Nicht jedes RFID System ist gleich. Was vor allem große Unternehmen benötigen und auch wünschen sind innovative Systeme, die für die Unternehmen selbst natürlich nur Vorteile haben. Dabei soll ein RFID System intelligent und auch unternehmensgerecht sein. Das heißt den Anforderungen gewachsen sein, die in einem Unternehmen anfallen. Dabei heißt es bei den RFID Systemen natürlich nicht, desto größer ein Unternehmen ist, desto größer müssen auch die Bauformen der Systeme sein. Schon von vorneherein waren die Hersteller der RFID Komponenten darauf aus, dass ihre Produkte möglichst klein und nötigenfalls wenn gewünscht natürlich auch transportabel gehalten wurden. Eine hohe Industrietauglichkeit bzw. Unternehmenstauglichkeit gewähren heute vor allem die Systeme, die berührungslos funktionieren. Eine einheitliche Systemintegration sorgt dann schließlich auch noch für eine einfache und vor allem schnelle Integration in jede Applikation und jeden Unternehmensablauf. Idealerweise ist ein RFID System so ausgelegt, dass auch Strukturänderungen in einem Unternehmen schnell und kostengünstig angepasst werden können in die Abläufe der Datenerfassung und der Datenübermittlung innerhalb dieser Systeme.
Die Beratung durch Fachleute ist hier das A und O. Diese Beratung sorgt schließlich dafür, dass die Integration von einem RFID System möglichst schnell und reibungslos geht, sondern auch dass die Mitarbeiter, die mit der Betreuung der Daten beauftragt sind. Zu bedenken ist für die Unternehmen allerdings, dass die RFID Technik zwar nicht mehr in den Kinderschuhen steckt (das heißt „Kinderkrankheiten“ inzwischen ausgemerzt sind), es aber mit der Entwicklung der RFID Technik Tag für Tag, Monat für Monat und Jahr für Jahr weiter vorangeht, was irgendwann eine Anpassung an den Standard erforderlich macht.