Wir befinden uns mal wieder am Ende des Jahres. Die Zeit fliegt an einem vorbei und kaum hat das eine Jahr begonnen ist man schon wieder am Ende. Die letzten Tage waren für die meisten Menschen turbulent. Jedes Jahr ist die Weihnachtszeit immer eine Zeit in der man meist viel Zeit mit der Familie verbringt. In dieser Gesellschaft verfliegt die Zeit noch schneller und kaum sind die Verwandten weg steht schon Silvester vor der Tür. Doch mit dem neuen Jahr kommen auch neue Gesetzesänderungen und andere Dinge die unser Leben verändern bzw. beeinflussen können.
Eine dieser Dinge betrifft diesmal vor allem Frauen. In dem letzten Jahr hat das Wort Unisex die Runde gemacht. Dabei geht es im Wesentlichen darum, dass es laut der EU unrecht ist, dass Frauen und Männer unterschiedliche Tarife für ein und dieselbe Versicherungsleistung zahlen. Was rein ökonomisch nachvollziehbar ist, ist für die EU ein Verstoß gegen die Gleichberechtigung. Aus diesem Grund werden ab dem 01.01.2013 die sogenannten Unisex-Tarife eingeführt. Dementsprechend zahlt man ab Morgen denselben Betrag für dieselbe Versicherungsleistung unabhängig davon ob Frauen tendenziell länger Leben oder Männer tendenziell gefährlichere Berufe ausüben. Die Folge dieser Regelung ist, dass Frauen die in 2012 beispielsweise eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen haben um die 10% im Vergleich zum Unisextarif gespart haben. Da es bei Unisextarifen aber um Angleichung der Preise geht hat die Kehrseite für Männer aber auch Vorteile für Frauen. So sind Berufsunfähigkeitsversicherungen für Frauen ab 2013 günstiger. Aus diesem Grund kann es sehr sinnvoll sein wenn man sich an einen unabhängigen Berater wendet um die beste Berufsunfähigkeitsversicherung auszuwählen. Mit Hilfe dieses Beraters wird man sehr schnell eine passende Berufsunfähigkeitsversicherung finden die günstiger ist als hätte man im Jahr 2012 dieselbe abgeschlossen. Somit hat das Ganze hin und Her in einigen Bereichen für Frauen Vorteile. Dementsprechend sollte man sich als Frau für 2013 den guten Vorsatz machen und wenigstens diese Versicherung abschließen wenn man im Berufsleben steht und noch keine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat.