Hay Group nutzt die Enterprise Mobility Lösung von iPass

(pressrelations) –

Hay Group nutzt die Enterprise Mobility Lösung von iPass

Produktivitätsgewinne für mobile Mitarbeiter; Unternehmen profitiert von signifikanter Kostenersparnis

München, 16. Dezember 2009 ? iPass, Anbieter von Mobilitätsdiensten für Unternehmen, ist ab sofort die Mobilitätslösung der Wahl für das amerikanische Beratungsunternehmen Hay Group. Damit kann die Hay Group die Gesamtkosten des mobilen Internetzugangs für seine hochmobilen Angestellten besser handhaben und deutlich Kosten einsparen. Der preisgekrönte iPass Service vereint weltweit verschiedenste Zugangstechnologien wie 3G, WLAN-Hotspots, Hotel-Ethernet und Analogverbindungen mit einfacher Bedienbarkeit und voller Kontrolle von Kosten, mobilen Endgeräten und Verbindungen.

Die Berater der Hay Group können sich nun einfach, sicher und leicht sowohl von zu Hause aus als auch von unterwegs über das globale iPass Netz, das über 140.000 Breitbandzugangspunkte in sich vereint, mit dem Internet verbinden. Darüber hinaus unterstützt iPass für die Hay Group die strikte Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und Nutzung von Antiviren-Programmen bevor die Verbindung ins firmeneigene Netz via VPN erfolgen kann.

Zukunftsorientierte, global agierende Unternehmen verlangen Mobilitätslösungen, die jederzeit Aufschluss über die mobilen Verbindungen und die damit verbundenen Kosten geben können und helfen können, diese effektiv zu kontrollieren“, so Steven Wastie, Senior Vice President Marketing bei iPass. „Die Hay Group kann jetzt die Anforderungen seiner Mitarbeiter im Bezug auf den mobilen Internetzugang umfassend erfüllen und dabei noch die Produktivität der mobil arbeitenden Belegschaft steigern.?

„Bei der Hay Group achten wir stets auf die Entwicklung der laufenden Kosten und haben in diesem Zusammenhang festgestellt, dass die Mobilitätskosten geradezu explodiert sind“, erläutert Daniel Little, Director of Customer Support bei der Hay Group. „Seit wir mit dem iPass-Service arbeiten, sieht die Welt ganz anders aus. Von der technischen Seite her funktioniert es einfach. Wir bekommen keine Helpdesk-Anrufe mehr und aus Prozesssicht konnten wir WLAN-Tagesvoucher, Internetzugangskosten auf Hotelrechnungen sowie unsere Support-Kosten für die Mobilität unserer Mitarbeiter ? eben all die Kosten, die unerklärt und unerklärlich in den Reisekosten verschwanden ? ad acta legen.?

Ein Anwenderbericht zum Einsatz der iPass Mobilitätslösung bei der Hay Group ist unter http://de.ipass.com/pdfs/casestudy_hay.pdfzu finden. Ein Video, das den Einsatz von iPass aus Sicht eines Endanwenders beschriebt, ist hier zu sehen: http://bit.ly/iPassHayGroup1.

Über die Hay Group
Die Hay Group ist eine global operierende Unternehmensberatung, die Führungskräfte dabei unterstützt, Strategien in die Praxis umzusetzen. Dabei geht es insbesondere um die Entwicklung von Talenten, die Effektivität der Mitarbeiter und ihre Motivation. Wir unterstützen Menschen und Unternehmen dabei, echte Veränderungen zu bewirken und ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Hay Group, das sind mehr als 2.600 Menschen in 85 Büros in 47 Ländern. Wir erarbeiten Lösungen zu unterschiedlichen Problemstellungen für Unternehmen aus allen Wirtschaftszweigen und Sektoren. Wir nutzen Forschungsergebnisse für praktische Erkenntnisse. Damit können unsere Kunden ihre Organisation mit anderen Augen sehen und neue Wege beschreiten.

Über iPass Inc.
iPass hilft Unternehmen, das Management mobiler Geräte und Verbindungen zu vereinheitlichen. Mit Hilfe von iPass-Software und -Services können Unternehmen für ihren Außendienst, für Heimarbeitsplätze, Zweigstellen und Geschäftsfilialen Breitband-Lösungen realisieren, die einfach zu nutzen sind. Das Angebot schließt eine webbasierte Sicherheits-Validierung der Verbindung sowie eine einheitliche Rechnungsstellung ein. Das iPass-Angebot wird international über das führende virtuelle Netz, eine World-Wide-Web-basierte Plattform sowie die preisgekrönte Mobility Manager Software des Unternehmens ausgeführt. Das globale virtuelle iPass-Netz vereint die Infrastruktur hunderter Provider von Wireless-, Breitband- und Einwahl-Diensten in über 175 Ländern in einem Service. Hunderte von „Global 2000“-Firmen vertrauen den iPass-Angeboten, darunter Ford, Nokia und Procter Gamble. Das 1996 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Redwood Shores, Kalifornien und Niederlassungen in den USA, Europa und Asien. Der deutsche Firmensitz befindet sich in München. Weitere Informationen finden sich unter www.ipass.de .

