Reise-Segen via Twitter: Die Sonne wärme dein Gesicht … Gebete und Fotos für die Ferien
Erzbistum präsentiert Gebete für die Ferien und Fotos zum Urlaub
Freiburg (pef). An der Nordsee, in den USA, in Asien, in den Alpen, am Mittelmeer oder im Schwarzwald: Wo auch immer Erholungssuchende ihren Urlaub verbringen – auf ihren Smartphones können sie den Reise-Segen mitnehmen. Über www.twitter.com/Minutengebet sendet das Erzbistum Freiburg in den Sommerferien (in Baden-Württemberg ab 26.7.) täglich aktuelle Gebete, Impulse und Segenswünsche wie diesen: „Der Wind stärke dir den Rücken, die Sonne wärme dein Gesicht. Der Segen Gottes begleite dich auf deiner gesamten Reise“.
Zudem lädt die Kirche ein, sich am „Minutengebet“ via Twitter zu beteiligen: Interessierte schicken ihr persönliches Gebet mit maximal 140 Zeichen (inklusive Leerzeichen) entweder direkt über den Kurznachrichtendienst oder per Mail an: kommunikation@ordinariat-freiburg.de. Die Gebete werden dann unter www.twitter.com/Minutengebet veröffentlicht. Wer mag, kann auch ein dazu passendes Urlaubsfoto mitschicken: Zum Beispiel von der Kirche am Urlaubsort, der Schönheit der Natur dort oder vom Gipfelkreuz in den Alpen.
Kirche empfiehlt Online-Ruhe im Alltag
Ergänzend zum Reise-Segen via Twitter bietet das Internetportal www.ebfr.de außerdem einen Raum für Ruhe und Spiritualität. Wer eine Minute investiert, gewinnt eine Pause zum Kraftschöpfen im Alltag. Alle paar Tage lädt ein anderes, ansprechendes Bild im Hintergrund zur Betrachtung ein. Ein dezent angebrachter Counter zeigt an, wie viel von der „Minute für mich“ noch übrig ist. ‚Wer diese Minute nutzt, geht daraus gestärkt hervor – für neue Aufgaben und den Rest des Tages. Das ist auch ein Angebot für alle, die trotz Ferienzeit nicht in Urlaub sind und sich im Alltag trotzdem mal eine Minute Ruhe gönnen möchten“, erklärt Pressesprecher Robert Eberle. Direkt zum Minutengebet führt der Link www.ebfr.de/minutengebet. Internetsurfer, die das Angebot für sich entdecken, können sich die tägliche Ruhepause als Lesezeichen im Internetbrowser abspeichern.
– Mit rund zwei Millionen Katholiken gehört das Erzbistum zu den großen der 27 Diözesen in Deutschland. Auch der Kurznachrichtendienst „Twitter“ bietet Informationen aus dem Erzbistum an – unter http://twitter.com/BistumFreiburg. Den Medien-Monitor des Erzbistums stellen wir unter http://twitter.com/MeMoEBFR bereit. Bei „Facebook“ können interessierte Internetnutzer sich ebenfalls informieren – unter http://www.facebook.com/erzdioezese-freiburg.
Pressekontakt:
Erzdiözese Freiburg
Stabsstelle Kommunikation
Schoferstraße 2, D-79098 Freiburg
eMail: pressestelle@ordinariat-Freiburg.de