Wissenswertes zum Bambus-Schnellparkett

Bambus war schon immer ein sehr beliebter Baustoff aus der Natur. In Asien wird Bambus seit Jahrtausenden schon auf ganz vielfältige Weise genutzt und noch heute findet man ganze Häuser, die von A bis Z aus Bambus bestehen. Die Faserpflanze ist aber auch bei uns sehr begehrt und erfreut sich vor allem im Zeitalter des Umweltbewusstsein wachsender Beliebtheit. Bambus ist natürlich schön und ein ganz wichtiger Pfeiler und das Markenzeichen des Bambus ist, dass er extrem nachhaltig ist. Besonders als Parkettboden hat sich Bambus gegenüber seinen Pendants aus Holz und Kunststoff weit nach vor katapultiert. Allem voran das Bambus-Schnellparkett, denn es lässt sich nicht nur spielend leicht und ungemein zügig verlegen, sondern steht dem Holzparkett in Optik und Verwendung an sich in nichts nach.

Schnell, einfach, umweltfreundlich und günstig

Wer sich beim nächsten Fußbodenbelag fürs Material Bambus entscheidet, macht alles richtig und tut zudem Gutes für unsere Umwelt. Denn Bambus ist DAS nachhaltigste Produkt aus der Natur und was viele gar nicht so genau wissen, warum das eigentlich so ist. Denn Fakt ist, das schon nach dem ersten Schnitt und der ersten Ernte des Bambus dieser am gleichen Tag um gleich mehrere Zentimeter nachwachsen kann. Und dies macht ihm so schnell keiner aus diesem Segment nach. Bambus ist nachhaltig, robust und durch und durch Natur pur. Das Bambus-Schnellparkett, welches man unter anderem unter https://bambus-parkett.de/collections/bambusschnellparkett findet, lässt sich zudem leicht und schnell selbst verlegen. Dazu benötigt man weder großes handwerkliches Geschick und Wissen, noch einige Lehrstunden und Anleitungen. Das Schnellparkett verrät schon im Namen selbst, dass man im Nu etliche Quadratmeter Fläche mit diesem Naturprodukt spielend leicht verlegen kann.

Was macht das Schnellparkett aus?

Im Grunde ist es die Machart selbst und aber auch, dass es sich hierbei um reines Fertigparkett handelt. Dieses baut sich meist im klassischen 3-Schicht-System aus, welches sich sehr schnell mit Klickverbindung verlegen lässt. Für Heimwerker und solche, die einfach dabei vorgehen wollen, aber am Ende ein richtig gutes Ergebnis erzielen möchten und dies in kurzer Zeit, ist das schwimmend verlegbare Schnell-Parket sicherlich der richtige Partner. Zudem lässt sich das Schnell-Parkett meist im System und im Set mit allem Drum und dran bestellen. Die vereinfachte Form mit der Klickverbindung ist heute mit das gängigste und auch sicherste System Bodendielen und Parkett zu verlegen. Die Passform lässt sich beim Schnellparkett ebenso leicht zuschneiden und bearbeiten, wie beim herkömmlichen Parkett. Letztlich zeigt sich beim normalen Parkett der Unterschied nur als solches, dass es sich dabei um ein Massivparkett handelt, welches dichter ist und auch zeitaufwändiger verlegt werden muss. Es zeigt eine deutliche Dichte und feste Nutzschicht auf, demnach ist es auch in der Regel langlebiger und unempfindlicher. Denn: Die Oberfläche des Massivparketts kann dann am Ende auch bei Abnutzungserscheinungen mehrfach angeschliffen und lasiert werden, danach sieht es wieder aus wie neu.