Sie haben es schon lange gemerkt, wollten es aber nicht wahr haben? Ihre Ehe ist am Ende und eine Scheidung unausweichlich? Hätten Sie doch den Rat ihrer Freunde befolgt und wären schon vor der Eheschließung zum Rechtsanwalt Familienrecht Frankfurt gegangen und hätten einen Vertrag für den Fall des Scheiterns der Ehe geschlossen. Auch wenn diese Ratschläge Ihnen jetzt nicht mehr helfen, so muss das nicht zwangsläufig bedeuten, dass alles zu spät ist. Denn der Weg zum Rechtsanwalt Familienrecht Frankfurt steht Ihnen noch immer offen. Gemeinsam mit dem Ehepartner sollte dieser nun angetreten werden, um die unabwendbare Scheidung in die Wege zu leiten und die Trennung dennoch in Freundschaft zu vollziehen.
Soweit Streitigkeiten bezüglich der Aufteilung des Vermögens bestehen, kann der erfahrene Anwalt vermittelnd tätig werden und als Mediator zwischen den Parteien fungieren. Verschiedene Lösungsmöglichkeiten werden aufgezeigt und so kann ein nervenaufreibendes Gerichtsverfahren vermieden werden. Eine Einigung, ohne dass ein Richter am Ende entscheidet, ist zumeist für alle Beteiligten befriedigender, da flexiblere Regelungen möglich sind. Der Rechtsanwalt Familienrecht Frankfurt hat dabei den Part eines objektiven Dritten, da er gleichermaßen beiden Ehepartnern verpflichtet ist. Auch in Fragen des Trennungsunterhalts und des Umgangsrechts leitet der Rechtsanwalt Familienrecht Frankfurt für die Mandanten die notwendigen juristischen Schritte ein. Ziel ist, die Scheidung als win-win-Situation auszugestalten.
Sollte ihr Ehepartner sich schon einen Anwalt genommen haben und läuft alles auf eine gerichtliche Entscheidung hinaus, so sind Sie gut beraten, auch in diesem Fall den Rechtsanwalt Familienrecht Frankfurt zu kontaktieren. Mit ihm wissen Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Ihre Interessen kennt und nach den gesetzlichen Möglichkeiten versucht, diese vor Gericht durchzusetzen. Da die emotionale Seite einer Scheidung viel Kraft kosten kann, ist es beruhigend zu wissen, dass man von einem Anwalt vertreten wird, der das fachliche Know-How hat, um eine Benachteiligung bei der Scheidung zu verhindern.