Peugeot Rettungsblätter – Lebensrettende Informationen für Unfallhelfer

Saarbrücken (pressrelations) –

Peugeot Rettungsblätter – Lebensrettende Informationen für Unfallhelfer

Peugeot bietet Rettungsblätter zum Download an
Rettungskräfte erhalten genaue Beschreibung wichtiger Bauteile
Zielgerichtete Unfall-Hilfsmaßnahmen werden erleichtert

Ab sofort bietet Peugeot so genannte Rettungsblätter für aktuelle Pkw-Modelle der Löwenmarke an. Mit ihrer Hilfe können Rettungskräfte auf Anhieb feststellen, wo sich Bauteile wie Karosserieverstärkungen, Airbags, Batterien oder Steuergeräte befinden. Das erleichtert die Bergung bei schweren Unfällen und spart wertvolle Zeit. So kann sich die Feuerwehr rascher Klarheit darüber verschaffen, z.B. welche Rettungsgeräte notwendig sind und wo die Rettungsschere angesetzt werden muss.
Die Blätter können im Internet heruntergeladen werden. Die Adresse: http://peugeot.de/service/unfallservice_instandsetzung/rettungsblaetter/. Peugeot bietet so Rettungskräften und Kunden die Möglichkeit sich jederzeit über die modellspezifischen technischen Eigenschaften der Fahrzeuge zu informieren.
PEUGEOT Connect: Kostenloser Notruf und Pannenhilfe
Ergänzend zu technischen Maßnahmen ermöglichen die Rettungsblätter schnelle und effiziente Hilfe ? zum Beispiel in Kombination mit dem kostenlosen Notrufdienst PEUGEOT Connect SOS mit integrierter Lokalisierungsfunktion. Mit ihm nimmt Peugeot eine Vorreiterrolle ein, denn er entspricht bereits den Erwartungen der EU-Kommission hinsichtlich des geplanten Sicherheitsprogramms „eCall“. Der Peugeot RCZ fährt serienmäßig ab Juli 2010 mit diesem System vor. Auch das Elektroauto iOn, das Ende des Jahres kommt, wird diesen Dienst serienmäßig erhalten.
In einer Notfallsituation können die Insassen durch Drücken der „SOS-Taste“ einen Notruf auslösen. Das System versendet eine SMS mit den genauen Standortdaten des Fahrzeugs und stellt mit der Betreuungsplattform eine Telefonverbindung her. Dem Kunden wird immer in seiner Muttersprache geholfen. Nach Einschätzung der Notsituation werden gegebenenfalls die Rettungsdienste alarmiert. Bei einer Kollision (z.B. Auslösen der Airbags) erfolgt der Notruf automatisch.
Durch Drücken der „Löwen-Taste“ wird der Kontakt zur PEUGEOT Connect Assistance Zentrale hergestellt. Das Team nimmt eine erste technische Fernkontrolle des Fahrzeugs vor und schickt den Pannenhilfsdienst zum Kunden. Die PEUGEOT Connect-Dienste sind mit der PEUGEOT Connect Box sowie mit den beiden Navigations-/Telematiksystemen WIP Com und WIP Com 3D verfügbar. Preis der PEUGEOT Connect Box: 290 Euro für 207 und 308. Das Angebot wird im Laufe des Jahres auf die anderen Peugeot-Modelle ausgeweitet.

Den vollständigen Text können Sie unter http://www.peugeot-presse.de?inhalt=view_details id=1994 uid=mmagner hs=125308c62f076651c6fa217fac59db29 t=MTI3NTM3NzAzMA==direkt aufrufen.

Ihr Peugeot Presseteam
Ihr Ansprechpartner bei redaktionellen
Rückfragen:

Bernhard Voß
Tel.: 0681-879 893, Fax: 0681-879 516
E-Mail: bernhard.voss@peugeot.com

PEUGEOT DEUTSCHLAND GMBH
Direktion Marketing und Kommunikation
E-Mail: presse@peugeot.de
WWW: www.peugeot-presse.de
Tel: +49 (0) 681 / 879 215
Fax: +49 (0) 681 / 879 545