(pressebox) Nürnberg, 03.03.2011 – Renesas Electronics Europe, ein führender Hersteller modernster Halbleiterlösungen, erweitert seine Solid State Lighting (SSL) Support-Infrastruktur, um das Remote Device Management (RDM) Protokoll zu unterstützen. Die Ankündigung unterstreicht das Engagement von Renesas Electronics für Entwickler und Anwender intelligenter Beleuchtungssteuerungen mit besonderem Fokus auf der Datenkommunikation in der Beleuchtungstechnik. Mit der RDM-Unterstützung erweitert das Unternehmen sein Angebot an dedizierten Lichttechnik-Lösungen, und hilft Entwicklern, die Anforderungen des SSL-Marktes zu erfüllen, dem wachsenden Trend zum Einsatz von RDM zu folgen und zugleich ihre Entwicklungszeiten zu verkürzen.
RDM ist eine Erweiterung des bewährten und ebenfalls von Renesas Electronics unterstützten DMX512 Lichttechnik-Kommunikationsprotokolls. RDM ist ein gängiges Protokoll bei vielen Lichttechnik-Anwendungen, die eine schnelle Umschaltung der Szenenbeleuchtung erfordern, wie etwa bei der Theater-Bühnenbeleuchtung. Das Protokoll erweitert DMX512 um eine bidirektionale, serielle Kommunikation zwischen LED-Treiberschaltungen und Beleuchtungs-Controllern. Während letztere mit DMX512 einen unidirektionalen Befehl zu einem Beleuchtungselement senden können, bietet das RDM-Protokoll eine Erweiterung: Das Beleuchtungselement kann eine Bestätigung über die Ausführung des Befehls zurücksenden. RDM bietet Lichttechnik-Entwicklern und -Anwendern daher neue Funktionen wie eine einfachere Verwaltung, Konfigurierung und Statusüberwachung. Weil das Protokoll zudem im Hintergrund läuft, können andere, nicht RDM-konforme Geräte im Netzwerk normal arbeiten.
Mit der Unterstützung für RDM erweitert Renesas Electronics seine breite Palette spezifischer Lichttechnik-Lösungen und -Mikrocontroller. Die Produktpalette wurde konzipiert für die Bereitstellung zuverlässiger Netzwerk- und Kommunikationsfunktionen sowie für ein optimales Power-Management intelligenter Beleuchtungssteuerelemente. Die Produkte kommen in den verschiedensten Lichttechnik-Anwendungen zum Einsatz, so zum Beispiel in der Industrie- und Gebäudeautomatisierung sowie in der Automobilelektronik und der Unterhaltungselektronik.
Neben der Unterstützung für das RDM-Protokoll bietet Renesas Electronics Europe auch C-Quellcode und eine API sowie einen speziellen Applikationsbericht. Damit erhalten Systementwickler eine zuverlässige, spezialisierte und kostengünstige Kommunikationstechnologie, mit der sich Smart-Energy-Systeme mit intelligenten Benutzerschnittstellen einfacher entwickeln lassen.