(pressebox) Berlin, 01.02.2011 – Für kleine und mittelständische Unternehmen, die von Zeit zu Zeit mehrere PDF-Dateien auf einmal nach PDF/A konvertieren, validieren oder aufbereiten müssen, hat die callas software GmbH ihr Softwareprodukt pdfaPilot Desktop mit einer Batchfunktion ausgestattet. Diese ermöglicht die Stapelverarbeitung von mehreren Dokumenten, die in einem Verzeichnis hinterlegt sind. Der pdfaPilot von callas zählt zu den führenden Softwareprodukten, wenn es um die Konvertierung und Validierung von ISO-standardkonformen PDF/A-Dateien für die Langzeitarchivierung geht. Er bietet weiterreichende Konvertierungsmöglichkeiten und umfassende Funktionen, mit denen Unternehmen und Behörden ihre Archivierungsstrategie nach dem ISO-Standard umsetzen können.
Unternehmen sind immer wieder in der Situation, einige Dokumente für die Langzeitarchivierung in das PDF/A-Format konvertieren oder validieren zu müssen. Dazu stellt der Markt einerseits kleine Tools zur Verfügung, die aber keine automatisierte Verarbeitung zulassen. Anderseits sind leistungsfähige Serverprodukte verfügbar, mit denen sich die Konvertierung von Dokumenten automatisieren lässt. Bislang gab es aber noch keine Lösung für die „gelegentliche“ Konvertierung mehrerer Dokumente.
Diese Lücke schließt nun die Desktopversion des pdfaPilots von callas software. Mit ihr werden mehrere in einem Verzeichnis liegende Dateien in einem Stapel (Batchverfahren) verarbeitet. So können unter anderem mehrere Word- oder andere Office-Dateien bzw. PDF-Dokumente nach PDF/A gewandelt werden. Dabei können etwa Briefköpfe eingeblendet oder auch Handouts aus Präsentationen erzeugt werden. Sollen die Dokumente anschließend beispielsweise im Offsetverfahren gedruckt werden, bereitet sie der pdfaPilot Desktop dafür vor. Gleichzeitig optimiert die Software die Dateigröße.
Der pdfaPilot ist für Windows und Mac verfügbar und kostet 499 € zzgl. MwSt. Eine Demoversion steht unter www.callassoftware.com kostenlos zur Verfügung.