Staatssekretär Dr. Pfaffenbach eröffnet das Delegiertenbüro der Deutschen Wirtschaft in Ghana

(pressebox) Berlin, 18.01.2011 – Heute reist der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dr. Bernd Pfaffenbach, zu politischen Gesprächen nach Ghana. Neben der Eröffnung des Delegiertenbüros der Deutschen Wirtschaft in Accra wird er Gespräche mit dem Staatspräsidenten und mehreren Ministern führen, um Anliegen der deutschen Wirtschaft politisch zu flankieren. Außerdem wird Staatssekretär Dr. Pfaffenbach das Deutsch-Ghanaische Wirtschaftssymposium am 19.01.2011 eröffnen, zu dem 30 deutsche Firmen angereist sind.

Staatssekretär Dr. Pfaffenbach: „Mit der Eröffnung des neuen Delegiertenbüros in Ghana wollen wir die Wirtschaftschancen für deutsche Unternehmen in Ghana stärken. Ghana hat in den vergangenen Jahren eine beipiellose wirtschaftliche Entwicklung durchlaufen – auch dank der reformfreudigen Wirtschaftpolitik seiner Regierung. Die gerade gestartete Erdölförderung eröffnet für deutsche Unternehmen neue Chancen. Mit Handel und Investitionen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung Ghanas.“

Die Bundesregierung setzt damit ihr in Heiligendamm angekündigtes Vorhaben weiter um, das Netz der deutschen Auslandshandelskammern, Delegierten und Repräsentanzen in Afrika zu erweitern und die wirtschaftlichen Bindungen nach Afrika zu stärken.

Die Rahmenbedingungen für die deutsch-ghanaischen Wirtschaftsbeziehungen wurden in den vergangenen Jahren stetig verbessert. Die Politik der ghanaischen Regierung zeigt Erfolg. Bereits seit 1998 ist der bilaterale Investitionsförderungs- und – schutzvertrag in Kraft. Seit 2007 wird er durch ein Doppelbesteuerungsabkommen ergänzt. Inzwischen sind bereits 70 deutsche Firmen in Ghana vertreten.