Weltweit erste MEMS-VCTCXOs mit einer Stabilität von ±0,5 ppm

(pressebox) Stutensee, 12.07.2011 – Eine überragende Stabilität von bis zu ±0,5 ppm und ein integrierter Phasenjitter-Effektivwert von 500 fs im Bereich 12 kHz bis 20 MHz zeichnet die neue, auf SiTimes Encore-Plattform basierende MEMS-VCTCXO (Voltage-Controlled Temperature-Compensated Oscillator)-Familie SiT500x (Vertrieb MSC) aus.

Die spannungsgesteuerten und temperaturkompensierten Oszillatoren der SiT500x-Familie sind derzeit in vier Versionen verfügbar: Während die Typen SiT5001 und SiT5002 im Frequenzbereich 1 bis 80 MHz bzw. 80 bis 220 MHz mit einer Stabilität von bis zu ±1 bzw. ±5 ppm verfügbar sind, erreichen die beiden anderen Bausteine in den Frequenzbereichen 1 bis 80 MHz (SiT5003) beziehungsweise 80 bis 220 MHz (SiT5004) eine bislang branchenweit unerreichte Stabilität von ±0,5 ppm. Optional besteht jeweils die Möglichkeit, die VCTCXOs über eine Steuerspannung im Bereich ±12,55 bis ±50 ppm zu ziehen. Dadurch ist auch nach der Montage des Boards noch eine Feinabstimmung möglich, die die System-Performance nachhaltig verbessert.

Mit einer MTBF von 500 Millionen Stunden ist die Zuverlässigkeit der MEMS-VCTCXO um den Faktor 10 höher als bei vergleichbaren Quarz-basierten Produkten Zehn mal so hoch wie bei Quarz-VCTCXOs ist auch die Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen (max. 50000 g) und Vibrationen (max. 70 g). Für eine optimale Leitungsanpassung lässt sich zudem mit Hilfe der programmierbaren SoftEdge(TM) -Funktionalität die Treiberstärke individuell einstellen.

Dadurch verbessert sich die Signalintegrität, und die elektromagnetischen Interferenzen fallen geringer aus. Die je nach Typ für den kommerziellen Temperaturbereich von -20 bis +70 °C oder den industriellen Temperaturbereich von -40 bis +85 °C b spezifizierten Bausteine arbeiten mit Versorgungsspannungen von 1,8 V oder 2,5 bis 3,3 V.

Da die für unterschiedlichste Anwendungen wie beispielsweise SONET, synchrones Ethernet, Mobilfunk-Basisstationen, Repeater, GPS und Messtechnik geeigneten MEMS-VCTCXOs in vierpoligen Industriestandard-Gehäusen untergebracht sind, können die Bausteine bei unverändertem Design als direkter Ersatz von Quarz-TCXOs und VCTCXOs genutzt werden. Muster sind bei MSC ab sofort erhältlich, der Start der Serienfertigung wird Ende des 3. Quartals 2011 erfolgen.