UNO-3082/3084: Core 2 Duo Power – lüfterlos!

(pressebox) Puchheim, 17.01.2011 – Im Bereich der Automatisierungstechnik gibt es sehr anspruchsvolle Anforderungen: große Datenmengen, die zu verarbeiten sind, Visualisierung von Prozesssteuerungen und Messdaten auf mehreren Bildschirmen, anspruchsvolle Grafik für 3D-Anwendungen. Die UNO-3082 und UNO-3084-Rechner von Advantech sind hier genau die richtige Lösung.

Die lüfterlosen UNO-3082/3084 sind mit Intel® CoreTM 2 Duo-Prozessoren ausgestattet. Sie sind reichlich mit Schnittstellen ausgestattet: RS-232/422/485, 2 x 10/100/1000er Ethernet, 5 x USB-Ports (davon einer im Gehäuse, z.B. für Dongles oder Flash Drives), 2 x FireWire für schnellen Datenaustausch mit Festplatten etc. und zusätzlich 8 isolierte Digitalkanäle (4 x In, 4 x Out), die z.B. für den Onboard Counter/Timer hergenommen werden können oder Steuersignale geben bzw. Systemzustände ausgeben können.

Des weiteren verfügen sie über zwei (UNO-3082) bzw. drei (UNO-3084) PCI-Steckplätze, der UNO-3084 kann noch zusätzlich eine PCI-Express – Karte aufnehmen. Mit diesen umfangreichen Erweiterungsmöglichkeiten lassen sich die Maschinen zu leistungsfähigen Arbeitsplätzen aufrüsten:

So kann zum Beispiel eine komplette Steuerung zur Fertigung von Leiterplatten aufgebaut werden mit 2 Bildschirmen zur Prozesskontrolle und Teilebegutachtung, Schrittmotorsteuerung für Bohrautomaten, Kamera-Anschluss zur Begutachtung über den schnellen FireWire.

Der leistungsfähige Prozessor bewältigt auch die großen Datenmengen, die bei der maschinellen Fertigungskontrolle anfallen. GigE-Kameras können über PCI-Slots angeschlossen werden, die beiden Bildschirmausgänge können unterschiedliche Ansichten des Prüflings liefern oder Steuerungsverfahren visualisieren.

Die beiden Ethernet-Interfaces können zum Aufbau einer Redundanten Lagerlogistik genutzt werden: das System bleibt bei Ausfall einer Leitung nicht stehen wird dadurch extrem ausfallsicher. Man kann z.B. eine SPS über eine Feldbus-Karte anschließen, über eine Motorsteuerungskarte einen Lagerroboter leiten und über die Digitalausgänge Alarmsignale oder Hinweise ausgeben.