Panasonic stellt Relax Chair „yasumi“ vor
Mit einer hochfunktionalen Wellness-Liege in modernstem Design revolutioniert Panasonic den Möbelmarkt
Hamburg, Juni 2010 ? Die neueste Errungenschaft aus dem Hause Panasonic, das Wellnessmöbel EP-MR30, kurz „yasumi“, schafft Regeneration für Körper und Geist. Die moderne Liege, die auf Knopfdruck mit sanften Schwingungen und zarten Klängen für ein optimales Entspannungserlebnis sorgt, ist perfekt auf die individuellen Bedürfnisse des Nutzers zugeschnitten. Der Name „yasumi“, aus dem Japanischen übersetzt „Ausspannen“ oder „Pause“, ist dabei Programm: Elektrisch verstellbare Liegepositionen, verschiedene Schwingungsmuster sowie eingebaute Klang- und Musikfunktionen sorgen für eine ganzheitliche Entspannung. Neben diesen funktionalen Eigenschaften besticht der Relax Chair durch puristisch elegantes Design in den Farben schwarz oder weiß. Mit dem neuen Wellnessmöbel ist es Panasonic einmal mehr gelungen, Funktionalität und Ästhetik wirkungsvoll miteinander zu verbinden.
Der Relax Chair ist nicht nur optisch ein echter Hingucker, auch die „inneren“ Werte können sich sehen lassen: In drei verschiedenen Programmstufen vermitteln die Schwingungen ein Gefühl des freien Schwebens. Die beruhigenden Impulse verschaffen Regeneration nach einem anstrengenden Tag oder wiegen sanft in den Schlaf. Um neben dem Körper auch den Geist zu entspannen, wurde eine Vielzahl von Klang- und Musikfunktionen in das Möbelstück integriert. Neben sechs vor-installierten Musikstücken besteht über einen Anschluss für externe Geräte zudem die Möglichkeit, eigene Lieblingssongs einzuspielen. Die bereits integrierten Klangprogramme wurden in Zusammenarbeit mit Schlafspezialisten ausgewählt und regen den Körper durch spezielle, auf die Bewegungsmuster abgestimmte, Klangvariationen zur Entspannung an und erleichtern das Einschlafen. Justierbare Bassvibrationen eines eingebauten Subwoofers sorgen dafür, dass die Musikstücke nicht nur akustisch über das Ohr, sondern mit dem gesamten Körper wahrgenommen werden können. Die elektronisch verstellbare Liege ermöglicht die Auswahl zwischen verschiedenen Positionen, die je nach Bedarf mithilfe einer kabellosen Fernbedienung eingestellt werden können.
Ob kurze Regenerationsphase, ausgiebiges Entspannungsprogramm oder Einschlafhilfe ? die drei verschiedenen Programme des Relax Chair bieten für jedes Bedürfnis das passende Wellness-Paket. Im 20-minütigen Relax Programm werden die gleichmäßigen Schwingungen und begleitenden Musikstücke nach und nach reduziert, um die Einschlafphase einzuleiten. Das 20-minütige Refresh Programm erfrischt durch regeneratives „Powernapping“: Zunächst führt ein Verlangsamen von Schwingungen und Musiktempo in den Schlaf, dann wecken allmählich ansteigende Bewegungen und Lautstärke sanft wieder auf. Das zweistündige Comfort Programm lädt zum entspannten Lesen oder Musik hören ein. In aufrechter Position können rhythmische Schwingungen genossen werden.
Der Panasonic Relax Chair „yasumi“ ist ab Herbst 2010 für 2.699 Euro (UVP) im Handel erhältlich. Weitere Informationen über den Relax Chair finden Sie unter www.relaxchair.de.
Stand: Mai 2010. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2010) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,42 Billionen Yen / 56,6 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net.
Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars!
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn