Augsburg, 01.03.2017. Qualitativ hochwertige Texte auf einen Blick erkennen – das fällt vielen Unternehmen zunehmend schwerer. Auch professionellen Textern gelingt es nicht immer, sich von den Laien abzuheben. Beide Seiten profitieren vom immer beliebter werdenden Texterclub-Siegel zum/zur „zertifizierten Werbetexter/in“.
Qualitätsmerkmal für Unternehmer und Texter
Vorteilhaft an dem Siegel: Einerseits erkennen Unternehmen, dass Sie vom zertifizierten Texter qualitativ hochwertige Texte erwarten können. Andererseits haben professionelle Werbetexter den Texterclub als Referenzquelle. Die Liste der Texter steigt deshalb stetig an. Eine positive Bilanz für Unternehmen, die dringend Werbetexte benötigen: Unter der Rubrik „Texter finden“ finden diese ganz einfach für jedes Thema und jedes Medium passende Texter.
So gelangen Werbetexter an das Texterclub-Siegel
Um „zertifizierte/r Werbetexter/in“ zu werden, absolvieren die Texter zunächst eine Ausbildung im Fernseminar „Texten“ oder den Präsenzseminaren „Texten 1“ und „Texten 2“. Anschließend muss eine Prüfung erfolgreich bestanden werden, ehe der Texter das Siegel tragen darf.
Steigende Beliebtheit: Immer mehr zufriedene „zertifizierte Werbetexter/innen“
Der Grund dafür: Das Siegel bestätigt dem Texter nicht nur, dass er über wissenschaftlich fundiertes Wissen verfügt und viel in seine Ausbildung investiert hat: Es erleichtert ihm ferner auch den Zugang zu Textaufträgen. Als interessierter Texter können Sie sich unter diesem Link konkrete Informationen über den Erwerb des Siegels einholen.