Telecom Italia und ZTE realisieren Glasfasernetz für Neubauten im Erdbebengebiet von L?Aquila

(pressrelations) –

Breitband-Infrastruktur für über 17.000 Katastrophenopfer in Italien
Telecom Italia und ZTE realisieren Glasfasernetz für Neubauten im Erdbebengebiet von L?Aquila

L?Aquila und Düsseldorf, 22. Dezember 2009 ? Mit Unterstützung des chinesischen Telekommunikations- ausrüsters ZTE leistet Telecom Italia einen wichtigen Beitrag zum Wiederaufbau der durch das Erdbeben vom 6. April 2009 schwer beschädigten italienischen Stadt L?Aquila. Hierzu rüstet das Unternehmen jedes der neuen Gebäude des C.A.S.E.-Projektes („erdbebensicher, nachhaltig und umweltfreundlich“) mit moderner Glasfaser-Netzinfrastruktur aus.

Im Rahmen der Initiative „L?Aquila Ultrabroadband Project“ wurden 183 neu errichtete Gebäude mit Hochgeschwindigkeitsanschlüssen ausgestattet, die Geschwindigkeiten bis zu 100 Megabit pro Sekunde ermöglichen. Jede Familie, die eine der 4.600 neuen Wohnungen beziehen wird, kann auf Telekommunikationsservices und Breitbandverbindungen zugreifen, die genügend Kapazität für Dienste wie High-Speed Internet und IPTV bieten.

Der Aufbau des neuen Glasfasernetzes in L?Aquila ist Teil des NGN 2.0 (Next Generation Network)-Projektes von Telecom Italia. Dieses Projekt wurde in Mailand und Rom gestartet mit dem Ziel, das Land mit modernen Hochgeschwindigkeits-Zugangsnetzen auszurüsten.

Das „L?Aquila Ultrabroadband Project“ wurde durch eine Kombination von FTTB (Fibre To The Building)- und FTTH (Fibre To The Home)-Architekturen realisiert. Dazu liefert ZTE die notwendigen Produkte für die optischen Zugansnetze als auch Produkte für das dahinter liegende Transportnetz. Hierbei wurde die neue Technologie zur Reduzierung des Stromverbrauchs als auch eine extrem hohe Portdichte eingesetzt.

Oscar Cicchetti, Head of Technology Operations, Telecom Italia, sagte: „Telecom Italia hat insgesamt einen erheblichen Beitrag zu den Rettungs- und Wiederherstellungsarbeiten nach dem Erdbeben geleistet, von der Abwicklung der Notfalldienste bis zur Unterstützung der Menschen in der Zeit danach. Als Teil seines Engagements hat sich das Unternehmen bereit erklärt, ein modernes Glasfasernetz für L?Aquila zu errichten, das fortschrittliche Kommunikationsdienste ermöglicht. Wir freuen uns über die zusammen mit ZTE erreichten Erfolge, um der Stadt durch diese wichtige Infrastruktur zu helfen, wirtschaftlich und materiell wieder den Anschluss zu schaffen.“

Fan Jiongyi, Country Manager von ZTE für Italien, sagte: „ZTE ist einer der führenden Anbieter von Netzzugangsprodukten mit großer Erfahrung im Bereich der Systemtechnik für neue Breitband-Zugangsnetze. ZTE hat mit seinen Fttx-Produkten bereits über 26 Millionen Anschlüsse realisiert, und zwar für Betreiber in der ganzen Welt. Wir arbeiten bereits seit Anfang 2007 mit Telecom Italia zusammen. Auf der Basis dieser guten Partnerschaft und der gründlichen Gerätetests können wir jetzt eines der ersten FTTx-Netze Italiens präsentieren.“

ZTE Corporation
ZTE ist einer der weltweit führenden Entwickler, Hersteller und Anbieter von modernster Telekommunikationstechnik und Netzwerklösungen. Mit seiner umfassenden Produktpalette und seinem breiten Dienstleistungsangebot deckt das Unternehmen nahezu alle Anforderungen des Telekommunikationsmarktes ab. ZTE liefert anwenderoptimierte innovative Produkte für feste und mobile Netze an über 500 Netzbetreiber in über 140 Ländern und unterstützt sie dabei, ihren Return on Invest zu erhöhen und die Zukunft der Kommunikation mitzugestalten. Das Unternehmen investiert ungefähr zehn Prozent seines jährlichen Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus spielt es eine wichtige Rolle in einer Reihe internationaler Gremien zur Entwicklung neuer Telekommunikationsstandards.

In China ist ZTE im Jahr 2008 mit einem Anteil von 30 Prozent klarer Marktführer im Bereich 3G-Equipment. Als Unternehmen, das der Corporate Social Responsability (CSR) große Bedeutung beimisst, ist ZTE seit 2009 Mitglied des UN-Netzwerkes Global Compact. Bei der Entwicklung und Durchführung von CSR-Programmen orientiert sich ZTE strikt an den zehn Prinzipien von Global Compact, die sich aus den zentralen Zielen zum Menschenrechtsschutz, zu Sozial- und Umweltstandards der UN ableiten.
ZTE ist der größte chinesische Telekommunikationsausrüster, der an der Börse notiert ist; die Aktien des Unternehmens werden an den Börsen in Hongkong und Shenzhen gehandelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.zte.com.cn .

Ansprechpartner:
ZTE Deutschland GmbH
Susanne Baumann
Unternehmenskommunikation
Am Seestern 18
40547 Düsseldorf
Tel: 0 211 5638 4492
Fax: 0 211 5638 4444
E-Mail: susanne.baumann@zte.com.cn

Pressekontakt:
AxiCom cohn wolfe
Silvia Mattei
Junkersstraße 1
82178 Puchheim
Tel.: (089) 80 09 08-15
Fax: (089) 80 09 08-10
E-Mail: silvia.mattei@axicom.de