Von der Heydt-Museum zeigt Kostbarkeiten der Kunstgeschichte

Düsseldorf (pressrelations) –

Von der Heydt-Museum zeigt Kostbarkeiten der Kunstgeschichte

Wuppertal (nrw-tn). Zeichnungen von des Künstlers eigener Hand zählen zu den größten Kostbarkeiten der Kunstgeschichte. In ihnen offenbart sich häufig nicht nur mehr von der Persönlichkeit des Künstlers als in vollendeten Gemälden. Auch die Entstehung von Werken wird durch Studien, Skizzen und zeichnerische Entwürfe nachvollziehbar. Das Von der Heydt-Museum in Wuppertal gibt mit der Ausstellung „Zettels Traum – Die Zeichnungssammlung Bernd und Verena Klüser“ vom 15. März bis 19. Juni 2011 solche Einblicke in die Kunst. Die Sammlung vereint Werke aus fünf Jahrhunderten, darunter einzigartige Blätter von van Dyck, Delacroix, Cézanne, Matisse, Kirchner und Picabia. Einigen Künstlern wie Giacometti, Beuys, Palermo oder Warhol sind ganze Räume oder Werkgruppen gewidmet. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt bei Zeichnungen des 19. und 20.

Jahrhunderts. Weitere Infos gibt es im Museum unter der Telefonnummer 0202/563 2471 sowie im Netz.

Internet: www.von-der-heydt-museum.de

Pressekontakt: Von der Heydt-Museum Wuppertal, Dr. Beate Eickhoff, Telefon: 0202/563-2471, Fax: -8091, E-Mail: beate.eickhoff@stadt.wuppertal.de