Schnittstellenstark: Modulare Softwarearchitektur abgestimmt auf Kundeninteressen

(pressebox) Berlin, 14.02.2011 – Berlin, 14. Februar 2010: OPTIMAL SYSTEMS hat eine weitere Schnittstelle zu einem ERP-System entwickelt und erweitert damit das Lösungsangebot für Unternehmen aus der Energiewirtschaft. Bereits zwei Kunden haben sich für diese Schnittstelle entschieden, die Stadtwerke Pforzheim GmbH und die Energieversorgung Filstal GmbH.

Mit der Anbindung zwischen Wilken ENER:GY und OS|ECM sind das ERP- und ECM-System nahtlos verbunden. Durch die Anbindung stehen nicht nur umfangreiche Funktionen zur revisionssicheren Archivierung von Dokumenten, sondern auch alle weiteren ECM-Funktionen zur Verfügung. Dazu gehören zum Beispiel die Integration in MS Office, umfangreiche Recherchemöglichkeiten oder die Nutzung von Workflows. Anwender können Dokumente mit Anmerkungen versehen, intern und extern weiterleiten, mit Mappen bündeln und über Workflows in Geschäftsprozesse einbinden. Darüber hinaus können Suchanfragen über eine Recherchemaske in der gewohnten Wilken-Umgebung gestartet und auch angezeigt werden. Nicht zuletzt wird die ERP-Datenbank dadurch entlastet, dass Belege aus dem ERP-System im OS|ECM archiviert werden, was einen schnellen Zugriff auf die Datenbestände ermöglicht.

„Die hohe Leistungsfähigkeit, die tiefe Integration in Wilken ENER:GY und die rasche Im-plementierung im Projekt standen im Vordergrund der Entwicklung der Schnittstelle“, so Robert Ilse, Geschäftsführer der OPTIMAL SYSTEMS Vertriebsgesellschaft mbH Konstanz, die die Stadtwerke Pforzheim betreut und die Schnittstelle entwickelt hat. Über die bidirektionale Integration von Wilken ENER:GY in das Enterprise Content Management System OS|ECM werden Dokumente im ECM-System abgelegt. Der primäre Mehrwert liegt darin, dass Mitarbeiter sicherer, schneller und effektiver arbeiten können. Herr Massinger von den Stadtwerken Pforzheim unterstreicht den Nutzen der Schnittstelle: „Die optimierte digitale Dokumentenablage, die mit dem langjährigen Partner OPTIMAL SYSTEMS aufgebaut wurde, ist für die Weiterentwicklung des Wilken Kunden-Informations-Cockpits (KIC) zu einem CRM unverzichtbar. Die neu implementierte Schnittstelle zwischen den Systemen verspricht nun einen schnellen Zugriff auf die Dokumente aus dem Wilken ENER:GY, um Arbeitsprozesse erneut zu beschleunigen.“

Integration. Mobilität. Wissen:

Unter dem Motto „Integration. Mobilität. Wissen“ zeigt OPTIMAL SYSTEMS weitere Einsatzmöglichkeiten der Enterprise Content Management Software OS|ECM auf der CeBIT in Hannover (1.-5. März 2011)

OPTIMAL SYSTEMS, Halle 3, Stand J18.

Weitere Informationen: www.optimal-systems.de/cebit