Das Übersetzungsbüro Macfarlane ist mit seinen Mitarbeitern bereits seit mehr als einem Jahrzehnt erfolgreich in der Übersetzungsbranche vertreten. Dies liegt vor allem an der exzellenten Arbeit, die der Übersetzungsdienst leistet. Dies ist allerdings nicht der einzige Grund, weshalb Macfarlane auf eine solch erfolgreiche Zeit zurückschauen kann. Ein weiterer Grund für die Erfolge der letzten Jahre ist nämlich auch die gute Beziehung die zwischen Mitarbeitern und Kunden besteht.
Als das Übersetzungsbüro Macfarlane mit seiner Tätigkeit begann, hatte das Unternehmen das Ziel sich im Markt zu etablieren und Erfolge zu feiern. Damit man sich im Markt etablieren kann, benötigt es harte Arbeit und ein wenig Glück. Aufgrund dessen arbeitet Macfarlane ausschließlich mit Übersetzern zusammen, die Muttersprachler sind. Des Weiteren müssen die Übersetzer und Dolmetscher auch ein fachspezifisches Wissen mitbringen, damit die angeforderten Übersetzungen einem hohen Maßstab entsprechen. Dieses Angebot ist bereits vielfach am Markt vertreten, weshalb sich das Übersetzungsbüro Macfarlane dazu entschlossen hat noch einen weiteren Punkt in die Leitidee des Unternehmens aufzunehmen.
Deshalb hat sich Macfarlane die Kundenzufriedenheit bzw. die Kundennähe als oberste Priorität gesetzt. Es ist nämlich wahrscheinlicher, dass Kunden die eine enge Beziehung zu ihrem Sprachendienstleister pflegen auch für ihren nächsten Auftrag wieder zu dem Unternehmen zurückkehren, da sie das Gefühl vermittelt bekommen, dass dem Sprachendienstleister die Anliegen der Kunden am Herzen liegen. Deswegen ist es dem Übersetzungsbüro Macfarlane wichtig, dass eine Beziehung zwischen Kunden und Mitarbeiter entstehen. Des Weiteren ergeben sich durch eine enge Mitarbeit noch weitere Vorteile.
Arbeiten die Übersetzungsagentur und die Kunden eng zusammen, dann erleichtert dies auch einige Punkte in der Kooperation der Partner. Durch denn Teamwork zwischen Kunde und Dienstleister können gegebenenfalls Missverständnisse, Fehler oder Unklarheiten sofort aus dem Weg geräumt werden, bevor es zu größeren Problemen kommt. Arbeiten die Parteien nämlich nicht gut zusammen, so kann es sein, dass es für den Kunden zu teureren Nebenkosten kommt, die durch eine mögliche Korrektur entstehen. Durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden können auf bestimmte Punkte einer Übersetzung besser geachtet werden. Es können beispielsweise die Fehler in einer Übersetzung reduziert werden, da mehrere Personen Korrektur lesen, die die Fehler erkennen können.
Ein weiterer Punkt, der durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Übersetzungsbüro und Kunden vermieden werden könnte, ist das durch die Zusammenarbeit mit muttersprachlichen Übersetzern auch kulturelle Missverständnisse vermieden werden können. Die Übersetzungsagentur Macfarlane hat vor einigen Jahren einen solchen Fall erfolgreich gelöst. Ein Hersteller für Rucksäcke wollte seinen Katalog vom Deutschen ins Japanische übersetzen lassen. In diesem Katalog stand als witziger Nebensatz, dass man den Kunden zwar nicht zur Bergspitze tragen könnte, aber ihm für den Aufstieg die beste Ausrüstung liefern könne. Hier konnte durch eine enge Zusammenarbeit ein Fauxpas vermieden werden, da es in Japan als unhöflich betrachtet wird, wenn man seinen Kunden nicht „dient“.
Macfarlane International Business Services GmbH & Co. KG setzt nicht nur auf eine qualitativ hochwertige Übersetzung, sondern auch auf den persönlichen Kontakt zwischen Kunden und Unternehmen. Zudem möchte der Sprachendienstleister seinen Kunden das Gefühl vermitteln, dass Sie in den Entscheidungsprozess eingebunden sind. Das Übersetzungsbüro möchte sich bei seinen Kunden für die gute und langjährige Zusammenarbeit bedanken und wünscht sich, dass diese in den kommenden Jahren aufrecht erhalten werden kann oder sogar ausgebaut werden kann.
Macfarlane International Business Services GmbH & CO. KG
Reutlinger Str. 16
D-72072 Tübingen
Tel.: +49 7071 937890