Green IT am Arbeitsplatz: Mit ELV Energiekosten sparen und die Umwelt entlasten
Leer (pressrelations) – Green IT am Arbeitsplatz: Mit ELV Energiekosten sparen und die Umwelt entlasten Grüne IT-Komponenten schalten Kostenfresser im…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Leer (pressrelations) – Green IT am Arbeitsplatz: Mit ELV Energiekosten sparen und die Umwelt entlasten Grüne IT-Komponenten schalten Kostenfresser im…
WeiterlesenGalaktisches Bastelabenteuer für die ganze Familie Mit der TV Serie Clone Wars hat der Star Wars -Kult neue und vor…
WeiterlesenSie ist die „Lady“ unter den weiblichen Schlagerinterpretinnen, er ist der „Gentleman“ unter den Saxophonisten. Sie ist die „Lady“ unter…
WeiterlesenBeim Akustikkonzert „Gemeinsame Sache“ am 12. Dezember in Bruchhausen-Vilsen spielt Heinz Rudolf Kunze an der Seite von Purple Schulz. Beim…
WeiterlesenDIS AG in Darmstadt unterstützt Jugendhilfe
– Spende für soziales Projekt statt Kunden- und Mitarbeitergeschenke
– Niederlassung übergibt 1.000-Euro-Scheck an „Die Villa e.V.“
Darmstadt, 7. Dezember 2009 – Die Darmstädter Niederlassung Office Management des Personaldienstleisters DIS AG verzichtet bereits zum zweiten Mal auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und Mitarbeiter, um den dadurch eingesparten Geldbetrag einer sozialen Einrichtung zu spenden. In diesem Jahr freut sich erneut der Verein für innovative Jugendhilfe „Die Villa e.V.“ über die finanzielle Unterstützung der DIS AG: 1.000 Euro spendete die Niederlassung des Geschäftsbereichs Office Management.
Von diesem Beitrag profitieren junge Menschen in Darmstadt, die besonders in Krisensituationen Unterstützung brauchen. Dem Villa-Netzwerk gehören Sozial-, Diplom- und Sonderpädagogen, Theologen, Juristen sowie Fachleute aus Wirtschaft und Beratung an. Neben Familienhilfe, Freizeitangeboten an Ganztagsschulen und Ferienangeboten wie zum Beispiel Vater-Kind-Wochenenden, bietet das Team auch persönliche Beratung und eine Krisenhotline für Mädchen an. Ziel des Vereins „Die Villa“ ist die Entwicklung und Umsetzung eines Systems innovativer und miteinander vernetzter Angebote der Jugendhilfe. Jungen Menschen werden damit Räume eröffnet und – besonders in Krisensituationen – Personen zur Seite gestellt, die sie bei ihrer Entwicklung unterstützen. Die Unterstützung der Jugendlichen orientiert sich dabei immer passgenau am konkreten Bedarf der jungen Menschen.
„Nachdem die Resonanz unserer Spendenaktion bereits 2008 sehr positiv war, haben wir uns auch in diesem Jahr wieder entschieden, auf Kunden- und Mitarbeitergeschenke zu verzichten, um ein soziales Projekt zu unterstützen“, erklärt Niederlassungsleiterin Heike Bernd. „2010 planen wir gemeinsam mit der Villa außerdem ein Social Sponsoring-Projekt, denn wir wollen nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch selbst mit anpacken, um jungen Menschen, die nicht das Glück haben, in einem harmonischen Umfeld aufzuwachsen, Unterstützung anzubieten“, so die Niederlassungsleiterin. „Darüber hinaus ist es für uns sehr stimmig, mit diesem Verein ein gemeinsames Projekt zu planen, da sowohl in deren täglicher Arbeit als auch bei uns der Mensch stets im Mittelpunkt steht. Fördern und Fordern heißt auch hier die Devise. Wir sind sehr gespannt auf die Zusammenarbeit und unsere gemeinsamen Projekte.“
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der „Villa“ freuten sich sehr über die finanzielle Unterstützung. Und auch das Darmstädter Team der DIS AG ist froh, einen sinnvollen Beitrag für die Kinder und Jugendlichen geleistet zu haben.
