Spritpreise im Ausland – ADAC: Vor dem Start in die Herbstferien Preise vergleichen

München (pressrelations) –

Spritpreise im Ausland – ADAC: Vor dem Start in die Herbstferien Preise vergleichen

Die Herbstreisewelle in die Herbstferien rollt in vielen Bundesländern jetzt an. Wer den Urlaub am Mittelmeer, in den Alpen oder auch an der Nord- und Ostsee verbringt und mit dem eigenen Auto unterwegs ist, sollte vor Reiseantritt die Spritpreise vergleichen. Denn in vielen europäischen Ländern ist das Tanken billiger als in Deutschland.

Damit Urlauber auf dem Weg in die Ferien die Preisvorteile nutzen können, hat der ADAC eine Tabelle mit den durchschnittlichen Spritpreisen zusammengestellt:

Diesel
Superbenzin
(bleifrei)
Belgien 1,02 EUR 1,31 EUR
Dänemark 1,13 EUR 1,30 EUR
Deutschland 1,11 EUR 1,29 EUR
Frankreich 1,01 EUR 1,23 EUR
Italien 1,16 EUR 1,26 EUR
Niederlande 1,05 EUR 1,39 EUR
Österreich 0,98 EUR 1,08 EUR
Schweiz 1,05 EUR 1,02 EUR
Spanien 0,93 EUR 1,03 EUR

Deutsche Autofahrer, die in Richtung Italien unterwegs sind, sollten ihren Tank vor allem in Österreich füllen. Denn gegenüber Deutschland ist Superbenzin dort über 20 Cent günstiger, Diesel ist immerhin noch 13 Cent billiger.
Wer eine Reise nach Spanien plant, sollte beim Grenzübertritt ebenfalls viel Platz im Tank haben. Spanien ist nach der ADAC-Erhebung mit einem Dieselpreis von 0,93 Euro und einem Benzinpreis von 1,03 Euro eines der billigsten Autoreiseländer.

Teurer wird es dagegen für Autofahrer, die Richtung Nordwesten unterwegs sind. Die Niederlande haben mit 1,39 Euro den höchsten Spritpreis beim Superbenzin und Dänemark verzeichnet mit 1,13 Euro den höchsten Dieselpreis.

Rückfragen:
Andrea Piechotta
Andrea.Piechotta@adac.de
089/7676-3475

Weiterlesen

Literaturnobelpreis an rumäniendeutsche Herta Müller sensationell

Berlin (pressrelations) –

Literaturnobelpreis an rumäniendeutsche Herta Müller sensationell

Literarische Aufarbeitung von Deportation oder Zwangsarbeit der deutschen Minderheiten nach 1945

Anlässlich der Verleihung des diesjährigen Nobelpreises für Literatur an die deutsche Schriftstellerin Herta Müller erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jochen-Konrad Fromme MdB:

Der Literaturnobelpreis an die rumäniendeutsche Herta Müller ist eine sensationelle Wahl des Stockholmer Komitees. Laut der Begründung hebe sich die 56jährige Schriftstellerin dadurch hervor, dass sie „mittels Verdichtung der Poesie und Sachlichkeit der Prosa Landschaften der Heimatlosigkeit“ zeichne.

Herta Müller, in Nitzkydorf südlich von Temeschburg in Rumänien geboren, hat sich ein Leben lang mit ihrer Banater Heimat auseinandergesetzt und eindringlich wie niemand zuvor die verbrecherischen Methoden und den Unterdrückungsapparat eines kommunistischen Staates Osteuropas beschrieben.

Es ist zu hoffen, dass ihr neuer Roman „Atemschaukel“ über in sowjetische Arbeitslager verschleppte Rumäniendeutsche Schule macht und sich weitere Autoren endlich der literarischen Aufarbeitung von Deportation oder Zwangsarbeit der deutschen Minderheiten nach 1945 annehmen. Die Unionsbundestags Fraktion beglückwünscht Herta Müller zu dieser außergewöhnlichen Ehrung.

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Weiterlesen

Stock Car Crash Challenge: Zweikampf auf vier Rädern ? live auf Pro Sieben

München (pressrelations) –

Stock Car Crash Challenge: Zweikampf auf vier Rädern ? live auf Pro Sieben

Rodeo-Vorjahressieger ADAC young generation wieder am Start

Was die Straßenverkehrsordnung strikt verbietet, ist bei der „großen TV total Stock Car Crash Challenge 2009“ in der Veltins Arena auf Schalke nicht nur erlaubt, sondern sogar gewünscht: rasen, rammen, rechts überholen. Auch dieses Jahr ist der ADAC mit einem ADAC young generation-Team, das 2008 mit Pierre Geisensetter, Martin Tomczyk und Simon Gosejohann den Sieg im Rodeo Rennen einfahren konnte, vertreten. Zu sehen ist das Spektakel am Samstag, 10. Oktober, um 20.15 Uhr auf Pro Sieben.

Für den ADAC treten dieses Mal Christian Abt, ehemaliger DTM-Fahrer und derzeitiger Tabellenführer der ADAC GT Masters Rennserie in der 1900 ccm-Klasse, sowie Vorjahressieger in der 3000 ccm-„Königsklasse“ Christian Clerici. In der 1500 ccm Klasse wird Giovanni Zarrella an den Start gehen. Zum ersten Mal fährt mit Adrian Sutil auch ein Formel 1-Pilot mit. Neben Initiator und Gastgeber Stefan Raab steigen „No Angels“-Sängerin Lucy Diakovska, Komiker Elton, Sternekoch Tim Mälzer, Rapper Sido und viele andere in die Rennkarossen.

Tickets für das spektakuläre Rennen gibt es unter 01805/15 08 10 (14 ct./min aus dem dt. Festnetz/ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz) oder unter www.tvtotal.de.

Rückfragen:
Katja Legner
089/7676-6417

Weiterlesen