Nichts ist so ärgerlich wie ein Rechner, der nicht so schnell arbeitet, wie er das eigentlich könnte. Die Lösung für das Problem: SpeedUpMyPC löst die Bremsen. Das Uniblue-Tool scannt das System, stellt Systemmängel fest und – behebt sie per Mausklick. Dabei erhöht das Tool die Leistung der Systemressourcen, optimiert die System- und Netzwerkeinstellungen, beseitigt Junk-Dateien und schaltet überflüssige Hintergrundprozesse ab. Die neue Version 2011 nutzt noch mehr Optimierungsregeln als der Vorgänger.
Kurz zusammengefasst:
– SpeedUpMyPC 2011 für Windows ist erschienen
– Beschleunigt die PC-Performance
– Viele Analyse-Methoden greifen ineinander
– NEU: Scan lässt sich unterbrechen
– NEU: Verbessertes Scan-Scheduling
– NEU: Neue Tweaks und Regeln für noch mehr Performance
– NEU: Ab sofort in 19 Sprachen verfügbar
– Aktionspreis 24,95 Euro
– Link: http://www.uniblue.com/de/software/speedupmypc/
Uniblue legt nach: Das System-Tool SpeedUpMyPC steht ab sofort in der Version 2011 zur Verfügung – mit einer besonders einfach zu bedienenden Oberfläche, einer Unterstützung für nunmehr 19 Sprachen und vielen neuen Tweaks und Regeln, die dafür sorgen, dass das Tool noch mehr Performance aus dem eigenen Rechnersystem herauskitzeln kann.
Im Gegensatz zu ähnlichen Tools stellt SpeedUpMyPC nicht nur einen einzelnen Grund für die schleichende Verlangsamung der Rechner-Performance ab. Das Tool geht zu Recht davon aus, dass immer gleich mehrere Ursachen ineinander greifen. Wer die Tempobremse seines PCs lösen möchte, muss also an mehreren Stellen zur gleichen Zeit zupacken. Genau das macht SpeedUpMyPC 2011.
Das System-Tool scannt zunächst das ganze Windows-System, um etwaige Mängel zu identifizieren. Anschließend setzt SpeedUpMyPC auf einen ganzen Maßnahmenkatalog, um wieder für mehr Power bei der Arbeit mit dem eigenen Rechner zu sorgen. Dabei geht es darum,
– die Leistung der Systemressourcen zu erhöhen,
– die System- und Netzwerkeinstellungen zu optimieren,
– überflüssige Junk-Dateien zu löschen,
– die RAM- und CPU-Funktion zu regulieren,
– überflüssige Hintergrundprozesse abzuschalten und
– Aufgaben zu synchronisieren, sodass sie schneller ausgeführt werden.
SpeedUpMyPC 2011: Mehr Sprachen, mehr Planung, mehr Tweaks
SpeedUpMyPC 2011 bietet im Vergleich zum Vorgänger wieder einige neue Funktionen an.
– Unterstützt 19 Sprachen: Die neue Version 2011 lässt sich inzwischen in 19 Sprachen starten. Natürlich gehört auch Deutsch zu den unterstützten Sprachen.
– Mehr Proxy-Einstellungen: Die Proxy-Einstellungen der Software wurden optimiert.
– Stop Scan: Ab sofort ist es möglich, einen einmal eingeleiteten Scan jederzeit wieder zu unterbrechen.
– Verbessertes Scan-Scheduling: Der System-Scan sollte regelmäßig durchgeführt werden, auf dass sich erst gar keine Performance-Verluste einschleichen können. In der neuen Version wurde die Schedule-Funktion noch einmal deutlich aufgewertet.
– Neue Tweaks und aktive Regeln: In der neuen Version kann SpeedUpMyPC 2011 an noch mehr Schrauben drehen, um verlorene PC-Power zurückzugewinnen. Die neuen Tweaks und Regeln schließen nicht-reagierende Anwendungen noch schneller, beschleunigen den Start-up und kümmern sich um eine Boot-Defragmentierung.
SpeedUpMyPC 2011 läuft auf den 32- und 64-Bit-Versionen von Windows XP, Vista und Windows 7. Das Programm ist als Download verfügbar und kostet zurzeit 24,95 Euro (exkl. MwSt.) – anstelle von 33,29 Euro (exkl. MwSt.). Im Preis inbegriffen ist ActiveProtection für ein Jahr – mit Support und Updates. Jede Lizenz gilt außerdem für bis zu drei Computer. Eine kostenlose Testversion (5,3 MB) steht auf der Homepage zum Download bereit. Sie bietet einen vollständigen Scan an, setzt aber nicht alle vorgeschlagenen Optimierungen um.
Angebot an die Presse: Für einen redaktionellen Test stellt Uniblue gern einen kostenlosen Freischaltschlüssel bereit, der aus der Demo eine Vollversion macht. (3381 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.uniblue.com/de/
Produktseite: http://www.uniblue.com/de/software/speedupmypc/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Uniblue Systems Ltd ist Microsoft Gold zertifizierter Anbieter von Computerprogrammen für den Heim- und Business-Bereich. Die Programme kümmern sich darum, den PC zu schützen, seine Performance zu verbessern oder die Stabilität zu erhöhen. In den Medien haben die Uniblue-Produkte stets hohe Rankings erreicht. Zur Produktpalette gehören die Programme RegistryBooster, SpeedUpMyPC, DriverScanner, DiskRescue und PowerSuite.
Uniblue Labs stellt allen PC-Anwendern die Ressourcen von ProcessLibrary.com, ProcessQuickLink, ProcessScanner und File-Extension.com kostenfrei zur Verfügung, um die Öffentlichkeit für den Kampf gegen Sicherheitsbedrohungen aller Art zu sensibilisieren.
Uniblue Systems Ltd, Orange Point, Dun Karm Street, B’Kara By-Pass, Birkirkara BKR9037, Malta
Ansprechpartnerin für die Presse: Hilary Rogers (Public Relations Manager)
Tel: +356 2327 5304
E-Mail: hilary.rogers@uniblue.com
Deutschsprachiger Ansprechpartner für die Presse: Sven Strey
E-Mail: sven.strey@uniblue.com
Web: http://www.uniblue.com/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.