Über die DIS AG
Die DIS AG gehört zu den sechs größten Personaldienstleistern in Deutschland. Als Marktführer in der Überlassung und Vermittlung von Fach- und Führungskräften hat sie sich auf die Geschäftsfelder Finance, Industrie, Information Technology, Office Management, Engineering und Outsourcing Consulting spezialisiert. Im Geschäftsfeld Engineering werden die Dienstleistungen durch die Tochterunternehmen euro engineering AG (100%), euro engineering AEROSPACE GMBH (100%) und encad GmbH (100%) erbracht. Fast 10.000 Mitarbeiter arbeiten in rund 170 Niederlassungen für die DIS AG. Zum Konzern gehören weiterhin: DIS Consulting GmbH (100%), DIS Interim Management GmbH (100%), CST GmbH (100%) und Personal Innovation GmbH (100%). Nach einer Umfrage des „Great Place to Work“ Instituts und des Handelsblattes zählt die DIS AG zu „Deutschlands besten Arbeitgebern 2009“. Die DIS AG ist Teil der Adecco Gruppe
Über die Adecco Gruppe
Die Adecco Gruppe mit Sitz in Zürich (Schweiz) ist der weltweit führende Personaldienstleister. Mit über 34’000 Mitarbeitenden und 6’600 Filialen in mehr als 60 Ländern und Regionen rund um den Globus bietet die Adecco Gruppe ein breites Spektrum an Personaldienstleistungen. Die Gruppe bringt täglich mehr als 500’000 Arbeitskräfte und 145’000 Unternehmen zusammen und ist in den Geschäftsfeldern Zeitarbeit, der Vermittlung von Feststellen, dem Outsourcing, Outplacement und der Beratung tätig. Die Adecco Gruppe ist ein Fortune 500 Unternehmen.
Adecco S.A. ist in der Schweiz eingetragen (ISIN: CH0012138605) und an der SIX Swiss Exchange sowie an der Euronext in Frankreich kotiert. Ihre Namenaktien werden an der SWX Europe (SIX: ADEN) und der Euronext in Paris (EURONEXT: ADE) gehandelt.
Als persönliche Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:
DIS AG
Heike Bernd
Niederlassungsleiterin
Office Management
Europaplatz 2
64293 Darmstadt
Telefon: 06151-17735-15
E-Mail: h-bernd@dis-ag.com
DIS AG
Andreas Lehmann
Referent Public Relations
Niederkasseler Lohweg 18
40547 Düsseldorf
Telefon: 0211-53 06 53-759
E-Mail: a-lehmann@dis-ag.com
Berlin (pressrelations) – Weltweiter Anbieter im Segment „elektronisches Lernen“ erweitert Team für den Raum DACH Andreas Nüchter, neuer Key Account…
WeiterlesenHolzwickede (pressrelations) – Saturn-Aktion vor Ort: Anti-Viren-Spezialist informiert über Internetgefahren ? Motorroller-Gewinnspiel am Infostand BitDefender beantwortet Fragen zur Computersicherheit im…
WeiterlesenElf Planungsbüros erarbeiten in Teamarbeit mit QM-Wissenschaftlern die Basis für ein QM-Handbuch und die folgende Zertifizierung / Kooperation zwischen QualitätsVerbund…
WeiterlesenUIMC/UIMCert-Kundentag: Auftragsdatenverarbeitung gem. § 11 BDSG (k)ein Stolperstein?
Die Reaktionen der Besucher des Kundentages von UIMC und UIMCert zeigen deutlich: Auftragnehmer und Auftraggeber sehen einer Umsetzung der Vorschriften der BDSG-Novellierung in Bezug auf § 11 BDSG mit gemischten Gefühlen entgegen. So sind beide Gruppen der Auffassung, dass sie noch einiges tun müssen, um die neuen Bedingungen des § 11 zu erfüllen. Beide Seiten sind der Ansicht, dass die meisten bisher abgeschlossenen Verträge angepasst und die in ihnen enthaltenen Formulierungen insbesondere im Hinblick auf die Konkretheit der getroffenen Regelungen überarbeitet werden müssen.
Die Auftraggeber sehen sich in einer neuen Rolle, in der sie häufig erst noch lernen müssen, ihre Anforderungen an die Auftragnehmer so zu formulieren, dass sie ihnen eine hinreichende Sicherheit geben, die Pflichten der Auftragnehmer gesetzeskonform formuliert zu haben. Dies ist besonders problematisch bei Vorliegen von internen Abhängigkeitsverhältnissen.
Die Auftragnehmer fühlen sich insbesondere bei dem Gedanken an die Kontrollfunktionen, die der Auftraggeber auszuführen berechtigt ist, nicht immer ganz wohl, da sie nicht sicher sind, alles Erforderliche in Maßnahmen umgesetzt zu haben. Auch die Auftraggeber fühlen sich zum Teil vom Gesetzgeber alleine gelassen, da sie nicht wissen, wie sie ihre Kontrollfunktionen ausfüllen müssen.
