Reiserücktrittsversicherung – darum sollten Sie eine haben: Tipps und Tricks
Sobald der Urlaub gebucht ist, sitzen Sie gedanklich bereits im Flieger in Richtung Sonne, Strand und Meer. Doch bei aller Vorfreude sollten Sie nicht die Reiserücktrittsversicherung vergessen – diese rettet zwar nicht Ihren Urlaub, aber Ihr Geld. Mit unseren Tipps rund um die Reiserücktrittsversicherung müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen. Lesen Sie alles in unserem Ratgeber-Artikel:
https://www.finanzen.net/ratgeber/versicherungen/reiseruecktrittsversicherung
Warum ist eine Reiserücktrittsversicherung wichtig?
Wer eine Reise plant, steckt viel Zeit in Auswahl von Urlaubsort und Unterkunft, die Vorfreude auf entspanntes Sonnenbaden am Strand und eine erfrischende Abkühlung im Meer steigt von Tag zu Tag. Dabei rückt oft in den Hintergrund, dass die Reise durch unerwartete Ereignisse nicht angetreten werden kann: Das Kind wird plötzlich krank oder in der Familie gibt es einen unerwarteten Todesfall. Nicht auf alle Lebenssituationen kann man gut vorbereitet sein und wer Kinder hat, weiß, wie schnell sich die Kleinen bei Spielkameraden anstecken können.
Damit der Reiserücktritt nicht auch noch finanziell im Fiasko endet, sollten Sie eine Reiserücktrittsversicherung abschließen – und das am besten schnellstmöglich nach der Buchung der Urlaubsreise. Was es außerdem bei der Reiserücktrittversicherung zu beachten gibt, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber-Artikel.
Die Reiserücktrittversicherung versichert Sie, wenn Sie eine gebuchte Reise nicht antreten können und bewahrt Sie vor hohen Gebühren für eine Reisestornierung. Je später Sie eine Reise stornieren, desto höher sind in der Regel die Stornokosten. Zum Beispiel liegen die Stornokosten für eine Reise, von der Sie fünf Tage vor Reiseantritt zurücktreten müssen, bei 75 bis 80 Prozent der Reisekosten. Die Stornokosten machen also fast Ihren gesamten Urlaubspreis aus. Dieses Geld ist einfach weg, ohne dass Sie die verdiente Erholung am Strand genießen konnten.
Wenn Sie eine Reise tatsächlich aus diversen Gründen nicht antreten können, zerplatzt jäh der Traum vom Jahresurlaub – das Schlimmste: Die Ursache für den Reiserücktritt ist belastend, vor allem emotional. Einer gebuchten Reise gehen schließlich oft monatelange Vorfreude und Planung voraus. eine Reiserücktrittversicherung hilft, die Situation zumindest aus finanzieller Sicht erträglicher zu machen.
Finden Sie alle Informationen, sowie hilfreiche Tipps uns Tricks in unserem Ratgeber-Artikel:
https://www.finanzen.net/ratgeber/versicherungen/reiseruecktrittsversicherung