Psychotherapie Innsbruck

Psychotherapie

Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren. Sie geht davon aus, dass Körper und Seele eine Einheit sind. PsychotherapeutInnen bauen eine heilsame Vertrauensbeziehung zu ihren PatientInnen auf und erarbeiten mit ihnen gemeinsam Lösungen und leiten Persönlichkeitsentwicklungsprozesse an. Dazu gehören auch die Diagnostik und ein Behandlungsplan.

Psychodrama

Psychodrama ist eine in Österreich anerkannte Psychotherapierichtung, die von Jakob Levy Moreno in Wien und ab 1925 in den USA entwickelt wurde. Damit ist sie eine der ältesten Psychotherapieformen und versteht sich als sehr handlungsorientiert. Ursprünglich als Gruppenpsychotherapie gedacht, ist auch Arbeit im Einzelsetting und der Beratung möglich.

Leistung

Wir informieren sie gerne per Telefon bzw. Mail über unsere Abrechnungsmodalitäten. Zum gegenseitigen Kennenlernen bieten wir ein kostenloses Erstgespräch. Terminabsagen bitten wir sie uns 24 Stunden vorher bekannt zu geben.

Gespräche

Oft hilft es in belastenden Situationen, sich einer neutralen Person in einer vertrauenswürdigen Umgebung anvertrauen zu können. In Gesprächen versuchen wir, die aktuelle Situation zu erfassen und individuelle Hilfestellungen zu erarbeiten.

Hilfe

Wichtig ist es uns, unser Therapie-Angebot individuell zu gestalten und mit Patientinnen gemeinsam Lösungswege zu erarbeiten. Dies ist natürlich immer von der jeweiligen Diagnose bzw. Situation abhängig.

Menschenbild

Das Psychodrama basiert auf dem humanistischen Menschenbild. Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch eine ganzheitliche Einheit aus Körper, Geist und Seele mit einem konstruktiven Kern darstellt. Sein Bestreben ist das Leben selbstbestimmt zu leben, der Fokus dabei ist sinn- und zielgerichtet. Wir gehen von Gleichwertigkeit und –berechtigung aus und sind aufeinander eingestellt und angewiesen. Unsere kreativen Fähigkeiten und Kräfte entfalten sich durch die Interaktion mit dem anderen. „Am Du werden wir erst zum Ich.“ Zitat von Martin Buber Voraussetzung dafür ist vertrauensvolle Kommunikation, Einfühlung, authentisches Verhalten und gegenseitiges Annehmen.

:: Kontakt :: Psychotherapie Innsbruck :: Anschrift :: Therapeutinnen ::

Mag.ª Elisabeth Kössler-Pohl

Psychotherapie Innsbruck

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Psychotherapeutisches Fachspezifikum: Psychodrama

Fürstenweg 57, 6020 Innsbruck

0677 61 01 17 91

elisabethpohl@hotmail.com

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Psychotherapeutische Richtung: Psychodrama

Sprachen

Deutsch und Englisch

Schwerpunkte

Traumatisierungen und Belastungsreaktionen

Psychosomatik in der Gynäkologie

Burn-Out und Depression

Begleitung bei einer beruflichen Neuorientierung

Umgang mit körperlichen sowie psychischen Erkrankungen

Beratung von Angehörigen psychisch Erkrankter

Abhängigkeitserkrankungen

Kinder- und Jugendliche

Aus- und Fortbildungen

Psychotherapie-Ausbildung (Psychodrama) an der Universität Innsbruck

Bachelor-Studium der Erziehungswissenschaft

Diplomstudium der Angewandten und Allgemeinen Sprachwissenschaft

Spezialisierung: Legasthenie, Sprachstörungen, Erst- und Zweitspracherwerb

Systemisches Beraten als nicht-therapeutische Interventionsform

Fortbildung bei Phd. Ellert Nijenhuis: Therapie und Diagnostik von trauma-bezogenen Dissoziationen

Berufliche Tätigkeiten

seit August 2015 Ambulante Familienbetreuung im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe

Jänner 2016 bis Dezember 2016 Gasttherapeutin an der medizinischen Psychologie in Innsbruck (ao. Univ.-Prof. Dr. Astrid Lampe): Psychotraumatologie und Traumatherapie, Psychosomatik in der Gynäkologie

März 2015 bis Juli 2015 Praktikantin im Rahmen der Psychotherapieausbildung, Therapie von Abhängigkeitserkrankten: Haus am Seespitz, 6200 Maurach.

Oktober 2012 bis August 2015 Prozessmanagerin der beruflichen Rehabilitation, BBRZ Reha GmbH

März 2008 bis Oktober 2012 Erwachsenenbildungstrainerin (BBRZ Reha GmbH, ibis acam media)

Mag.ª Martina Hagleitner

Psychotherapie Innsbruck

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Psychotherapeutisches Fachspezifikum: Psychodrama

Fürstenweg 57, 6020 Innsbruck

0650 26 11 354

hagleitner.martina@gmail.com

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Psychotherapeutische Richtung: Psychodrama

Zu meiner Biographie

Ich wurde 1975 in St. Johann in Tirol geboren, lebe und arbeite seit ca. 20 Jahren in Innsbruck und bin verheiratet.

Zu meiner beruflichen Laufbahn

Ich bin eine berufliche Quereinsteigerin. Begonnen habe ich mit der Ausbildung zur diplomierten Zahnarzt- / bzw. Mundhygieneassistentin. Mit ca. 30 Jahren studierte ich dann Erziehungswissenschaften.

Parallel habe ich beim Psychosozialen Pflegedienst – dieser ist eine tagesstrukturierende Einrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen – in der Beschäftigungsinitiative Innsbruck gearbeitet. Dort war ich in ein multidisziplinäres Team eingebunden und 8 Jahre als Leiterin der Arbeitsinitiative IBK tätig.

Ebenfalls während dieser Zeit war ich ehrenamtlich für 6 Jahre beim Roten Kreuz als Kriseninterventionsmitarbeiterin beschäftigt.

2013 begann ich dann meine Psychotherapieausbildung – Fachrichtung Psychodrama – in Innsbruck und im Jänner 2016 habe ich dann gemeinsam mit meiner Kollegin Mag.a Elisabeth Kössler-Pohl unsere Gemeinschaftspraxis am Fürstenweg eröffnet.

Meine Schwerpunkte

Altern

Angst- und Panikstörung

Arbeit mit jungen Erwachsenen

Belastungsstörungen

Burnout / Burnout-Prophylaxe

Chronische Erkrankungen

Depression

Krisenbewältigung

Persönlichkeitsstörungen

Selbsterfahrung / Sinnfindung

Sexueller Missbrauch

Sterben / Tod / Trauer

Praktika während meines Studiums

Von Februar 2016 bis Mai 2017 medizinische Psychologie

Von April 2016 bis April 2017 Gruppentherapie für Borderline-PatientInnen

Von Februar 2017 bis Juni 2017 Co-Leitung bei der Kinderbühne in Wörgl

Von Dezember 2016 bis Januar 2016 Co-Leitung auf der B5 in Hall

Besuchen Sie bitte unsere Homepage: Psychotherapie Innsbruck