Süddeutsche: DJV fordert Erhalt der Arbeitsplätze

Berlin (pressrelations) –

Süddeutsche: DJV fordert Erhalt der Arbeitsplätze

Berlin, 28.10.2009 – Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich gegen einen möglichen Abbau redaktioneller Arbeitsplätze bei der Süddeutschen Zeitung ausgesprochen. Der DJV forderte die Geschäftsleitung auf, von offensichtlich geplanten betriebsbedingten Kündigungen Abstand zu nehmen. Zuvor war bekannt geworden, dass die Geschäftsleitung 30 Arbeitsplätze in Verlagsabteilungen abbauen und in der Redaktion betriebsbedingte Kündigungen aussprechen will. „Das Management der Süddeutschen Zeitung gefährdet mit ihren Sparplänen den herausragenden Qualitätsanspruch des Blattes und seinen Stellenwert auf dem deutschen Zeitungsmarkt“, kritisierte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. Mit ihrer stabilen Auflage stehe die Süddeutsche vergleichsweise gut da. Die aktuellen Rückgänge im Anzeigenmarkt dürften nicht durch Stellenabbau aufgefangen werden. „Das gebietet die verlegerische Verantwortung der Geschäftsleitung.“ Es sei zudem fraglich, ob die Sparmaßnahmen möglicherweise im Zusammenhang mit weiter gehenden strukturellen Plänen des Eigentümers SWMH stünden.

Konken wies darauf hin, dass der Bayerische Journalisten-Verband DJV-Mitgliedern bei der Süddeutschen Zeitung Hilfestellung gibt.

Bei Rückfragen:
Tel. 030/72 62 79 20
Fax 030/726 27 92 13

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de