Uni Jena wird Teil des DFG-Forschungszentrums zur Biodiversität

Erfurt (pressrelations) –

Uni Jena wird Teil des DFG-Forschungszentrums zur Biodiversität

Reinholz begrüßt Entscheidung der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz hat die Entscheidung der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG begrüßt, den Universitätsverbund Leipzig, Halle/Wittenberg und Jena als Standort für ein neues Zentrum der Erforschung der Biodiversität auszuwählen. „Thüringen ist hervorragend geeignet, um an der Erforschung der Artenvielfalt der Erde mitzuwirken. Obwohl Thüringen nur 4,5 Prozent der Bundesfläche einnimmt, kommen hier rund 55.000 Arten vor – das sind zwei Drittel aller in Deutschland auftretenden Arten“, sagte der Minister. Einer der wesentlichen Gründe dafür sind die zahlreichen unterschiedlichen Naturräume, die in Thüringen aufeinandertreffen und dadurch vielfältige Lebensräume schaffen. „Die Grundlagenforschung zur Biodiversität ist die notwendige Voraussetzung für ein immer besser werdendes Verständnis unserer Umwelt und damit unserer Lebensgrundlagen“, so der Minister.

Im Herbst 2011 hatte Thüringen eine Biodiversitätsstrategie vorgelegt, deren Ziel es ist, bis 2020 mindestens die Hälfte der heute vom Aussterben bedrohten Arten in ihren Beständen zu sichern.

Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.de