ARCD kooperiert mit SIGNAL IDUNA

Bad Windsheim (pressrelations) –

ARCD kooperiert mit SIGNAL IDUNA

Bad Windsheim (ARCD) ? Der Auto- und Reiseclub Deutschland ARCD und die SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund/Hamburg, haben zum 1. Januar 2010 eine Kooperation vereinbart. Dies gaben beide Partner am 9. Oktober im Rahmen der 23. ARCD-Hauptversammlung in Bad Windsheim bekannt.

Erster Schritt der Zusammenarbeit wird der beim ARCD traditionell im Beitrag eingeschlossene „Schutzbrief 2010“ sein, der den rund 100 000 ARCD-Mitgliedern, von denen 80 Prozent im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, deutlich verbesserte Leistungen bietet. Auch die SIGNAL IDUNA ist mit ihren Spezialversicherern eng mit dieser Zielgruppe verbunden. Dazu ARCDPräsident Dipl.-Ing. Wolfgang Dollinger: „Mit ARCD und SIGNAL IDUNA haben sich zwei Partner gefunden, die ideal zusammenpassen.“ Dr. Klaus Sticker, Vorstand der SIGNAL IDUNA, fügte an: „Ziel der Kooperation ist es, aus den Stärken und Fähigkeiten beider Partner ein neues ganzheitliches Service- und Dienstleistungsangebot zu entwickeln, das wechselseitig nachhaltiges Wachstum erzeugt.“

Der 1928 gegründete ARCD ist Deutschlands erster und einziger Auto- und Reiseclub. Er unterhält über die Landesgrenzen hinaus ein dichtes Servicenetz und legt besonderen Wert auf persönliche, individuelle und schnelle Betreuung. Mit seinen Serviceleistungen wurde der ARCD immer wieder Testsieger, unter anderem bei Stiftung Warentest.

Die SIGNAL IDUNA Gruppe wurde 1907 von Handwerkern und Gewerbetreibenden als Krankenunterstützungskasse gegründet. Heute verfügt sie über mehr als 13 000 Mitarbeiter und betreut über 13 Millionen Kunden. Ihre Beitragseinnahmen belaufen sich pro Jahr auf 5,1 Milliarden Euro.

ARCD-Pressestelle
Oberntiefer Str. 20, 91438 Bad Windsheim
Postfach 440, 91427 Bad Windsheim
Tel. +49/9841/409-182
Fax +49/9841/409-190
E-Mail presse@arcd.de

Weiterlesen

Sonderrat der EU-Gesundheitsminister zum gemeinsamen Vorgehen gegen die Influenzapandemie

Berlin (pressrelations) –

Sonderrat der EU-Gesundheitsminister zum gemeinsamen Vorgehen gegen die Influenzapandemie

Berlin – Heute haben sich die Gesundheitsministerinnen und ?minister der Europäischen Union in Luxemburg auf ein abgestimmtes Vorgehen im Kampf gegen die Influenzapandemie (A/H1N1) verständigt. Auf einer Sondertagung des Rates (Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz) erörterten sie die anstehenden Fragen und nahmen einstimmig entsprechende Schlussfolgerungen an.

Dazu erklärt Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt: „Kein Land in Europa kann die Pandemie im Alleingang bewältigen. Die Schlussfolgerungen des Rates fassen die wichtigsten strategischen Felder der Pandemiebekämpfung zusammen und sind eine gute Grundlage für das weitere gemeinsame Handeln. Dabei wird ein Ansatz verfolgt, der die Solidarität der Mitgliedstaaten untereinander in den Mittelpunkt stellt. Hierzu zählt beispielsweise das Vorhaben der Europäischen Kommission, für Mitgliedstaaten, die noch keine Impfstoffe haben, die Beschaffung zu koordinieren. Dass die Mitgliedstaaten der EU auch die Entwicklungsländer unterstützen, wie die letzten Wochen bereits gezeigt haben, ist eine Entwicklung, die mich ganz besonders freut.“

Kontakt
Bundesministerium für Gesundheit
Friedrichstraße 108
10117 Berlin (Mitte)
Tel +49 (0)1888 441-2225
Fax +49 (0)1888 441-1245
pressestelle@bmg.bund.de
http://www.bmg.bund.de

