RWE treibt die Gründung des Europäischen Speicherverbandes EASE voran

Essen (pressrelations) –

RWE treibt die Gründung des Europäischen Speicherverbandes EASE voran

Energiespeicherung ist eine der zentralen Lösungen, um zukünftig in hohen Anteilen erneuerbare Energien in das Energiesystem zu integrieren. RWE trägt daher durch Mitgründung eines Europäischen Speicherverbandes maßgeblich zur einheitlichen und effizienten Bearbeitung der Thematik Energiespeicher in Europa bei. Heute wurde im Rahmen einer EU-Konferenz zur strategischen Ausrichtung der europäischen Energieforschung (Setplankonferenz 2010) in Brüssel bekannt gegeben, dass RWE zusammen mit zehn weiteren namhaften europäischen Partnern aus Energieversorgung, Elektroindustrie und Forschung ein Memorandum of Understanding unterzeichnet hat.

Es beinhaltet die Gründung der European Association for Storage of Energy, kurz EASE. Die Gründung von EASE ist ein richtiger Schritt, da Energiespeicherung bislang nur als Nebenthema bei unterschiedlichen Verbänden und Gremien betrachtet wird. Die dort durchgeführten Aktivitäten sind von bislang von individuellen Zielsetzungen und Interessen geprägt. Studien, Strategiepapiere und Experimente liefern bislang kein einheitliches Gesamtbild. Diese Situation wird der zukünftigen Bedeutung von Energiespeichern nicht mehr gerecht, insbesondere weil sich der Speicherbedarf durch den Schwenk des Energiesystems hin zu erneuerbaren Energien absehbar erhöhen wird.

Speicherbedarfsschätzungen basieren bislang oftmals auf intuitiven Annahmen. Kernaufgabe von EASE wird sein, diese exakter zu quantifizieren und Lösungen im entsprechenden internationalen Rahmen voranzutreiben. Wichtig ist dabei nicht nur die theoretische Analyse sondern auch die praktische Erprobung der Technologien in Pilot- und Demonstrationsanlagen.

Pressekontakt RWE AG
Dr. Jürgen Frech
Leiter Konzernpresse
T+49 201 1215-095
F+49 201 1215-094