Welt MS Tag verbindet 2,5 Millionen Menschen mit Multiple Sklerose

Stuttgart (pressrelations) –

Welt MS Tag verbindet 2,5 Millionen Menschen mit Multiple Sklerose

Stuttgart, 04. April 2011. Am 25. Mai 2011 ist Welt MS Tag. Jährlich steht der letzte Mittwoch im Mai ganz im Zeichen der Krankheit Multiple Sklerose (MS). Ziel dieses ganz besonderen Tages ist es, rund um den Globus auf die nach wie vor unheilbare Krankheit aufmerksam zu machen und das internationale Netzwerk für die Belange von Menschen mit MS zu stärken.

13.000 von ihnen leben allein in Baden-Württemberg, deutschlandweit sind es 130.000, weltweit rund 2,5 Millionen. Einer vor ihnen ist Uwe Geiger. Der Brackenheimer erhielt 1989 die Diagnose MS und leitet heute mit einem Team die AMSEL-Kontaktgruppe in Heilbronn. In der virtuellen Welt zeigt er mit dem Facebook-PicBadge seine Unterstützung für den Welt MS Tag. Als erster heftete er sich den Welt MS Tag-Button, der exclusiv unter www.amsel.de/facebook herunterzuladen ist, an seine Facebook-Seite. Seine Begründung: „Der Welt MS Tag ist eine tolle Einrichtung, die auf die Krankheit und die Erkrankten aufmerksam macht.“

Weltweit Flagge zeigen

Überall auf der Welt haben die Vorbereitungen für den Welt MS Tag begonnen. Landes- und bundesweit sind Veranstaltungen und Aktionen geplant, schon jetzt zeigen Fernsehanstalten den 30-Sekunden-Spot „Beautiful Day“ und lenken damit die Aufmerksamkeit auf die Erkrankung MS. Das Video zeigt ein gutes Dutzend MS-Kranke und ihren Alltag mit der Krankheit. Mehr dazu unter www.amsel.de/multiple-sklerose-news

AMSEL ? wer ist das?

Die AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V. ist Fachverband, Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung für MS-Kranke in Baden-Württemberg. Die Ziele der AMSEL: MS-Kranke informieren und ihre Lebenssituation nachhaltig verbessern. Der AMSEL-Landesverband hat über 8.600 Mitglieder und 60 AMSEL-Kontaktgruppen in ganz Baden-Württemberg. Mehr unter www.amsel.de/amsel-ev

Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste Erkrankung des Zentralnervensystems. Aus bislang noch unbekannter Ursache werden die Schutzhüllen der Nervenbahnen wahllos und an unterschiedlichen Stellen angegriffen und zerstört, Nervensignale können in der Folge nur noch verzögert weitergeleitet werden. Die Symptome reichen von Taubheitsgefühlen über Seh-, Koordinations- und Konzentrationsstörungen bis hin zu Lähmungen. Die bislang unheilbare, aber mittlerweile gut behandelbare Krankheit bricht gehäuft zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr aus. In Baden-Württemberg leiden rund 12.000 Menschen an MS. Schätzungen zufolge sind deutschlandweit 130.000 und weltweit 2 Millionen Menschen davon betroffen.

www.amsel.de/multiple-sklerosegibt einen Überblick über die Mechanismen und Behandlungsmöglichkeiten der MS: In Texten, Bildern und Animationen.

Pressekontakt:
Jutta Hirscher
Leitung Kommunikation
Telefon: 0711 / 69 786 60
E-Mail: jutta.hirscher@amsel-dmsg.de