Schufaplaene: Datenschutz wird mit Fuessen getreten
Zur Ankuendigung der Schufa, Facebook und andere Internetquellen zur Beschaffung von Verbraucherdaten zu nutzen und darueber deren Kreditwuerdigkeit zu pruefen, erklaert der zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Gerold Reichenbach:
Die Schufa begibt sich mit ihrem Vorhaben rechtlich auf sehr duennes Eis. Die Absicht von Deutschlands groesster Auskunftei, Daten, die von Internetnutzern auf Plattformen wie Facebook, Twitter und anderen unbewusst oder von Dritten oeffentlich eingestellt wurden, zu nutzen, ist hoch problematisch. Das Vorhaben ist rechtswidrig. Das Allgemeine Persoenlichkeitsrecht bleibt hierbei auf der Strecke.
Das Urteil der Schufa ueber die Kreditfaehigkeit einer Person hat unmittelbare Auswirkungen auf deren Leben: Sei es, dass es um die Genehmigung eines Kredits oder auch um alltaeglichere Belange wie die Unterzeichnung eines neuen Mietvertrags oder den Abschluss eines neuen Handyvertrags geht. Mit der Nutzung von Internetquellen zur Beurteilung der Kreditfaehigkeit von Privatpersonen wuerden Nutzer von Facebook und Co endgueltig glaesern. Es kann nicht sein, dass Grossunternehmen den Datenschutz derart mit Fuessen treten.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69