‚Verdacht nach Acht‘: Kinder-Krimi-Nacht bei MDR FIGARO

Leipzig (pressrelations) –

„Verdacht nach Acht“: Kinder-Krimi-Nacht bei MDR FIGARO

Verbrecher jagen statt schlafen, heisst es am Freitag, 27. November, ab 20.00 Uhr: Die 3. ARD-Radionacht fuer Kinder steht unter dem Motto „Verdacht nach Acht“ und verspricht fuenf Stunden voller Spannung. MDR FIGARO uebertraegt live. Mitrate-Krimis, Hoerspiele und spannende Lesungen: Junge Krimi-Fans sind eingeladen, am Freitag, 27. November, zwischen 20.00 und 01.00 Uhr mit MDR FIGARO auf Verbrecherjagd zu gehen. Unter anderem stellt der Tatort-Kommissar Boris Aljinovic Klassiker der Detektiv-Geschichten vor, der Liedermacher und Schriftsteller Herman van Veen praesentiert seinen extra fuer diese Nacht verfassten Krimi „Der Wind“. Darueber hinaus gibt es interessante Reportagen aus dem Polizeialltag, zum Beispiel ueber die Arbeit der Spurensicherung.

MDR FIGARO berichtet live von Schloss Colditz Zur fuenfstuendigen Kinder-Krimi-Nacht gehoeren auch Live-Reportagen. Um 20.00 und 22.00 Uhr meldet sich FIGARO-Reporterin Eileen Buck aus der Jugendherberge im Schloss Colditz, wo Schueler der Mittelschule Colditz und Gaeste der Jugendherberge gemeinsam die Radionacht erleben. Sie begeben sich beispielsweise auf die Suche nach dem verschwundenen Abendbrot oder muessen bei der Schnitzeljagd quer durch die alten Schlossgemaeuer detektivischen Spuersinn beweisen.

Ausserdem hat der saechsische Kultusminister Roland Woeller seinen Besuch angekuendigt. Im Gepaeck hat er einen spannenden Kinder-Krimi, aus dem er vorlesen wird.

Schueler der Sophienschule Colditz werden ein kleines Krimi-Theaterstueck auffuehren, in dem beruehmte Detektive die Hauptrollen spielen ? musikalisch umrahmt von echter Krimi-Musik, vorgetragen von saechsischen Preistraegern des Landes- und Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“. Ueber 300 Einrichtungen im Sendegebiet beteiligen sich Ueberall in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thueringen verwandeln sich Klassenraeume in Einsatzzentralen; in Bibliotheken oder Jugendherbergen eroeffnen Detektivbueros oder Polizeireviere: In diesem Jahr beteiligen sich mehr als 300 Einrichtungen in Mitteldeutschland an der ARD-Radionacht fuer Kinder. Das sind im Vergleich zum vergangenen Jahr mehr als doppelt so viele.

In Sachsen haben sich beispielsweise die Grundschulen in Bad Elster und Wildenfels sowie die Jugendherberge Plauen angemeldet. Bereits zum dritten Mal nimmt der Hort „Am Weinberg“ in Rosswein teil. Auch in Thueringen werden so genannte Wachbleibepartys organisiert, zum Beispiel an der IGEL-Schule in Silkerode sowie in der Grundschule „An der Gobert“ in Pfaffschwende. In Magdeburg freuen sich unter anderem die Kinder der Grundschule „An der Klosterwuhne“ und Besucher des „zone!“-Medientreffs auf aufregende Radiostunden.

Junge Krimi-Fans erzaehlen von ihrer aufregenden Krimi-Nacht Alle jungen Krimi-Fans aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thueringen sind aufgerufen, im MDR-FIGARO-Studio anzurufen und von ihrer Radionacht zu erzaehlen. Live ist zum ersten Mal um 21.40 Uhr Gelegenheit, mit MDR-FIGARO-Moderatorin Christine Faerber ueber Wachbleibepartys und detektivische Ermittlungen zu plaudern.

Das Mitmachtelefon ist von 20.00 bis 01.00 Uhr geschaltet unter der kostenfreien Nummer 0800/5 59 98 84.

Die 3. ARD-Radionacht fuer Kinder
Die ARD-Radionacht richtet sich in erster Linie an Kinder zwischen sechs und zwoelf Jahren. Sie ist zeitgleich zu hoeren im Programm von MDR FIGARO, Bayern 2, hr2, NDR Info, nordwestradio, radioBerlin 88,8 (rbb), SR 2, SWR2 und WDR 5.

Die Federfuehrung liegt beim Westdeutschen Rundfunk.

Einen Ueberblick ueber die Anmeldungen zur ARD-Radionacht aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thueringen sowie weitere Informationen erhalten Sie unter www.mdr.de/figarino.