Sparkonto mit den besten Zinsenkonditionen
(Groß-Zimmern 5.Juli 2010). Bei vielen Banken erhält man für Guthaben auf dem Girokonto keine Zinsen und selbst wenn, fallen diese so gering aus, dass sich auch über einen längeren Zeitraum hinweg nur ein geringfügiger Betrag ergibt. Daher ist es empfehlenswert, überschüssiges Geld auf ein Sparkonto zu überweisen. Zwar ist der Zinssatz auch hier verhältnismäßig gering, aber immerhin höher als auf einem Privatkonto. Außerdem kann man durch einen Zinsvergleich bei sparkonto.net die Erträge optimieren. Nicht immer ist es nämlich eine gute Entscheidung, das Sparkonto bei der eigenen Hausbank zu eröffnen. Auch die Kontoführung ist meist kostenlos.
Das Sparkonto hat gegenüber vielen anderen Anlageformen den Vorteil, dass es auch für geringe Summen verfügbar ist. Bei der Eröffnung genügt es meist, einen Kleinstbetrag von einem Euro einzuzahlen. Dieser wird von Anfang an verzinst, eine Untergrenze, wie es bei manchen Tagesgeldkonten der Fall ist, existiert hier nicht. Außerdem kann man jederzeit auf sein Sparkonto zugreifen und im Rahmen gewisser Grenzen Geld abheben. Einige Geldinstitute machen dies ihren Kunden besonders einfach, indem sie für das Sparkonto eine Bankkarte für die Geldautomatennutzung ausgeben. Ansonsten muss man für Ein- und Auszahlungen eine Filiale aufsuchen. Zum Teil ist es aber auch möglich, Geld vom Girokonto auf das Sparkonto zu überweisen. Insbesondere Direktbanken bieten diese Variante an, da sie nicht über ein eigenes Filialnetz verfügen.
Der Zinssatz ist bei einem Sparkonto nicht dauerhaft festgelegt, sondern kann von der Bank jederzeit aktuellen finanzwirtschaftlichen Entwicklungen angepasst werden. Dabei orientieren sie sich in der Regel am Leitzins, der von der jeweils zuständigen Zentralbank festgelegt wird. Steigt dieser, kann man mit einer besseren Verzinsung auf dem Sparkonto rechnen, sinkt er, werden auch die Sparzinsen in der Regel nach unten korrigiert. In welchem Umfang dies jeweils geschieht, können die Banken weitgehend selbst entscheiden. Auch wer bereits über ein Sparkonto verfügt, sollte daher regelmäßig die Angebote verschiedener Geldinstitute miteinander vergleichen. Bei Sparkonto.net ist dies jederzeit ohne großen Aufwand möglich. Sollte eine andere Bank deutlich bessere Zinsen bieten, ist ein Wechsel auf jeden Fall lohnenswert. Dabei muss man allerdings die Kündigungsfrist beachten, die mindestens drei Monate beträgt. Bis zur gesetzlichen Verfügungsgrenze ist es aber auch möglich, das Sparguthaben bereits vor Fristablauf abzuheben und auf einem anderen Sparkonto einzuzahlen. Beschränkungen, wie viele dieser Konten man unterhalten darf, gibt es nicht.
Andre Finzel Internetmarketing
Am Schulacker 2
64846 Groß-Zimmern
http://sparkonto.net
Tel:06071/826438
webpower123@hotmail.de