Schnelle Hardware aus Software mit CoSynth-Technologie

(pressebox) Oldenburg, 23.03.2011 – Die CoSynth GmbH & Co. KG stellt vom 4.-8. April auf der Hannover Messe aus. Gemeinsam mit dem OFFIS – Institut für Informatik präsentiert CoSynth Werkzeuge für die Umsetzung von Software-Algorithmen in schnelle, parallele Hardwaresysteme. Die eingesetzte Technologie vereinfacht die Entwicklung eingebetteter Systeme für industrielle Steuerungen, Automobiltechnik und Medizintechnik. Der System Level Design-Ansatz ermöglicht die Modellierung und Implementierung des Gesamtsystems in einem gemeinsamen Modell. Sowohl Software als auch Hardware wird unter Verwendung der verbreiteten Programmiersprache C++ entwickelt. Mit den firmeneigenen Synthesewerkzeugen wird das Modell automatisch für die Verwendung mit FPGA-beschleunigter Hardware übersetzt. So bekommen auch Softwareentwickler einen Zugang zur Hardware-Entwicklung.

Auf der Hannover Messe stellt CoSynth die Werkzeuge und einen Demonstrator vor. Die Objekterkennung des Demonstrators ist angelehnt an typische Fahrassistenzsysteme. Mittels eines Kamerabilds der Straße werden Verkehrsschilder am Straßenrand erkannt. Das gesamte System, inklusive Kameraanbindung und Verarbeitungskern, ist automatisch aus existierenden Software-Algorithmen generiert. Mit dem eigenen innovativen CoSynth-Synthesetool erfolgt der automatische Übergang in die Hardwarebeschreibung in VHDL. Die zentralen Verarbeitungsroutinen können bereits nach kurzer Anpassung an die umgebende Architektur auf der Zielhardware getestet werden. So werden vorhandene Algorithmen auf einfache Weise beschleunigt und für den industriellen Einsatz vorbereitet.

Die Entwicklungswerkzeuge von CoSynth sind darauf ausgelegt, sich in existierende Entwurfsprozesse zu integrieren anstatt sie zu ersetzen. Anbindungen gibt es z.B. für Entwicklungswerkzeuge der Firmen Xilinx, Altera und Synopsys. Neben der Lizenzierung bietet CoSynth den Einsatz der Entwurfsmethoden und -werkzeuge im Rahmen von Entwicklungs- und Beratungsdienstleistungen an:

* Entwicklung von FPGA- und ASIC-Designs

* Virtual Prototyping und Co-Simulationen (SystemC, Matlab/Simulink, VHDL, Verilog)

* Entwicklung von hardwarenaher Software (Firmware, RTOS)

* Beratung und Training in den Bereichen SystemC, TLM und ESL Design Flows

CoSynth auf der Hannover Messe 2011: Halle 2, Stand A10, 4.4.-8.4. 2011