Weitere Informationen:
iPass Deutschland GmbH
Wiener Platz 7 / RG
D-81667 München
Tel: +49-89-44 142 100

Pressekontakt:
AxiCom Cohn Wolfe
Detlev Henning
Junkersstraße 1
D-82178 Puchheim
Tel.: +49 89 800 90 814
Fax: +49 89 800 90 810
eMail: detlev.henning@axicom.de
Web: www.axicom.de
Geschäftsführer: Martina Brembeck, Julian Tanner
Registergericht München, HRB 116738

Weiterlesen

Lineares Licht mit hoher Energieeffizienz: DisplayNet bringt neuartige Pendelleuchte ?Barolo? in den Handel

Breitungen (pressrelations) –

Lineares Licht mit hoher Energieeffizienz: DisplayNet bringt neuartige Pendelleuchte „Barolo“ in den Handel

Breitungen, 16. Dezember 2009 – Mit der Plasma-Leuchte „Barolo“ bringt die Breitunger DisplayNet GmbH eine auf e³-Technologie basierende Leuchte in den Handel. Die zwei doppelflammigen Lichtschienen liefern flimmerfreies, lineares Licht ohne Schatten. „Barolo“ ist in den Ausführungen „Candle Light“, „Day Light“ und „Sky Light“ sowie in diversen Formen verfügbar. Die Lampe verbraucht lediglich 38 Watt, liefert dabei aber eine circa zehnmal so hohe Helligkeit wie eine standardisierte Glühbirne gleicher Leistung. Der Verkauf läuft in Deutschland direkt über die DisplayNet GmbH, die Lampe kostet 698 Euro.

In der Standardausführung hat „Barolo“ einen Durchmesser von 55 Millimetern bei einer Länge von 74 Zentimetern und einem Gewicht von 1,7 Kilogramm. Die Pendelleuchte im zeitlosen Design eignet sich für die Montage im Innenbereich von Wohn-, Büro- oder Praxisräumen. Sie bietet eine homogene Ausleuchtung bei einem gleichzeitig breiten Lichtspektrum. „Barolo“ ist in den Farbspektren „Candle Light“ (Glühbirnenspektrum bzw. Kerzenlicht), „Day Light“ (entspricht Tageslicht) und „Sky Light“ (entspricht Sonnenlicht im Freien) erhältlich. Abstufungen zwischen den einzelnen Bereichen sind möglich.

Bei der Fertigung setzt die DisplayNet auf die konsequente Umsetzung geltender Umweltschutz-Richtlinien. So wurden alle Schwermetalle, FCKW?s sowie weitere schädliche Stoffe entweder komplett verbannt oder zumindest bis zur Nachweisgrenze minimiert. Gleichzeitig lässt sich durch die Nutzung der e3- Technologie (Energy Efficient Excitation), die auf der Ionisierung verdampfter bzw. gasförmiger Teilchen basiert, Strom sparen. Die benötigte Lichtmenge wird durch circa ein Zehntel des üblichen Energieverbrauchs erreicht. Auch die Wärmeentwicklung ist im Vergleich zu anderen Technologien wie LED, Energiesparlampen oder herkömmlichen Glühbirnen deutlich geringer. Das Thüringer Unternehmen konzentriert sich ausschließlich auf Produkte für höchste Ansprüche bezüglich ökologischer und ökonomischer Effizienz. Mit einer Lebensdauer von bis zu 80.000 Stunden ist das Produkt langfristig deutlich günstiger als vergleichbare Lösungen.

Über die DisplayNet GmbH Lighting and Displays:
Die DisplayNet GmbH Lighting and Displays mit Sitz in Breitungen/Werra ist ein Unternehmen der Wammes Partner-Gruppe, die alle Patente dieser Entwicklung besitzt. Geschäftsführer der DisplayNet GmbH sind Klaus Wammes und Andreas Knab. Das Unternehmen beschäftigt 14 Mitarbeiter am Thüringer Standort Breitungen und weitere 60 Angestellte im rheinhessischen Gundersheim. DisplayNet vertreibt hinterleuchtete TFT-Bildschirme und Lichtsysteme für den Einsatz in Industrieanwendungen, Architektur und Lichtdesign. Die Lösungen werden weltweit unter anderem in ICEs, Digital-Signage- und Kiosk-Projekten (POS, POI) eingesetzt.

