TechniData IT-Service GmbH ist einer der besten Arbeitgeber im deutschen Mittelstand

(pressebox) Karlsruhe/Duisburg, 27.01.2011 – Die TechniData IT-Service GmbH aus Karlsruhe mit weiteren Standorten in Markdorf, Philippsburg, Mannheim und Heilbronn kann sich seit heute zu den besten Arbeitgebern Deutschlands zählen. Das Unternehmen hat am Abend das Gütesiegel „Top Job“ von Mentor und Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement überreicht bekommen. Damit erhält TechniData IT-Service die Anerkennung für die Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven seiner Mitarbeiter innerhalb der Firma. Zuvor hatte eine Befragung der 100 Mitarbeiter der TechniData IT-Service durch die Universität St. Gallen stattgefunden.

Die TechniData IT-Service GmbH bietet seinen Kunden komplette Infrastrukturlösungen und betreibt zudem ein eigenes Rechenzentrum. Dass der Arbeitsalltag reibungslos funktioniert, dazu tragen auch die mittlerweile 100 Mitarbeiter des überwiegend im süddeutschen Raum tätigen Unternehmens bei. „Bei uns ist Teamarbeit die Basis“, sagt Beate Karcher, Personalleiterin des Unternehmens. Deswegen wird bereits bei der Auswahl der Bewerber darauf geachtet, dass die individuellen Eigenschaften der Kollegen gut zueinander passen und sich im besten Falle ergänzen.

Als Wachstumsunternehmen ist die TechniData IT-Service GmbH auch weiterhin auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Jedes Jahr steigt die Zahl der Beschäftigten um zehn Prozent. Gesucht werden vorwiegend Fachinformatiker und Diplomingenieure, aber auch Quereinsteiger bekommen eine Chance. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Quereinsteiger sich sehr engagieren“, so Karcher.

Die Auszeichnung „Top Job“ erhielt TechniData IT-Service im gleichnamigen Unternehmensvergleich. Prof. Dr. Heike Bruch und ihr Team vom Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen untersuchten die Arbeit der Personalabteilung, analysierten alle wichtigen Personalinstrumente und führten eine Mitarbeiterbefragung durch. Besonders das Ergebnis der Befragung freut Peter Jung, Geschäftsführer der TechniData IT-Service GmbH: „Die Auszeichnung basiert auf Meinung unserer Mitarbeiter, das macht uns stolz.“

Arbeitnehmer haben zwei Möglichkeiten, die Karriereleiter innerhalb des Unternehmens zu erklimmen. Dabei werden vor allem die individuellen Stärken der jeweiligen Mitarbeiter berücksichtigt. So werden neben technischen Experten auch Führungskräfte mit Personal- und Projektverantwortung gesucht und systematisch gefördert. Ziel der Maßnahme: ein noch stärkerer Teamgeist. „Wir wollen diesen Teamgedanken auch auf der Führungsebene leben und ein starkes Führungsteam aufbauen“, erklärt Karcher das Konzept. Da ist es nur fair, die höheren Positionen zunächst mit Mitarbeitern zu besetzen, die sich bereits abteilungsübergreifend mit guter Arbeit profiliert haben.

Die Beschäftigten haben die Möglichkeit, ihre Qualifizierung neben zahlreichen anderen Zertifizierungen auch mit einer ITIL-Zertifizierung weiter auszubauen. Anschließend sind das strukturierte und prozessorientierte Herangehen an Aufgaben sowie der reibungslose Ablauf bei Projekten gewährleistet.

Vertrauenskultur und Work-Life-Balance

Dass die Kollegen mit ihrem Arbeitgeber so zufrieden sind, liegt auch an der Vertrauenskultur des Unternehmens. „Wir bieten unseren Mitarbeitern Freiräume, sich zu entwickeln“, sagt Beate Karcher. Minimierte Reisezeiten und die optimale Nutzung der Freizeit durch die Mitarbeiter sind daher ein Anliegen des Unternehmens, das auch weiterhin konsequent an Maßnahmen für seine Mitarbeiter arbeiten möchte. „Wir wissen nun, was die Belegschaft über unser Arbeitsklima denkt. Das ist uns wichtig, denn nur so können wir uns als guter Arbeitgeber langfristig weiterentwickeln und die richtigen Maßnahmen einleiten“, resümiert Peter Jung.

Über die Initiative „Top Job“

Der Mentor

Mentor des Projekts ist Wolfgang Clement.

Die wissenschaftliche Leitung

Seit 2005 ist Dr. Heike Bruch der wissenschaftliche Kopf von „Top Job“. Sie ist Professorin und Direktorin am Institut für Führung und Personalmanagement an der Universität St. Gallen.

Der Organisator: compamedia GmbH, Mentor der besten Mittelständler

compamedia organisiert Benchmarkingprojekte für den Mittelstand. Mit ihren bundesweiten Unternehmensvergleichen „Top Job“, „Top 100“, „Top Consultant“ und „Ethics in Business“ prämiert und begleitet sie Unternehmen, die in den Bereichen Personalmanagement, Innovation, Beratung und Wertemanagement Hervorragendes leisten.

Die Kooperationspartner

Partner sind: GESAMTMETALL, HRM.de, die „Zukunft Personal“, die SchmidtColleg GmbH & Co. KG, die Messe PERSONAL. Medienpartner ist die Süddeutsche Zeitung.