Panasonic führt Communication Assistant Version 3 ein
Teamzusammenarbeit durch Vernetzung
Hamburg, Januar 2011 ? Mit der neuen Version des Communication Assistant verbessert Panasonic die Leistungsfähigkeit und Flexibilität der Unified Communications-Lösungen seiner Kommunikationssysteme. Die Software liefert die passenden Werkzeuge, um nicht nur die Produktivität einzelner Anwender, sondern ganzer Teams zu steigern.
Der Panasonic Communication Assistant (CA) besteht aus verschiedenen Unified Communications (UC)-Anwendungen, die Telefonie mit Point-and-Click-Abläufen zusammenführen. Unternehmen erhalten damit die entscheidenden Werkzeuge, um ihre Kommunikation zu optimieren und Produktivität der Mitarbeiter, Effizienz und Kundenservice zu verbessern.
Mit Funktionen wie Verfügbarkeits- und Anwesenheitsstatus in Echtzeit, Chat/Instant Messaging, Desktop CRM-Integration, Outlook-Integration, IP-Netzwerk-Kamerakompatibilität und Unified Messaging bietet der Panasonic Communication Assistant die Möglichkeit, Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Kollegen durch optimierte Kommunikationsprozesse zu pflegen ? unabhängig von deren Standort.
Der Communication Assistant wurde in der Version 3.0 durch leistungsfähige OneNet-Funktionen weiter optimiert. So können viele Anwendungen problemlos auf verschiedene Standorte ausgeweitet werden. Hierzu zählen Verfügbarkeits- und Anwesenheitsstatus, einfaches Conferencing per „Drag and Drop“ oder das Management vernetzter Anrufgruppen.
Durch die Möglichkeit, mehrere persönliche Kontaktlisten zu erstellen, bietet der Communication Assistant in der neuesten Version vielfältige Möglichkeiten der Personalisierung. So können Anwender den Status ihrer häufigsten Gesprächspartner im Unternehmen unabhängig davon einsehen, wo in ihrem Netzwerk sie sich befinden.
Der Panasonic Communication Assistant Version 3 ist ab sofort erhältlich.
Über Panasonic System Networks:
Panasonic System Networks ist ein Geschäftsbereich der Panasonic Corporation, einem weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2010) erzielte der in Osaka, Japan, ansässige Konzern einen Netto-Konzernumsatz von 7,42 Billionen Yen (79,4 Mrd. USD bzw. 56,6 Mrd. EUR). Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE:PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net.
Nähere Informationen zu den Produkten von Panasonic System Networks finden Sie unter http://www.pbx.panasonic.de
Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars!
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Katrin Schaller
E-Mail: presse.kontakt@eu.panasonic.com