Weitere Informationen:
DisplayNet GmbH Lighting and Displays
Peter Rickes, Nordstr. 5, 98597 Breitungen/Werra
Tel.: 036848-2593-400, Fax: 036848-2593-444
E-Mail: http://www.displaynet-lighting.de/modules.php?name=Formular-pr
Internet: www.displaynet-lighting.de

Pressekontakt:
Konzept PR GmbH, Agentur für Public Relations
Janka Kreißl, Karolinenstraße 21, 86150 Augsburg
Tel.: 08 21-343 00 19, Fax: 08 21-343 00 77
E-Mail: j.kreissl@konzept-pr.de , Internet: www.konzept-pr.de

Weiterlesen

Prassen wie bei Kohl

Berlin (pressrelations) –

Prassen wie bei Kohl

Zum Haushaltsentwurf 2010 erklärt Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

„Prassen wie bei Kohl lautet das Motto des schwarz-gelben Haushaltsentwurfs 2010. Wenn Finanzminister Schäuble mehr als ein Viertel seines Haushalts über neue Schulden finanziert, dann entwirft er ein Staatsbankrottprogramm und verdoppelt Theo Waigels Schuldenrekord auf gigantische 86 Milliarden Euro. Solide Haushaltspolitik?
Versprochen! Gebrochen! Union und FDP gefährden die Stabilität der Bundesrepublik.

Der Entwurf kneift beim Subventionsabbau. Er leidet unter unsinnigen Klientelgeschenken an Hoteliers oder reiche Erben, für die Länder und Kommunen mit bluten müssen. Und wenn der Ausgabenrausch mit Krisenbewältigung gerechtfertigt wird, dann ist das eine durchschaubare Bemäntelung der eigenen Planlosigkeit. Krisenbewältigung ? das wären gezielte Investitionen in Zukunftsbereiche, das wäre ein Grüner New Deal und keine schwarz-gelbe Milliardenparty auf Kosten kommender Generationen.“

PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Bundesvorstand
Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: mailto:presse@gruene.de
Tel: 030 – 28442 130 * Fax: 030 – 28442 234

Weiterlesen

Zum Abschluss des Klimagipfel in Kopenhagen: NDR Autoren begleiteten Teilnehmer

Hamburg (pressrelations) –

Zum Abschluss des Klimagipfel in Kopenhagen: NDR Autoren begleiteten Teilnehmer

Sendetermin: Freitag, 18. Dezember, 23.40 Uhr, Das Erste

Vom 7. bis zum 18. Dezember blickt die Welt auf Kopenhagen: Was können die rund 18.000 Besucher des Klimagipfels erreichen? Die Vertreter von 192 Nationen wollen ein Folgeabkommen zum Kyoto-Protokoll verhandeln ? und beschließen. Während Umweltorganisation, Klimaexperten und Aktivisten argwöhnen, hier werde nichts als heiße Luft produziert, geben sich Staatschefs und ihre Unterhändler optimistisch.

Für ihre Reportage „Gut für?s Klima?“ haben die NDR Autoren Stefan Buchen und Maike Rudolph unterschiedliche Gipfelteilnehmer während der zwei Konferenz-Wochen begleitet: Experten, den Tagungsleiter und Politiker auf der einen Seite ? Demonstranten, Beobachter und Masseure der Verhandlungsführer auf der anderen. Die atmosphärische Chronik zum Abschluss des Klimagipfels in Kopenhagen zeigt das Erste am Freitag, 18. Dezember, um 23.40 Uhr.

NDR Presse und Information
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
www.ndr.de
presse@ndr.de

Weiterlesen

Deutsche Fluggesellschaften bestätigen Position der GRÜNEN zu Kassel-Calden

Wiesbaden (pressrelations) –

Deutsche Fluggesellschaften bestätigen Position der GRÜNEN zu Kassel-Calden

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag sehen sich durch den Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften in ihrer Position zu Kassel-Calden bestätigt. „Wir haben immer wieder darauf hingewiesen, dass es für Kassel-Calden erstens keinen Bedarf gibt, da von Calden aus fast niemand fliegen will. Gleichzeitig wird mit Kassel-Calden eine Konkurrenz zum Flughafen Paderborn geschaffen, die den einzigen Regionalflughafen, der schwarze Zahlen schreibt, auch noch in Bedrängnis bringen könnte Das Argument der Arbeitsplätze, das CDU und FDP immer anführen, könnte leicht ins Gegenteil umschlagen, wenn durch den Ausbau in Paderborn Arbeitsplätze wegfallen, aber in Calden keine wirklich neuen geschaffen werden“, sagt die verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN, Karin Müller.

Jetzt wurde bekannt, dass Jet Aviation Calden den Rücken aufgrund zurückgehender Flugbewegungen von Geschäftsflugzeugen kehrt. „Gerade mit diesen Flügen wird der Neubau von Calden immer wieder gerechtfertigt. Wenn CDU und FDP noch einen Funken Verantwortungsbewusstsein für dieses Land haben, sollten sie den Neubau von Calden sofort stoppen. Die Steuerzahlerinnen und Steuerzahlen wären ihnen dankbar.“

Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de

Weiterlesen