TÜV NORD Gruppe: Qualifizierung während der Kurzarbeit strategisch nutzen

Hannover (pressrelations) –

TÜV NORD Gruppe: Qualifizierung während der Kurzarbeit strategisch nutzen

Hannover:
Bis Ende 2010 stellt die Bundesagentur für Arbeit zusätzliche Mittel für Fortbildung und Qualifizierung während der Kurzarbeit bereit. Unternehmen sollen dadurch unterstützt werden, die konjunkturelle Krise für die berufliche Weiterbildung zu nutzen. Die TÜV NORD Gruppe empfiehlt Unternehmen, das von der Bundesregierung verabschiedete Konjunkturpaket II strategisch zu nutzen. „Durch die umfangreich geförderten Maßnahmen schaffen die Unternehmen eine deutlich bessere Ausgangsposition für die Zeit nach der Krise“, sagt Werner Grandt von der TÜV NORD Akademie. Als langjährige Partner der örtlichen Arbeitsagenturen bieten die RWTÜV Akademie, das TÜV NORD Technische Schulungszentrum und die TÜV NORD Akademie entsprechende Schulungen mit anerkannten Fachzertifikaten an.
Die Vorteile: Unternehmer können ihre Mitarbeiter regional ohne hohe Fahrtkosten oder in internen Seminaren gezielt weiterbilden. Sie sichern sich Kompetenz und benötigen nur geringe bis keine Eigenmittel dazu. Außerdem werden für die ersten sechs Monate die vollen Sozialversicherungsbeiträge durch die Bundesagentur für Arbeit erstattet, wenn über 50 Prozent der Kurzarbeit als Weiterbildung erfolgt. Ein Modell, von dem sowohl Unternehmen als auch Beschäftige profitieren können. Qualifizierte Mitarbeiter bringen Wettbewerbsvorteile und Innovationskraft für die Unternehmen sowie Zusatzqualifikationen und Aufstiegschancen für die Arbeitnehmer.
Die neuen Fördermöglichkeiten gelten für alle Mitarbeiter und sind nicht mehr auf gering qualifizierte oder ältere Arbeitnehmer beschränkt. Auch das Beantragen der geförderten Maßnahmen wurde deutlich vereinfacht, so dass der gesamte Förderprozess beschleunigt wird.
Die Bildungsgesellschaften der TÜV NORD Gruppe bieten Unternehmen Service aus einer Hand: Sie analysieren den Weiterbildungsbedarf, sie unterstützen die Unternehmen beim Antragsstellen und schließlich führen sie die Qualifizierungen durch. Während des gesamten Prozesses werden die Unternehmen durch einen zentralen Ansprechpartner betreut, der alle Aktivitäten koordiniert. Auf Wunsch können die Berater im Vorfeld zusätzlich eine förderfähige Potenzialberatung vornehmen, um den betriebsspezifischen Qualifizierungsbedarf zu ermitteln. Ausgewählte Bildungsangebote der TÜV NORD Gruppe sind gemäß der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV) zertifiziert.

Einzelheiten und zugelassene Maßnahmen sind bei den regionalen Ansprechpartnern zu erfahren:
Andreas Wickers von der RWTÜV Akademie in Essen, unter der Telefonnummer 0201 821559-50 oder per Email awickers@tuev-nord.de.

Werner Grandt von der TÜV NORD Akademie in Braunschweig, unter der Telefonnummer 0531 23762-16 oder per Email wgrandt@tuev-nord.de.

Eckhard Mück vom TÜV NORD Technischen Schulungszentrum in Hamburg, unter der Telefonnummer 040 7404160-21 oder per Email emueck@tuev-nord.de.

Über die TÜV NORD Gruppe
„Wir machen die Welt sicherer“: Die TÜV NORD Gruppe (www.tuev-nord.de)ist mit über 8.000 Mitarbeitern, davon mehr als 6.300 mit technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund, einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland. Darüber hinaus ist sie in über 70 Staaten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die Gruppe der technischen Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Bildung und Personal.

Über die RWTÜV Akademie
Die RWTÜV Akademie www.rwtuev-akademie.de bietet seit 1989 Lehrgangsangebote für Beschäftigungssuchende an. Das Hauptziel liegt dabei in der beruflichen Anpassung vorhandener Qualifikationslevels sowie im Sichern bzw. Wiederherstellen der Beschäftigungsfähigkeit. Die Lehrgänge richten sich an Arbeitssuchende, deren Lehrgangsteilnahme von der Arbeitsverwaltung gefördert wird. In Kooperation mit Arbeitsagenturen, Arbeitsgemeinschaften oder Optionskommunen lehnt sich das Angebot eng an die regionalen Bildungszielplanungen an und umfasst die Bereiche IT, SAP, Wirtschaft und den gewerblich-technischen Sektor. Durch direkte Kontakte zu Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Dienstleistung gewährleistet die RWTÜV Akademie eine hohe Vermittlungsquote der Lehrgangsteilnehmer in den ersten Arbeitsmarkt.

Über die TÜV NORD Akademie
Die TÜV NORD Akademie www.tuevnordakademie.de ist eines der großen Bildungsunternehmen in Deutschland. Pro Jahr verzeichnet sie mehr als 45.000 zufriedene Absolventen. Die TÜV NORD Akademie ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und lebt ihr QM-System zum Nutzen ihrer Kunden. Durch aktive Beteiligung an modernen Managementsystemen, beispielsweise die Mitgliedschaft in der EFQM (European Foundation for Quality Management), fördert die TÜV NORD Akademie kontinuierlich die Qualitätsverbesserung in ihren Seminaren.

Über das TÜV NORD Technische Schulungszentrum
Das TÜV NORD Technische Schulungszentrum www.tuevnordschulungszentrum.de ist seit über 20 Jahren bundesweit einer der führenden Bildungsträger mit aktuell über 150 zertifizierten Qualifizierungsmaßnahmen. Inhaltliche Schwerpunkte bilden dabei die Bereiche Lager/Logistik, Security, Kfz-Technik, EDV/IT, Bautechnik, Transport und Verkehr, Metallbearbeitung und ?verarbeitung sowie kaufmännische Berufe. Im Fokus aller Maßnahmen steht für das TÜV NORD Schulungszentrum stets die erfolgreiche Vermittlung der jährlich über 4.500 Kursteilnehmer/innen in feste Arbeitsverträge.

Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:
TÜV NORD Gruppe
Wiebke Dalhoff Telefon 0511 986-1421, Fax -28991421
Mail: presse@tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse