Temperaturkompensiert, kalibriert und universell einsetzbar: Kombosensor SD746 integriert Funktion von sechs Einzelsensoren in einem kompakten Gehäuse

(pressebox) Stutensee, 20.12.2010 – Jeweils drei Messachsen für Drehraten und Beschleunigung sowie ein großer Messbereich von bis zu ±2048°/s für die Drehrate und ±8g für die Beschleunigung zeichnen den ab sofort bei Gleichmann Electronics erhältlichen, nur 6 x 6 x 1,2 mm³ Inertialsensor SD746 von SensorDynamics aus.

Der Offsetfehler des Drehratensignals beträgt bei Raumtemperatur maximal ±5°/s bzw. ±0,1g beim Beschleunigungssignal, der Empfindlichkeitsfehler bei beiden Signalen maximal ±2%. Zu den weiteren Merkmalen des SD746 zählen ein spezieller Power-off-Modus, in dem zwar keine Leistung verbraucht wird, die SPI-Schnittstelle jedoch hochohmig bleibt, sowie ein kontinuierlich arbeitender Selbsttest.

Der in einem kompakten QFN40-Gehäuse untergebrachte mikromechanische Kombosensor ist für eine Betriebsspannung von 2,55 bis 3,6 V und einen Arbeitstemperaturbereich von -40 bis +85°C ausgelegt, der typische Stromverbrauch beträgt 6,5 mA.

Aufgrund des niedrigen Stromverbrauchs und der geringen Größe ist der Kombosensor SD746 sowohl für den Einsatz in batteriebetriebenen Consumer-Applikationen als auch für anspruchsvolle industrielle Regel- und Messaufgaben geeignet. Muster und Evaluierungsboards sind ab sofort verfügbar.

SensorDynamics

SensorDynamics ist ein semi-fabless Halbleiterunternehmen, das sich auf innovative Sensorlösungen für den Automobil-, Industrie- und High-End-Konsumgütermarkt spezialisiert hat. Das ISO/TS16949 qualifizierte Unternehmen entwickelt und liefert ausfallsichere Mikro- und Wireless-Halbleiterprodukte für Schlüsselkunden der Automobil-, Automatisierungs-, und High-End-Konsumgüterindustrie. SensorDynamics tritt dabei als unabhängiger Generalunternehmer mit eigener MEMS Fertigung auf und kooperiert mit weltweit führenden Technologiepartnern. Neben dem Firmenhauptsitz in Lebring bei Graz ist die SensorDynamics mit eigenen Niederlassungen in Italien und Deutschland sowie einem weltweiten Vertriebsnetzwerk vertreten. Mehr Informationen über SensorDynamics und das Produktportfolio finden Sie auf der Webseite www.sensordynamics.cc