Am 18. September 2018 beginnt im Hauptsitz der Vereinten Nationen die 73. Tagung der UN-Generalversammlung (UNGA). Die Generaldebatte der UN-Generalversammlung findet voraussichtlich vom 25. September bis zum 1.Oktober statt.
Entsprechend den Erwartungen der 23 Millionen Menschen in Taiwan, die hoffen, in das UN-System einbezogen zu werden, hat die Regierung der Republik China (Taiwan) beschlossen, ihre Kampagnen zu Themen im Zusammenhang mit den Vereinten Nationen fortzusetzen. Das diesjährige Thema ist: „Taiwan, ein wichtiger globaler Partner bei der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)“.
Das Thema der 73. UNGA-Generaldebatte lautet:
„Making the United Nations relevant to all people: Global leadership and shared responsibilities for peaceful, equitable, and sustainable societies.“
(Die Vereinten Nationen für alle Menschen relevant machen: globale Führung und gemeinsame Verantwortung für friedliche, gerechte und nachhaltige Gesellschaften.)
Taiwan fordert die internationale Gemeinschaft auf, seine Entschlossenheit, zu regionalen und globalen Angelegenheiten beizutragen, anzuerkennen.
Neben dem Appell an seine diplomatischen Verbündeten, bei der Generaldebatte der UN-Generalversammlung für Taiwan zu sprechen, hat Taiwans Regierung die ständigen Vertreter seiner Verbündeten bei den Vereinten Nationen gebeten, an UN-Generalsekretär António Guterres zu schreiben und ihn aufzufordern, im Einklang mit dem Geist der Charta der Vereinten Nationen und der Wahrung der Grundsätze der Fairness und Gerechtigkeit eine Lösung zur Behebung des seit langem bestehenden Problems der Ausgrenzung von Taiwans 23 Millionen Menschen aus dem UN-System zu finden.
In diesem Jahr sind die wichtigsten Anliegen von Taiwans UN-Kampagne:
- die Menschen in Taiwan sollten gleich behandelt werden, genau wie die der anderen Nationen. Die Vereinten Nationen sollten das schwerwiegende Problem des Ausschlusses der 23 Millionen Menschen in Taiwan aus dem System der Vereinten Nationen lösen.
- Journalisten und Passinhabern aus Taiwan sollte uneingeschränkt Zugang zu dem UN-Gelände gewährt werden.
- Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung betreffen das Wohlergehen der ganzen Menschheit; Taiwan sollte nicht zurückgelassen werden.
Um der internationalen Gemeinschaft zu helfen, ein besseres Verständnis von Taiwans Anliegen zu erlangen, wird Außenminister Jaushieh Joseph Wu einen entsprechenden Artikel als Gastbeitrag in den Medien veröffentlichen und das Ministerium eine Reihe von kurzen Videos über die Umsetzung der SDG in den Bereichen saubere Energie, flächendeckende Gesundheitsversorgung und Kreislaufwirtschaft in Taiwan produzieren.
Die Regierung wird während der UN-Generalversammlung in New York City auch eine Reihe von Veranstaltungen zur nachhaltigen Entwicklung ausrichten, die zeigen sollen, welch großen Wert Taiwan auf die Erreichung der SDG legt. Diese Veranstaltungen können helfen, das Verständnis der UN-Gemeinschaft für Taiwans Bemühungen in dieser Hinsicht zu vertiefen.
Taiwans Zivilgesellschaft und die Gemeinschaften von Landsleuten im Ausland werden zur gleichen Zeit kreative und lebhafte Veranstaltungen abhalten, um die klare Botschaft an die Vereinten Nationen zu richten, dass die 23 Millionen Menschen in Taiwan bereit und fähig sind, zusammen mit dem Rest der Welt die SDG umzusetzen.
Die Regierung der Republik China dankt seinen diplomatischen Verbündeten und befreundeten Nationen aufrichtig für die Förderung und Unterstützung der Teilnahme Taiwans am UN-System. Sie fordert die Vereinten Nationen auf, Taiwans Bereitschaft und Entschlossenheit anzuerkennen, seinen Beitrag in der Welt und der Region zu leisten. Taiwan bittet die UN eindringlich, positiv auf ihre Appelle zu reagieren und in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Gleichheit und Gegenseitigkeit die Teilnahme Taiwans am UN-System zu begrüßen, um die Ideale der UN und das Wohlergehen der Menschheit zu wahren.
Pressemitteilung des taiwanischen Außenministeriums (MOFA)