Vortrag & Forum im Nationalparkamt

(lifepr) Bad Wildungen, 08.02.2011 – Seit Juni 2010 ist das Wattenmeer der deutschen und niederländischen Nordseeküste UNESCO-Weltnaturerbe. Meeresgrund trifft Horizont- diese einzigartige Naturlandschaft, die dem Wechsel der Gezeiten aus Ebbe und Flut unterworfen ist, bietet für mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten Lebensraum, darunter auch für Millionen von Zugvögeln.

Dr. Detlef Hansen, Leiter des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, nimmt die Zuhörer mit auf eine faszinierende Bilderreise und stellt die Schätze dieses außergewöhnlichen Lebensraumes vor. Welche Chancen für die Natur und die nachhaltige Entwicklung der deutschen und niederländischen Küstenregion bietet die Anerkennung als Weltnaturerbe? Eine spannende Frage, auch für die Region Kellerwald als potentielles Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder Deutschlands“.

Das Nationalparkamt lädt herzlich am Donnerstag, den 10. Februar in seinen Vortragssaal in Bad Wildungen, Laustraße 8 ein! Beginn des Vortrags ist 19:30 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei.