(pressebox) Nürnberg, 04.05.2011 – Die Paessler AG (www.de.paessler.com) hat Version 8.4 ihrer Netzwerküberwachungslösung PRTG Network Monitor veröffentlicht. Eine wesentliche Neuerung in der Version 8.4 ist der optimierte Drag&Drop Maps-Editor. Ein intelligentes Skripting ermöglicht es, unkompliziert Monitoring-Objekte aus dem Geräte-Baum auf die Kartenübersicht zu übertragen. Dies macht die Erstellung der „Maps“ intuitiver und wesentlich schneller. Der Anwender wählt nur noch ein Erscheinungsbild aus und zieht es auf das gewünschte Objekt. Die Änderungen erfolgen direkt im Browser und sind sofort sichtbar.
In die Weiterentwicklung des PRTG Map-Editors sind viele Kundenanregungen eingeflossen. Beispielsweise können Administratoren mit Hilfe der grafischen Netzwerkübersichten Monitoring-Daten individuell nach ihren Wünschen darstellen bzw. deren Anzeige auf die jeweiligen Anforderungen anpassen. Die Funktion ermöglicht auch Mitarbeitern ohne PRTG-Login, spezielle Monitoring-Daten einzusehen, beispielsweise im Intranet des Unternehmens. Auf diese Weise kann zum Beispiel die Verfügbarkeit der Internetleitung ständig öffentlich einsehbar angezeigt werden oder auch die Anzahl der momentan offenen Anfragen in Support-Ticketsystemen.
PRTG liefert bereits zahlreiche Icons und Hintergrundbilder mit, die es sehr einfach machen, Netzwerkzustände zu modellieren oder die geografische Verteilung von Standorten individuell anzuzeigen. Bei Bedarf können zur visuellen Unterstützung auch eigene Hintergrundbilder eingestellt werden – beispielsweise Gebäude- oder Raumpläne.
Da der Maps-Editor als benutzerfreundliche Browser-Anwendung auf Ajax-Scripting-basiert, bedarf es keiner zusätzlichen Installation. Änderungen an Karten kann der Administrator auf diese Weise unkompliziert und schnell erledigen. Dabei ist PRTG 8.4 vollständig abwärtskompatibel zu „Maps“, die mit früheren PRTG-Versionen erstellt wurden.
Nicht zuletzt ist es möglich, individuelle Anpassungen durch das Einbinden von beliebigem HTML-Code vorzunehmen und damit fast unbegrenzt Objekte in die Übersichten zu integrieren, z.B. auch Flash-Applets oder Live-Bilder von anderen Webservern usw. Auch können eigene Icons, z.B. Firmenlogos oder Geräte mit Firmen-Branding in den Editor eingebunden werden. Alle Elemente sind immer mit Echtzeit-Monitoring-Daten direkt aus PRTG kombinierbar.
Der neue Maps-Editor in PRTG 8.4 im Überblick:
– Voll abwärtskompatibel zu bestehenden Maps
– Unterstützt Drag&Drop
– Direkt im Browser verfügbar
– Intuitive und schnelle Erstellung von Kartenübersichten
– Keine zusätzliche Installation notwendig
Weitere Informationen unter www.paessler.com/prtg/prtg8history.