Das UIMC/UIMCert-Tool, welches auf dem Kundentag vorgestellt und von vielen Besuchern genutzt wurde, leistet eine Hilfe zur Auditierung des bisher Umgesetzten. Insbesondere liefert das Tool Ergebnisanhaltspunkte dafür, was noch zu tun ist und wo für beide Partner Handlungsbedarf besteht. Die UIMC leistet Hilfen, um beiden Seiten zu gesetzeskonformen Regelungen zu verhelfen.
Wichtig ist die Feststellung, dass der Auftragnehmer sich durch die Prüfung durch einen Dritten („unabhängiger Sachverständiger“ wie in der Begründung zur Novellierung dargestellt) ? zum Beispiel die UIMCert ? entlasten und den Prüfbericht dem Auftraggeber zur Verfügung stellen kann. Diese Auffassung, die sich auf den Gesetzestext stützt (s. hierzu § 11 BDSG), wird allerdings nicht von allen Aufsichtsbehörden geteilt. Eine gesetzeskonforme Begründung hierfür wurde bisher noch nicht gegeben.
Weitere Informationen zu dem Problem, insbesondere auch dem UIMC-Tool unter www.uimc.de
Pressekontakt
UIMC Dr. Voßbein GmbH Co KG
Prof. Dr. Reinhard Voßbein
Nützenberger Straße 119
42115 Wuppertal
Tel.: 0202 / 265 74 ? 0
Fax: 0202 / 265 74 ? 19
E-Mail: consultants@uimc.de
Internet: www.UIMC.de
Brief-online-Portal bietet kostenlose Weihnachts-Vorlagen
Gestaltete Weihnachts-Briefvorlagen sowie Zitate und Gedichte stehen zum kostenlosen Download bereit!
Freuen Sie sich auch über einen lieben Gruß zum Weihnachtsfest und gute Wünsche für das Neue Jahr?
Möchten Sie möglicherweise in diesem Jahr selbst Grüße versenden, aber Ihnen fehlen die rechten Worte?
Kein Problem!
Auf der Web-Seite des Brief-online-Portals, kurz „BoP“ genannt, wurden Zitate und Gedichte zum kostenlosen Download zusammengestellt: https://bop.mailtoprint.de/weihnachtsvorlage.php
Und damit Sie Ihre Grüße im richtigen Rahmen versenden können, gibt es gestaltete Briefvorlagen im Word-Format gleich noch kostenlos dazu.
Einfach Vorlagen downloaden und wenn Sie es sich besonders bequem machen möchten, können Sie Ihre Weihnachtspost direkt von Ihrem PC via Brief-online-Portal versenden!
Ausführliche Anleitungen über die Funktion von „BoP“ steht Ihnen ebenfalls als Downloads im PDF-Format sowie als Videos zur Verfügung.
Informationen zum Brief-online-Portal
Unter www.briefonlineportal.de bietet das Ratinger Unternehmen Mail to Print die Möglichkeit, die gesamte Unternehmenskorrespondenz online zu produzieren, wobei am Ende der Kette ein physisch erzeugter und zugestellter Brief steht. Das Brief-online-Portal, kurz „BoP“ genannt, bietet sich für jegliche Korrespondenz an: Rechnungen, Mahnungen, Angebote, Direkt-Mailings etc. Der Clou dieser Portallösung: Bei der Postabfertigung werden zahlreiche Verarbeitungsschritte eingespart. Kein Ausdrucken, Falzen, Kuvertieren Frankieren und Aufliefern:
Vom PC direkt in den Briefkasten des Empfängers!
Das Handling des Postversands über „BoP“ ist denkbar einfach und ohne Mindestmengen, ohne Grundgebühren und ohne Vertragsbindung zum „All inclusive-Preis“ möglich:
Der komplette Brief ? Druck Zustellung – ab 55 Cent! (1 Seite S/W-Druck zzgl MwSt.)
Die Produktbreite reicht vom Standardbrief bis zum Maxibrief, je nach Kundenwunsch wird schwarz-weiß oder farbig, ein- der doppelseitig gedruckt oder auch ein Überweisungsträger zugelegt.
Auch der im Preis noch günstigere Versand von Infobriefen / Infopost (adressierte, inhaltsgleiche Sendungen) – mit oder ohne Beileger – ist möglich.
Egal, ob 1 Brief oder 500 Briefe versandt werden: Der Kunde bezahlt nur die Briefe, die er als Druck- und Versandauftrag übermittelt.