Weiterlesen

Ausbildungspakt wirkt auch in der Krise

Berlin (pressrelations) –

Ausbildungspakt wirkt auch in der Krise

Weniger Jugendliche unversorgt als ein Jahr zuvor

Zur Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt erklärt der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stefan Müller MdB:

Der Ausbildungspakt wirkt auch in der Krise. Trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten vieler Unternehmen waren zum 30.09.2009 weniger Jugendliche unversorgt als ein Jahr zuvor. Nur 9.600 Ausbildungsplatzsuchende hatten bis Ende September noch keinen Ausbildungsplatz gefunden. Das sind 4.900 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig blieben aber 17.300 angebotene Lehrstellen unbesetzt. Wer also flexibel ist, hat gute Aussichten, in den nächsten Wochen noch einen Ausbildungsplatz zu finden.

Der Ausbildungspakt zwischen Bundesregierung und Wirtschaft hat sich damit bewährt. In den Koalitionsverhandlungen mit der FDP setzen wir uns für die Verlängerung des Paktes über 2010 hinaus ein. Außerdem wollen wir den Ausbildungspakt um einen Beschäftigungspakt für hochqualifizierte junge Menschen ergänzen, damit sie im Lande bleiben und den nächsten Aufschwung mitgestalten können.

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Weiterlesen

T-Mobile UK – Max Taylor übernimmt den Bereich Business Marketing

Bonn (pressrelations) –

T-Mobile UK – Max Taylor übernimmt den Bereich Business Marketing

T-Mobile UK hat Max Taylor zum Leiter des Bereichs Business Marketing ernannt. Taylor kommt Ende Oktober und übernimmt die strategisch wichtige Aufgabe, den Anteil von T-Mobile am Geschäftskundenmarkt auszubauen.

Gemeinsam mit dem neuen Leiter des Bereichs Business Sales, Neil Pickersgill, wird er die Aktivitäten von T-Mobile zum Umsatzwachstum bei den Mittelstands- und Großkunden sowie im öffentlichen Sektor steuern.

Srini Gopalan, Chief Marketing Officer bei T-Mobile UK, sagte: „Ich freue mich sehr, dass Max Taylor jetzt im Marketing Leadership Team mitarbeitet. Er verfügt über umfassende Erfahrungen in den Bereichen Management, Entwicklung von Angeboten für einzelne Segmente und kaufmännische Tätigkeit, die er bei T-Mobile einbringen wird. Max Taylor unterstützt uns zu einem Zeitpunkt, an dem wir unsere Anstrengungen bündeln, um einen größeren Wertbeitrag für die Business Community zu leisten. Erst im vergangenen Monat haben wir unseren neuen Geschäftskundentarif Business Unlimited vorgestellt, mit dem die Nutzer erstmals für 30 Pfund im Monat in Großbritannien unbegrenzt telefonieren und SMS schicken können.“

Vor seiner Tätigkeit für T-Mobile hat Taylor bei Vodafone als Berater für das Global Business Marketing Team zum Thema Segmentstrategie gearbeitet. Dem ging eine Stellung bei Dolby in den USA als Segmentleiter für Mobilfunk voraus, wo er im Geschäftsbereich für alle Vertriebs- und Marketingfragen zuständig war. Bei Orange sammelte Taylor fünf Jahre lang Erfahrungen in verschiedenen leitenden Positionen, u.a. als Leiter 3G und Konvergenz-Marketing sowie als Leiter Angebotsentwicklung für den Mittelstand.

So verantwortete er bei Orange UK die Einführung von 3G-Services für Privatkunden und die Einführung zahlreicher 3G-Angebote für den Mittelstand, wie mobile Breitbanddienste, Musik, mobiles TV und die ersten TriplePlay-Konvergenzangebote. Auch bei Verizon arbeitete er im Bereich strategisches Marketing und war bei DSGI als Berater beim Start von The TechGuys tätig, einem IT-Kundenservice, der über Geschäfte und mobile Techniker zur Verfügung steht.

URL: www.telekom.de

Weiterlesen