Tradewinds Style Award 2010: urban nature ? Stadt, Kulturen und Natur verschmelzen zu einzigartigen Modekreationen

Großostheim (pressrelations) –

Tradewinds Style Award 2010: urban nature ? Stadt, Kulturen und Natur verschmelzen zu einzigartigen Modekreationen

Kronberg, 01. Juni 2010 ? Die Nachwuchs-Designer des Tradewinds Style Award setzen Zeichen: Japanisches Origami und spanischer Flamenco verschmelzen im culture jam zu einer Einheit, Fahrradfelgen werden als überdimensionierte Puffärmel zu ecouture und in der Kategorie beyond classic wird bewiesen, dass Abendroben auch aus recycelten Materialien einen glänzenden Auftritt verschaffen. Nach dem ersten Fitting Ende Mai ist sicher, es wird ein fulminantes Finale am 14. Juli 2010 im Frankfurter King Kamehameha Club. Modeschüler und -studenten aus ganz Deutschland fiebern jetzt um einen Platz auf dem Siegertreppchen. Mit ihnen freut sich Schirmherrin Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf die große Tradewinds Style Award Final-Show mit vielen überraschenden Interpretationen des Leitthemas urban nature.

Die Final-Teilnehmer sind gewählt, ihre Entwürfe sind angefertigt und wurden in einem ersten Fitting Ende Mai den Models angepasst: 70 auserwählte Kreationen messen sich am 14. Juli 2010 in den drei Kategorien culture jam, ecouture und beyond classic live vor der Jury und dem Publikum. Das brodelnde Stadtleben, die eigenen Wurzeln und ihr ökologisches Bewusstsein inspirierten die jungen Modeschöpfer zu überraschenden Kombinationen. Ihre Modelle verschmelzen verschiedene kulturelle Stilrichtungen und werden zum Statement für eine bewusste Wahl von biologischen, recycelten oder fair trade Materialien. Claudia Roth, modebewussten Politikerin und Schirmherrin des dritten Tradewinds Style Award ist begeistert: „Der Tradewinds Style Award setzt ein Zeichen dafür, dass Kreativität und Verantwortung zusammen gehören“.

Initiator des Nachwuchswettbewerbs und Sponsor der Preisgelder ist die Finesty Getränke GmbH. Geschäftsführer Friedbert Eder rief den Tradewinds Style Award erstmalig 2007 als regionalen Nachwuchswettbewerb aus. Heute freut er sich über die Entwicklung seines Awards zu einem der wenigen nationalen Wettbewerbe für Schüler und Schülerinnen an Mode(hoch)schulen. „Die Modebranche beklagt einen Mangel an Nachwuchs. Mit unserem Award möchten wir die kreativen Nachwuchstalente nicht nur herausfordern, sondern auch fördern indem wir ihren zukunftsweisenden Ideen eine Bühne bieten“, unterstreicht Friedbert Eder den Grundgedanken zum Award.

Neu in diesem Jahr: Auch das Publikum und alle Mode-Fans können im Jurystuhl Platz nehmen. Ab Anfang Juni gibt es auf der Facebook Seite des Tradewinds Style Award ein Fotoalbum mit allen Entwürfen. Über den „Gefällt mir“-Button kann jeder für seine persönlichen Favoriten stimmen. Die am häufigsten gevoteten Entwürfe haben am Finalabend die zusätzliche Chance auf den Kingka-Publikumspreis.

Mehr Informationen unter www.tradewinds-style-award.de
Der Link zum Online-Voting:
http://www.facebook.com/pages/Tradewinds-Style-Award/172020047017

Über den Tradewinds Style Award
Der Tradewinds Style Award wurde 2008 von der Finesty Getränke GmbH zur Förderung junger Mode-Talente im Rhein Main Gebiet ins Leben gerufen und hat sich inzwischen als nationaler Mode-Nachwuchswettbewerb etabliert. Er eröffnet SchülerInnen und StudentInnen an deutschen Berufs-, Fachhochschulen und Universitäten eine Präsentationsplattform für die erste praktische Umsetzung ihrer Mode-Interpretationen. Namhafte Partner aus Gastronomie, Hotellerie, Kosmetik und Eventtechnik unterstützen jährlich diese Initiative zur Nachwuchsförderung. Der Tradewinds Style Award 2010 wird mit freundlicher Unterstützung von Blasse Projekt GmbH (King Kamehameha Club, BEYOND Frankfurt), ECG pro-SEQ-o Medienhaus und den Frankfurter Design Hotels „Bristol Hotel“ und „The Pure“ realisiert.

Über die Finesty Getränke GmbH
Die Finesty Getränke GmbH, Großostheim bei Aschaffenburg, ist ein mittelständisches Familienunternehmen. Finesty ist Lizenznehmer der amerikanischen Superpremium Eisteemarke Tradewinds. Lizenzgeber ist die Tradewinds Beverages Company, Cincinnati, USA, ebenfalls ein mittelständisches familiengeführtes Unternehmen und mit ebenso großer Erfahrung bei Teebrühverfahren wie Finesty. Tradewinds wurde in Amerika zum Erfolgsprodukt. Seit 2002 stellt die Finesty GmbH in Großostheim bei Aschaffenburg Tradewinds nach der Original-Rezeptur aus 100 Prozent echtem Tee her. Das Unternehmen vertreibt Tradewinds Iced Tea sehr erfolgreich mit dem Alleinstellungsmerkmal des einzigen „echten“ Eistees auf dem deutschen Markt.

Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich gerne an:
PUBLIC RELATIONS PARTNERS Gesellschaft für Kommunikation mbH
Hannemie Stitz-Krämer / Stephanie Hofmann
Bleichstraße 5, 61476 Kronberg
Tel.: 0 6173 – 92 67 – 64
Fax: 0 6173 – 92 67 – 67
hofmann@prpkronberg.com
www.prpkronberg.com