Interessenten aus Entwicklungsabteilungen der Industrie können sich bis 15. Februar 2010 über die Internetadresse www.innovation-forum.eu anmelden. Die Teilnahme kostet 150,- Euro bei Anmeldung bis 18. Januar 2010, danach 195,- Euro. Unternehmen haben außerdem die Möglichkeit, das iNNOVATION fORUM für eine Präsentation des eigenen Produkt- und Dienstleistungsportfolio zu nutzen. Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Ansprechpartner ist Marcel Trogisch, Projektleiter bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Romäusring 4, 78050 Villingen-Schwenningen, Telefon +49 7721 922170, Fax +49 7721 922182, E-Mail trogisch@villingen-schwenningen.ihk.de .

MicroMountains Network e.V.
MicroMountains Network e.V. ist die High-Tech-Initiative des Industriestandorts Schwarzwald-Baar-Heuberg, die von der IHK ins Leben gerufen wurde. Sie richtet den Fokus ihrer Aktivitäten besonders auf Medizin-, Ultrapräzisions- und Mikrosystemtechnik und verwandte Branchen ? darunter Elektronik, Informations-, Mess- und Kunststofftechnik. Ziel ist, die technologische Leistungsfähigkeit der Industrie nachhaltig voranzutreiben. Der Verein initiiert und betreibt Programme zur Beschleunigung von Innovationen. Er fördert die Zusammenarbeit mittelständischer Unternehmen, begleitet Existenzgründer von der Geschäftsidee bis zum Marktauftritt und gewinnt Nachwuchskräfte u.a. durch Wettbewerbe und Patenschaften. www.micromountains.com

Weiterlesen

VoiceCash Gruppe startet eigene Bank: die VoiceCash Bank

München (pressrelations) –

VoiceCash Gruppe startet eigene Bank

Handy-Nutzer direkt mit Finanzdienstleistungen verbunden

München, 15.12.2009 [XVC15122009D]. Die VoiceCash Gruppe erbringt nun auch Bankdienstleistungen. Die Tochtergesellschaft VoiceCash Bank Ltd. verfügt dazu über eine europäische Bankenlizenz. Die VoiceCash Bank ist in Malta registriert und wird von den maltesischen Regulierungsbehörden überwacht. „Für uns ist dies ein logischer und wichtiger Schritt, um weltweit Dienstleistungen im Bereich International Mobile Money Transfer anbieten zu können und nationale Mobile Banking Systeme zu verbinden“, sagt Michael Kramer, CEO der VoiceCash Gruppe. „Grenzüberschreitende Zahlungen sind einer der größten Wachstumsmärkte und gewinnen als Teil ökonomischer Entwicklungsprozesse weltweit an Bedeutung. Es gibt Millionen Menschen, die ein Handy besitzen, aber nicht über ein Bankkonto verfügen. Die VoiceCash Bank ermöglicht den Nutzern nationaler Mobile-Payment-Systeme den internationalen mobilen Geldtransfer. Die VoiceCash Bank ist damit einzigartig: die erste echte mobile Bank.“

Aktuellen Angaben der Weltbank zufolge erreichten private Unterstützungszahlungen, die Migranten in ihre Heimatländer überweisen, 2008 bereits ein Volumen von rund 229,8 Milliarden Euro (338 Milliarden US-Dollar). Auf diese Zielgruppe hat die VoiceCash Bank ihre Dienstleistungspalette strategisch abgestimmt. „Mit der VoiceCash Bank etablieren wir weltweit neue Service-Angebote im Bereich grenzüberschreitender mobiler Zahlungstransaktionen. Damit unterstützen wir beispielsweise Mobilfunkunternehmen, Servicepartner und sogar andere Banken, so dass diese ihren Kunden gegenüber neue Dienstleistungen anbieten können“, berichtet Michael Kramer über die nächsten Schritte.

Basierend auf einer einzigartigen und patentierten SMS- und Sprach-Biometrie Callback-Funktionalität, erlaubt VoiceCash Handy-Nutzern bereits heute Gelder zu transferieren und Zahlungen in Echtzeit zu tätigen. VoiceCash hat dazu vor Kurzem die erste Prepaid MasterCard Twin-Card für den deutschen Markt herausgebracht. Mit zwei Prepaid-Karten wird die rasche weltweite Übertragung von Geld möglich: So kann beispielsweise ein Familienmitglied dem anderen einfach und schnell Geld überweisen. Die Karten können auch verwendet werden, um an über 28 Millionen MasterCard Akzeptanzstellen in Ladengeschäften und im Internet zu bezahlen. Darüber hinaus kann an 1,5 Millionen Geldautomaten weltweit Bargeld abgehoben werden.

