Schlechte Schulnoten: Wenn eine Allergie das Lernen schwer macht

Melkof (pressrelations) –

Schlechte Schulnoten: Wenn eine Allergie das Lernen schwer macht

Leistungsvermögen kann bei Allergie-Kindern 30 Prozent niedriger sein

Melkof – Schlechte Noten durch triefende Nase und tränende Augen: „Wenn ein Kind in der Schule nicht gut aufpasst und schlechte Noten nach Hause bringt, kann der Grund dafür eine Allergie sein?, weiß Dr. Arne Menzdorf von Deutschlands größtem Allergiker-Netzwerk www.myAllergo.de .

So können unbehandelte Allergien zu einer erheblichen Beeinträchtigung in der Schule führen. Darauf weist auch die Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) hin. „Bei einer nicht erkannten Pollenallergie etwa verschlechtert sich das Lernergebnis der betroffenen Kinder während der Pollensaison um ganze 20 Prozent?, so Menzdorf. Auch das Langzeit Lernvermögen nimmt Schaden: Im Gegensatz zu gesunden Schülern liegt es um 30 Prozent niedriger.

Langzeiterfolg durch individuelle Behandlung: Die richtige Therapie hilft gegen Asthma

Selbst wenn die Allergie erkannt ist und bereits behandelt wird, kann es zu schlechten Noten kommen. „Dann nämlich, wenn die Therapie nicht optimal auf das Kind abgestimmt ist?, warnt Menzdorf. Häufiges Aufwachen in der Nacht, begleitet von Husten oder Atemnot, können Hinweise darauf sein, dass das Kind medikamentös nicht richtig eingestellt ist.

Eine US-Studie zeigt, dass Kinder mit einer unzureichenden Asthma-Therapie öfter zu Hause bleiben als gesunde Schüler. „Fehlt die richtige Therapie, ist das Kind weniger leistungsfähig und kann sich schlechter konzentrieren?, so Menzdorf. Um dem vorzubeugen, sollten Eltern gemeinsam mit dem behandelnden Arzt eine passgenaue Behandlung für das Kind entwickeln. So haben Studien gezeigt, dass das Asthma mithilfe einer individuell angepassten Therapie später vollständig verschwinden kann. Damit das Kind lernt, wie es sich im Alltag besser zurechtfindet, kann zusätzlich eine Asthmaschulung helfen.

Weitere Informationen unter: www.myallergo.de

Über myAllergo:

myAllergo ist das erste virtuelle Netzwerk speziell für Allergiker. Hinter myAllergo steht ein Redaktionsteam, das jeden Tag die wichtigsten und auch unterhaltsamen Nachrichten sammelt, kanalisiert und diese Informationen zielgerichtet dem Allergiker zur Verfügung stellt. Das Allergie-Netzwerk ist auch ein virtuelles Sprechzimmer. Mit nur wenigen Klicks vernetzt es Allergiker mit Medizinern oder ebenfalls an Allergien Erkrankten.

Internet: www.myallergo.de

Über den myAllergo-Pressedienst:

Der myAllergo-Pressedienst kanalisiert täglich die wichtigsten, interessantesten und neuesten Informationen rund um das Thema Allergie und stellt diese täglich kostenfrei Journalisten für ihre Arbeit zur Verfügung.

Wir freuen uns, wenn Sie myAllergo.de als Quellenangabe nennen.

Presse-Kontakt:

www.myAllergo.de– Deutschlands größtes Allergienetzwerk
Abt. allergo media
Schloss Melkof
D-19273 Melkof

PresseDesk
Tel.: 030 / 2009 513 ? 0
Mail: presse@myallergo.de