Starke Stimmen beim Braunschweiger Abschlusspodium zur „Sei eine Stimme“-Ausstellung

Sie sind als Vorbild für Respekt und Menschenwürde Gesichter der „Sei eine Stimme“-Wanderausstellung und waren für ein Podiumsgespräch zum Abschluss der Ausstellungswoche am vergangenen Freitag in Braunschweig: Boxchampion Luan Krasniqi (Vizeweltmeister und Europameister im Schwergewicht), TV-Bäcker René Olivér und Sven Meinecke, DFB-Stützpunkttrainer und Leiter der Eliteschule des Fußballs am Gymnasium l.d.W. in Bremen.

V.l.n.r.: Sven Meinecke, René Olivér, Martin Rietsch, Luan Krasniqi

Gespannt lauschten die Schülerinnen und Schülern der Hoffmann-von-Fallersleben Schule, als die prominenten Gäste aus ihrem Leben erzählten. Das große Interesse zeigte sich auch an den zahlreichen Fragen, die aus dem Schülerpublikum an die Ausstellungsstimmen auf dem Podium gerichtet wurden.

„Hinter uns liegt eine bewegte und bewegende Woche“, so Moderator und Ausstellungsinitiator Martin Rietsch, „es ist klasse, mit unseren Live-Stimmen Themen wie Respekt und Fairness für die Kinder und Jugendlichen lebendig und greifbar machen zu können.“

Als Vorstand von Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V. rief der sympathische Wertecoach, der als Sänger und Rapper „2schneidig“ bekannt ist, das Ausstellungsprojekt gegen Diskriminierung, Rassismus und Rechtsextremismus im Zuge seines langjährigen Engagements 2016 ins Leben. Selbst ist er deutschlandweit und auch international unterwegs, um sich für den Schutz und die Förderung von Kindern und Jugendlichen einzusetzen. In diesem Zusammenhang initiierte er neben Suchtpräventions- und Antimobbingkampagnen auch die Kampagne „Against Racism – for a better tomorrow“. Martin Rietsch wurde für seine Vorbildfunktion mehrfach mit Sozial- und Integrationspreisen ausgezeichnet; u.a. vom damaligen Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière mit dem Fair Play Preis des Deutschen Sport in der Sonderkategorie.

Vom 2. bis 6.09.2019 gastierte das von Rietsch initiierte Wanderausstellungsprojekt „Sei eine Stimme“ in Braunschweig. Im Rahmenprogramm fand in der Hoffmann-von-Fallersleben Schule Begleitprogramm mit Persönlichkeiten aus Sport, Unterhaltung, Politik und Wissenschaft vor Schülerpublikum statt. Auch Schirmherr Prof. Dr. Gunter Pilz war für ein Expertengespräch vor Ort. Der Soziologe ist DFB-Berater und Ethikpreisträger des DOSB. Als Fan- und Konfliktforschung ist Vorstand des Netzwerks „Sport und Politik für Fairness, Respekt und Menschenwürde“ und Bundesverdienstkreuzträger am Bande.

Sei eine Stimme steht für Prävention, die Ermutigung zu Zivilcourage und die Verteidigung demokratischer Werte. So förderte das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ die Braunschweiger Ausstellungswoche. Auch fand das Projekt freundliche Unterstützung durch die HvF-Schule und Braunschweiger Spenderherzen, die für Vielfalt und Antidiskriminierung stehen. So beteiligen sich sowohl das traditionsreiche Hotel Deutsches Haus als auch, aus der Luft- und Raumfahrtbranche, die international ausgerichtete etamax space GmbH.