Tausch von Erzeugungskapazität zwischen E.ON und GDF SUEZ endgültig vollzogen

Berlin (pressrelations) –

Tausch von Erzeugungskapazität zwischen E.ON und GDF SUEZ endgültig vollzogen

GDF SUEZ und E.ON haben am 4. November nach Zustimmung durch die zuständigen Kartellbehörden den bereits im Juli vereinbarten Tausch von Erzeugungskapazität endgültig vollzogen.
GDF SUEZ erwirbt von E.ON konventionelle Erzeugungskapazitäten in Höhe von 860 Megawatt sowie 132 Megawatt aus Wasserkraft. GDF SUEZ erhält darüber hinaus Strombezüge aus 700 Megawatt Kernkraft-Kapazitäten in Deutschland.
E.ON erwirbt im Gegenzug von GDF SUEZ das Kohle- und Biomasse-Kraftwerk im belgischen Langerlo (556 Megawatt), das Gaskraftwerk Vilvoorde (385 Megawatt) sowie Strombezüge aus Kernkraftwerken mit Lieferpunkten in Belgien und den Niederlanden aus einer Kapazität von insgesamt 770 Megawatt.
Die jetzt abgeschlossene Transaktion wird den Wettbewerb auf den integrierten Strommärkten Nordwesteuropas maßgeblich stärken. Electrabel verringert innerhalb eines Jahres ihren Anteil an der Stromerzeugung in Belgien von 83 auf 65 Prozent. Für E.ON ist der Tausch mit GDF SUEZ Teil der wettbewerbsfördernden Maßnahmen für den deutschen Energiemarkt, zu denen sich E.ON gegenüber der EU-Kommission 2008 verpflichtet hatte. Insgesamt hat E.ON die Abgabe von rund 5.000 Megawatt Kraftwerkskapazität sowie des Höchstspannungsnetzes in Deutschland zugesagt.

GDF SUEZ erwirbt:
– Steinkohlekraftwerk Farge (350 MW)
– Steinkohlekraftwerk Zolling (449 MW)
– Gasturbinen mit einer Kapazität von 50 MW am Standort Zolling
– 50 Prozent Beteiligung an Biomasseanlage am Standort Zolling (20 MW)
– Kraftwerksgruppe Jansen :
Pumpspeicherkraftwerk Reisach (99 MW)
Laufwasserkraftwerk Trausnitz (1,8 MW)
Kraftwerk Tanzmühle mit einem Pumpspeicher- (28 MW) und einer Laufwasser-Anlage (3,3 MW)
– Strombezüge aus den Kernkraftwerken Krümmel, Gundremmingen und Unterweser (700 MW)

E.ON erwirbt:
– Steinkohlekraftwerk Langerlo (556 MW)
– Gaskraftwerk Vilvoorde (385 MW)
– Strombezüge aus den Kernkraftwerken Doel 1, Doel 2 und Tihange 1 (770 MW) mit Lieferpunkt in Belgien und den Niederlanden.

Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON AG beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

E.ON
Mit einem jährlichen Umsatz von mehr als 86 Milliarden Euro und über 93.000 Mitarbeitern, ist E.ON einer der weltweit größten privaten Strom- und Gaskonzerne. Wir betätigen uns auf allen Wertschöpfungsstufen des Strom- und des Gasgeschäfts: von der Erzeugung/Produktion (upstream) über den Import und Großhandel (midstream) bis zum Vertrieb an Endkunden (downstream). E.ON hat heute eine signifikante Präsenz auf mehr als 30 Energiemärkten weltweit. Über Europa und Russland hinaus sind wir in den USA im Strom- und Gasgeschäft sowie auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien aktiv. Bis 2011 wird E.ON insgesamt 8 Milliarden Euro in Erneuerbare Energien und Projekte zum Klimaschutz investieren und damit eine führende Rolle beim Ausbau der Erneuerbaren Energien weltweit spielen.

GDF SUEZ
Als einer der weltweit größten Energiekonzerne betätigt sich GDF SUEZ vom Upstream- bis in den Downstreambereich auf allen Wertschöpfungsstufen des Strom- und Erdgasgeschäfts. Wir entwickeln unsere Geschäftsfelder (Energieversorgung, Energiedienstleistungen und Umwelttechnik) im Rahmen eines Geschäftsmodells, welches verantwortungsbewusste Wachstumsziele verfolgt, um sich den großen Herausforderungen zu stellen: Deckung des Energiebedarfs, Gewährleistung der Versorgungssicherheit, Kampf gegen den Klimawandel und optimale Nutzung von Ressourcen. GDF SUEZ verfügt über diversifizierte Bezugsquellen sowie flexible und leistungsfähige Stromerzeugungskapazitäten und hält innovative Energielösungen für Haushalte, Kommunen und Industriekunden bereit. Der Konzern beschäftigt weltweit 200.000 Mitarbeiter und erzielte in 2008 einen Umsatz von 83,1 Mrd. ?. GDF SUEZ ist an den Börsen in Brüssel, Luxemburg und Paris notiert und wird in den wichtigsten internationalen Börsenindices CAC 40, BEL 20; DJ Stoxx 50, DJ Euro Stoxx 50, Euronext 100, FTSE Eurotop 100, MSCI Europe und ASPI Eurozone geführt.

http://www.gdfsuez-energie.de