Der Brief-online-Versand funktioniert weltweit:
100 % Flächendeckung, 7 Tage in der Woche, 24 Stunden am Tag.
Das Brief-online-Portal eignet sich nicht nur für Freiberufler oder Klein- und Mittelstandsunternehmen, sondern auch für größere Organisationen oder Unternehmen mit mehreren Niederlassungen. Zur Abrechnung innerhalb eines Unternehmens können über die „BoP-Software“ sogar für verschiedene Personen, bzw. Abteilungen oder Niederlassungen, Kostenstellen eingerichtet werden.
Besonders Unternehmen aus den Bereichen Inkasso, Versicherung, Handel etc. nutzen das Brief-online-Portal bereits vielfältig (Rechnungen, Mahnungen, allgemeine Korrespondenz, Mailings, uvm.) und wissen die universellen Möglichkeiten und das Einsparpotential in hohem Grade zu schätzen!
Außerordentlich interessant ist diese Portal-Lösung auch für Unternehmen mit Sitz außerhalb der BRD. Der Versand der Briefsendungen ist weltweit möglich. Es gelten auch im Ausland die im „BoP“-Tarifrechner (https://bop.mailtoprint.de/tarifrechner) ausgewiesenen Kosten.
Überzeugend sind auch die Sicherheitskonzepte: Alle dem Briefonlineportal übermittelten Daten werden verschlüsselt über zertifikatsgesicherte Datenwege übertragen. Eine SSL-Datenleitung mit 128 Bit Verschlüsselung ist der Sicherheitsstandard, der auch bei der Übermittlung von Daten unter Banken zur Anwendung kommt.
Als zusätzlichen Service bietet Mail to Print dem Kunden den Download kostenloser Geschäftsvorlagen an: In Briefvorlagen, Angebotsvorlage, Bestellvorlage, Rechnungsvorlage und Mahnungsvorlage können die persönlichen Kontakt- und Geschäftsdaten bequem in Kopf- und Fußzeile eingefügt werden, ebenso das entsprechende Firmenlogo.
Auf Wunsch übernimmt Mail to Print sogar die Erstellung der individuellen elektronischen Geschäftvorlagen gegen eine geringe Aufwandpauschale.
Das POSTMASTER-Magazin beschreibt in seiner Ausgabe 3/2009 die Online-Briefportale im Detail und bescheinigt Mail to Print ein besonders vielseitiges Angebot:
http://postmaster-magazin.de/archiv/19_03_09/online_briefportale.pdf
Unternehmensinformation Mail to Print
Mail to Print Innovative Briefdistribution GmbH wurde im Juni 2007 als „Start-Up-Unter-nehmen“ in Ratingen gegründet. Nicht als klassisches Briefverteil-Unternehmen, sondern als Anbieter einer neutralen, Konzern unabhängigen Plattform für DV-gestützte Postmehrwertdienste mit innovativem Charakter hat Mail to Print im liberalisierten Briefmarkt in Deutschland eine Position besetzt. Das Angebot umfasst Dienstleistungen, die sowohl in Eigentätigkeit als auch durch Einschaltung von Partnerunternehmen erbracht werden.
Im Kern geht es um die DV-gestützte Erstellung von Briefsendungen. Per Datenleitung gelangen die Kundendaten an Mail to Print. Sie werden aufbereitet und an Druckereien weitergleitet. Dort werden die physischen Sendungen erstellt, kuvertiert, frankiert und schließlich sortiert an einen oder mehrere Briefzustelldienstleister übergeben.
Mit durchschnittlich 10 Millionen koordinierten Briefsendungen pro Monat zählt Mail to Print heute bundesweit zu einem der führenden Anbieter in diesem Segment. Mit dem Produktbereich BDS (Brief Distribution Solution) bietet Mail to Print eine Lösung die sich speziell an Großkunden mit hohem Postaufkommen richtet. Führende Telekommunikations-Unternehmen oder Internetportalanbieter wissen diesen Service bereits zu nutzen. Einmalig ist auch das Service-Online-Portal (SOP). Es bietet Großkunden die direkte Anbindung in eigene betriebliche Abläufe.
Das Briefonlineportal (BoP) ist die Produktlinie für den breiten Markt.
Kontakt:
Mail to Print
Innovative Briefdistribution GmbH
Stadionring 16
40878 Ratingen
Tel.: 02102-55 66 100
Fax: 02102-55 66 199
Mail: info@mailtoprint.de
www.mailtoprint.de