Web Diashow 3.2: Aus Foto-Dateien werden tolle Flash-Diashows fürs Web!

Die Web Diashow sorgt dafür, dass die eigene Homepage auf unkomplizierte und sehr schnelle Weise um ein neues Highlight ergänzt wird. Das Windows-Programm Web Diashow 3.2 importiert Fotos in gängigen Formaten wie JPG, PNG, BMP und GIF, um aus ihnen eine selbstablaufende Flash-Slideshow mit beeindruckenden Überblendeffekten zu zimmern. Das Ergebnis lässt sich ohne Programmierkenntnisse in die eigene Homepage integrieren.

Kurz zusammengefasst:
– Web Diashow 3.2 ist erschienen
– Windows-Software für Homepage-Betreiber
– Bilder importieren als JPG, PNG, BMP und GIF
– 34 mögliche Übergangseffekte plus Zufallsmodus
– Hintergrundmusik frei wählbar
– Einfacher Einbau in Homepage als Flash-Diashow
– Preis: 19 Euro
– Link: http://www.web-diashow.de

Ab sofort darf wieder am eigenen Web-Auftritt gearbeitet werden. Das Unternehmen Benjamin Mussler Softwareentwicklung und -vertrieb (GalleryMaker, PicGrab und GalleryEXE) stellt die neue Version 3.2 der Windows-Software Web Diashow (http://www.web-diashow.de) vor. Mit dem Programm ist es ein Leichtes, Bilder in eine moderne Flash-Diashow zu übernehmen. Die Flash-Diashow lässt sich auch ohne technische Vorkenntnisse in die eigene Homepage integrieren.

Web Diashow 3.2: In maximal drei Arbeitsschritten von der Idee zum Ziel
Die Web Diashow 3.2 bringt seinen Besitzer in nur drei Arbeitsschritten zum erwünschten Ziel.

Bei der „Bildauswahl“ werden Fotos in gängigen Formaten wie JPG, PNG, BMP und GIF importiert. Im Programmfenster ist es ein Leichtes, die Bilder in die gewünschte Reihenfolge zu bringen, die Anzeigedauer pro Bild in Sekunden zu definieren und eine Bildbeschreibung anzulegen, die später während der Show mit angezeigt wird. Es stehen 34 Übergangseffekte zur Verfügung, die sich frei den einzelnen Bildern zuordnen lassen. Wer es eilig hat, kann auch einen Zufallsmodus einschalten.

Die „Einstellungen“ erlauben es, eine Hintergrundmusik für die Flash-Show zu wählen. Mehrere Musikstücke liegen der Software bei, weitere Audiodateien können von der Festplatte geladen werden. In den „Einstellungen“ ist es auch möglich, eine automatische Bildanpassung einzuschalten, die alle Aufnahmen der Show auf das gleiche Maß bringt. Wer möchte, kann seine Diashow zudem mit einem Navigationsmenü ausstatten, eine zufällige Bildreihenfolge erzeugen oder die Diashow nach dem Ende automatisch wiederholen lassen.

Im dritten Schritt geht es um das „Erstellen“ der Diashow. Hier reicht es aus, den Speicherpfad für eine HTML-Datei zu benennen. Mit „Diashow erstellen“ wird der HTML-Code erzeugt. Die Web Diashow 3.2 ist dazu in der Lage, die fertige Show im Web-Browser anzuzeigen oder sie nach dem Test direkt auf den Homepage-Server zu übertragen.

Benjamin Mussler: „Das Besondere an Web Diashow ist die extrem einfache Bedienung. Nach dem Hinzufügen der Bilder kann die Diashow sofort erstellt werden – weitere Einstellungen sind nicht erforderlich. Die anschließende Übertragung auf den Homepage-Server ist direkt aus dem Programm heraus möglich, ganz ohne Zusatz-Software. Man braucht auch keine Programmierkenntnisse, weil der für die Diashow-Anzeige benötigte Code automatisch erstellt wird.“

Wichtig ist auch das intelligente Nachladen von Bildern. Diese werden nur dann vom Web-Server in den Browser des Betrachters heruntergeladen, wenn sie auch angezeigt werden sollen. Selbst sehr große Diashows starten sofort. Bei einigen Konkurrenzprodukten muss vor dem Abspielen der Show stets das komplette Dateimaterial übertragen werden.

Die Web Diashow 3.2 (3,7 MB) kostet 19 Euro. Eine kostenlose Testversion steht auf der Homepage zum Download bereit. Die Software läuft unter Windows 2000, XP, Vista und 7. (3311 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.web-diashow.de
Beispiel für Diashow: http://www.web-diashow.de/demo/flash-slideshow/

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Benjamin Mussler, Graf-Eberstein-Str. 45, 76199 Karlsruhe
Ansprechpartner für die Presse: Benjamin Mussler
Tel.: 0721 – 9890150
Fax: 0721 9887801
E-Mail: bm@bmsev.com
Internet: http://bmsev.com

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.