„Es ist unsere Firmenphilosophie, Bankdienstleistungen für Millionen und nicht für Millionäre zu erbringen“, erklärt Kramer: ‚Die Vergangenheit hat allzu oft gezeigt, daß diejenigen, die ein funktionierendes internationales Bankwesen brauchen, genau diejenigen sind, die am wenigsten Zugang dazu haben. Letztlich werden wir, und das in greifbarer Zukunft, jedem Handybesitzer die Möglichkeit bieten, mobil Geld zu übertragen, wo, wohin und wann immer es von den Nutzern gewünscht wird.“

Dieses Ziel vor Augen, plant die VoiceCash Bank, eine Prepaid Geldkarte für Gehaltszahlungen als nächstes Produkt einzuführen. Davon profitieren besonders Migranten im Mittleren Osten, da viele von ihnen kein Konto in den jeweiligen Gastländern besitzen und die Löhne traditionell in bar oder über Prepaid Karten bezahlt werden. Heute müssen diese Arbeiter ihr hart verdientes Geld auf komplizierten und teuren Wegen nach Hause übertragen. In Zukunft wird die VoiceCash Bank ihnen einfachere und kostengünstigere Möglichkeiten bieten, Geld mobil zu überweisen.

Die neue Bank wird von Josef Leckel geleitet; er war zuvor Director of Operations für Western Union Financial Services in Zentral- und Osteuropa. ‚Die VoiceCash Bank gibt uns die Möglichkeit, ein Komplettanbieter für finanzielle Dienstleistungen für Mobilfunkanbieter und deren Kunden zu sein. Mit diesem Vorteil sind wir heute bereits der führende Dienstleister in Deutschland und einer der stärksten Marktteilnehmer im Bereich des internationalen mobilen Zahlungsverkehrs weltweit. Unsere Geschäftspartner und unsere Kunden werden deutlich von unserem starken Fokus auf weltweiten mobilen Geldtransfer profitieren“, bekräftigt Leckel.

Über VoiceCash:
VoiceCash ist Spezialist für International Mobile Money Transfer. Die VoiceCash Dienstleistungen ermöglichen Mobilfunkbesitzern ohne Bonitätsprüfung innerhalb weniger Minuten mit Familienangehörigen oder Freunden im Ausland Geld zu teilen. Voice Cash führte dazu die erste guthabengeführte Karte für den elektronischen Zahlungsverkehr, als Prepaid MasterCard Twin-Card in Deutschland ein. Damit realisiert VoiceCash grenzübergreifenden mobilen Zahlungsverkehr und ermöglicht den Zugang zu 28 Millionen MasterCard Akzeptanzstellen. Bargeldabhebungen sind an 1,5 Millionen Geldautomaten weltweit möglich. Die VoiceCash Prepaid twin-card kann online im Internet, über Handy SMS-Befehle oder über die innovative Stimmenzertifizierung von VoiceTrust administriert werden. Dadurch wird auch das Sicherheitsniveau bisheriger Anwendermöglichkeiten erweitert. Die VoiceBank verfügt über eine europäische Bankenlizenz. Damit etabliert sich VoiceCash als Geldtransfer-Komplettanbieter. Die VoiceBank bietet Mobilfunkbetreibern, anderen Banken und Dienstleistern ein zentrales Abwicklungssystem für weltweite mobile Transaktionen. VoiceBank ist der führende Anbieter in Deutschland und international einer der stärksten Marktteilnehmer. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.voicecash.com

Zugang zu Informationen über die von VoiceCash zusammen mit der blau Mobilfunk GmbH emittierte blauworld Prepaid MasterCard twin-card exklusiv unter: http://www.voicecash.de

VoiceCash Services GmbH Co. KG
Geisenhausenerstr. 15
81379 München

Pressekontakt:
George Wyrwoll
Phone: +49-89-452284-0
Fax: +49-89-452284-100
e-mail: press@voicecash.com

Herausgeber:
VoiceCash Holding B.V.
Postfach 30010
6803 AA Arnheim
Niederlande
Handelsregister Arnhem, Niederlande: 09178615
Geschäftsführer: Michael Kramer
VAT: NL818929492B01

Weiterlesen