Warum sich das Kaffee trinken lohnt

Berlin, den 02.10.2014 – Für Millionen Deutsche ist der tägliche Kaffee längst zu einem ganz wesentlichen Bestandteil der Alltagsroutine geworden. Dies ist wenig verwunderlich. Denn neben dem einzigartigen Geschmack und der großen Vielfalt an verschiedenen Sorten kann Kaffee mit einer ganzen Reihe an positiven Nebenwirkungen aufwarten.

 

Warum Kaffee gut für die Gesundheit ist

Experten weisen immer wieder darauf hin, wie gut Kaffee der Gesundheit tun kann. Zum einen regt das liebste Heißgetränk der Welt den Stoffwechsel an. Besonders gilt dies für den Espresso nach dem Mittagessen, der eine Diät somit wunderbar und effektiv unterstützen kann. Wer allerdings seinen Kaffee mit viel Milch und Zucker trinkt, der verringert diese Wirkung natürlich.
Darüber hinaus sorgt Kaffee für einen wunderbar frischen Teint. Denn die Kaffeebohne enthält das wirksame und wertvolle Vitamin Niacin. Dieses kurbelt die Feuchtigkeitsbildung und die Regeneration der Haut an und lässt diese strahlen. Somit kann man mit dem Konsum von Kaffee ganz nebenbei sein Aussehen noch einmal verbessern.
Auch Ärzte schätzen den Kaffee übrigens in hohem Maße. Unter anderem deswegen, weil ein regelmäßiger Konsum von Koffein das Risiko, an Alzheimer, Parkinson und Diabetes zu erkranken, effektiv verringert. Und auch eine Krebserkrankung wird durch einen steten Koffein-Konsum geringer.

Des Weiteren steigert Kaffee bekanntermaßen die Aufmerksamkeit und die Konzentration. Man kann also deutlich besser arbeiten, wenn man sich müde und schlapp fühlt und dennoch leistungsfähig sein muss. Damit aber nicht genug: Studien haben auch gezeigt, dass Kaffee eine positive Wirkung auf das logische Denken und die Reaktionszeit ausübt. Besonders bemerkenswert war dieser Effekt bei Frauen, die nach nur einer Tasse Kaffee, Cappuccino und Co. bis zu sechsmal so leistungsfähig und konzentriert wie vor der Koffein-Spritze waren.
Was viele ebenfalls nicht wissen: Kaffee kann glücklich machen. Dies liegt daran, dass schon zwei bis drei Tasse am Tag die körpereigene Produktion von Neurotransmittern wie Dopamin, Serotonin und Noradrenalin stark anregen. Und diese sind auch unter dem Namen „Glückshormone“ bekannt, da sie die Stimmung effektiv anheben. Manch einem Patienten, der unter Depressionen leidet, werden sogar bis zu vier Tassen am Tag verordnet. Denn dies wirkt sich ebenfalls günstig auf die Stimmung aus.

Nicht zuletzt dient Kaffee auch dazu, sich besser entspannen zu können. Für viele mag dies überraschend sein, ist das Heißgetränk doch als Wachmacher bekannt. Wer sich jedoch bewusst hinsetzt und in aller Ruhe seinen Kaffee genießt, der ist im Handumdrehen entspannt, wie Studien der Seoul National University herausgefunden haben.

Auch Sportler wissen die positive Wirkung von Kaffee übrigens im hohen Maße zu schätzen. Dies gilt nicht nur für Leistungssportler, die vor ihrem Workout nicht mehr auf den kleinen Espresso verzichten mögen. Auch Hobbysportler schätzen den Kaffee, da dieser erwiesenermaßen die Ausdauer stärkt. Dies ist besonders bei Sportarten wie Radfahren oder Langstreckenlauf sehr nützlich. Der Grund liegt darin, dass durch das Koffein die Fettsäuren in dem Blutkreislauf vermehrt werden. Und diese wiederum werden von den Muskeln schnell in Energie umgewandelt. Mit dem Ergebnis, dass die sportliche Leistung um einiges höher ausfällt und so manch persönliche Bestleistung immer wieder eingestellt werden kann.

Aufgrund der Beliebheit und den herausragenden Vorteilen kann Kaffe heutzutage nicht nur in einzelnen Läden gekauft werden, sondern eigentlich in jedem Lebensmittelladen, Supermarkt und sogar online,  in Shops wie fikashop.de gibt es alle Variationen des beliebten Heißgetränks.