Rürup Rente Vergleich 2015

Inzwischen haben die meisten Verbraucher erkannt, dass sie ohne eine private Altersvorsorge in die Altersarmut rutschen werden. Selbstständige haben bisher keine Möglichkeit gehabt, eine Vorsorge zu betreiben. Diese Lücke haben die Gesetzgeber erkannt und zusammen mit den Versicherern die Basis-Rente (Rürup Rente ) geschaffen. Doch seit der Einführung der Versicherung gibt es immer wieder Unsicherheiten, ob sich diese tatsächlich für den Versicherungsnehmer lohnt. Weitere Informationen zum Thema gibt es auch auf  www.rueruprente-testbericht.de/

Vorteile vorhanden

Die Vorteile liegen bei der Rürup Rente ganz klar auf der Hand. Durch den Steuereffekt kann der Versicherte seine Steuerschuld senken. Das bedeutet, je mehr er in die Police einzahlt, desto höher auch die Berücksichtigung vom Fiskus. Auch ist es vorteilhaft, dass die der Beginn der Auszahlung der Rente flexibel vereinbart werden kann. Auch ist der Pfändungsschutz mehr als erwähnenswert. Ausnahme davon sind die Rentenzahlungen im Ruhestand selbst.

Nachteile sehr zahlreich

Leider ist das System der Basisrente auch mit einigen Nachteilen belegt. So wird der Versicherungsnehmer im Alter vom Fiskus über die Steuerprogression besteuert. Der Sparer erhält keine Zuschüsse von Staat. Im Gegensatz zur Riester Rente scheint das nicht gerecht. In der Ansparzeit besteht kein Anspruch auf eine Beleihung. Auch kann die angesparte Summe nicht anteilig mit einem Schlag ( 30 Prozent ) ausgezahlt werden. Auch gibt es bisher keine Beitragsgarantie. Auch kann sie nicht vererbt werden.

Anbieter in der Kritik

Immer wieder müssen sich die Anbieter den Kritiken der Verbraucherschützer stellen. Die Kosten der Police stehen nicht im Verhältnis zu eigentlichen Nutzen des Kunden. Doch die Versicherungen geben immer wieder an, dass sie lediglich die Angaben des Gesetzgebers beachten. Daher bleibt abzuwarten, ob sich diese Absicherung für Freiberufler und Selbstständige tatsächlich durchsetzen wird.

Hinterbliebenenschutz muss zusätzlich abgeschlossen werden

An sich ist kein Hinterbliebenenschutz bei der Rürup Rente vorgesehen. Das bedeutet, wenn der Versicherungsnehmer frühzeitig verstirbt, behält der Versicherungsträger die Einlagen komplett ein. Ratgeber empfehlen daher eine Hinterbliebenenrente oder eine bestimmte Höhe der Rentenzahlung mit dem Versicherer zu vereinbaren. Diese Leistungen werden nicht kostenlos angeboten.

Steuererklärung und die Anlagen

Damit die Beiträge vom Finanzamt entsprechend anerkannt werden, müssen diese bei der Steuererklärung eingetragen werden. Die Summe muss in der Anlage Vorsorgeaufwand (AV) in die Zeile 7 eingetragen werden. Ist die Police mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung gekoppelt, muss diese Beiträge dann in die Zeile 47 bei freiwilligen eigenständigen Erwerbs-und Berufsunfähigkeitsversicherungen und eintragen.

Höchstbetrag für Singles und Lebenspartner

Singles können im Jahr höchstens 22.172 Euro bei der Steuererklärung geltend machen. Eheleute können bis zu 44.344 Euro absetzen. Leider wird dieser Beiträge erst nach einer entsprechenden Laufzeit voll anerkannt. Daher müssen Verbraucher sehr lange in die Versicherung einzahlen, bis sie vom Fiskus eine entsprechende und vor allem lohnende Anrechnung erhalten.