Umsetzen der Lebensmittelhygiene-Verordnung

(lifepr) Berlin, 03.01.2011 – Worauf es bei der Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) ankommt, verdeutlicht der neue Beuth Kommentar ‚Die aktuelle Lebensmittelhygiene-Verordnung‘ von Johann Hamdorf .

Jeder Betrieb, der Lebensmittel herstellt, verarbeitet oder in Verkehr bringt, hat besondere Regelungen zu beachten. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Eigenkontrollkonzept HACCP, wonach die meisten betriebshygienischen Kontrollen durchgeführt werden: Das Einhalten aller wesentlichen Forderungen ist anhand von jederzeit aktuell gehaltenen Dokumenten und Aufzeichnungen nachzuweisen.

Neben der kommentierenden Erläuterung zur Lebensmittelhygiene-Verordnung hält der Autor in seinem Werk praktische Checklisten bereit – zur Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit HACCP sowie zur Überprüfung durch die Überwachungsbehörden. So verfügt jeder Nutzer über ein einzigartiges, integriertes Unterstützungs-System, auf Grundlage dessen er den vielfältigen, unterschiedlichen Anforderungen der Lebensmittelhygiene gerecht werden kann.

Der Beuth Kommentar richtet sich an alle dem Lebensmittelrecht zugeordneten Unternehmen wie Lebensmittelindustrie, Einzelhandel, Großhandel – bis hin zu den Kitas.

Beuth Kommentar

Johann Hamdorf

Die aktuelle Lebensmittelhygiene-Verordnung

Umsetzung in die Praxis

Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e. V

Beuth Verlag GmbH: Berlin, Wien, Zürich

1. Auflage. 2011. 160 S. A5. Broschiert.

58,00 EUR

ISBN 978-3-410-17907-8